Die New York Times hat OpenAI und Microsoft vor einem Gericht im Bundesstaat New York wegen Urheberrechtsverletzung verklagt, wie The Verge am 27. Dezember berichtete. In der Klage beschuldigte die US-Zeitung die beiden Technologieunternehmen, Millionen ihrer Artikel ohne Erlaubnis kopiert und verwendet zu haben, um KI-Modelle wie ChatGPT von OpenAI und Copilot von Microsoft zu trainieren, und diese Inhalte nun zu nutzen, um „direkt mit der Zeitung zu konkurrieren“.
Das New York Times-Gebäude in New York City (USA)
Die New York Times behauptet, dass OpenAI und Microsofts große Sprachmodelle Inhalte generieren können, die den Inhalt der Zeitung wörtlich zitieren, prägnant zusammenfassen und ihren Schreibstil nachahmen. Dies schadet der Beziehung der Zeitung zu ihren Lesern und raubt ihr Abonnements- und Werbeeinnahmen usw.
Die New York Times behauptet außerdem, dass diese KI-Modelle den Qualitätsjournalismus bedrohen, indem sie die Fähigkeit der Redaktionen, Inhalte zu schützen und zu monetarisieren, untergraben. „Mit Microsofts Bing Chat (kürzlich umbenannt in „Copilot“) und OpenAIs ChatGPT versuchen die Beklagten, aus den massiven Investitionen der Times in ihren Journalismus Kapital zu schlagen, indem sie diese ohne Erlaubnis oder Bezahlung zur Entwicklung alternativer Produkte nutzen“, heißt es in der Klage.
Die New York Times erklärte, sie habe monatelang versucht, mit den beiden Unternehmen über einen fairen Anteil an der Nutzung ihrer Inhalte zu verhandeln, sei aber zu keiner Lösung gekommen.
Die New York Times will die beiden Unternehmen für Milliardenschäden haftbar machen, weil sie ihre Inhalte kopiert haben. Die Zeitung fordert das Gericht außerdem auf, den Unternehmen zu untersagen, ihre Inhalte zum Trainieren von KI-Modellen zu verwenden und zuvor abgerufene Inhalte aus dem Speicher zu löschen.
OpenAI und Microsoft haben die Klage der New York Times nicht unmittelbar kommentiert.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)