Bewahrung historischer Zeugnisse
Die Long-Bien-Brücke, eine Stahlkonstruktion des französischen Architekturbüros Daydé & Pillé, die 1902 fertiggestellt wurde, war einst die zweitlängste Brücke der Welt . Ihre einzigartige Architektur mit der engmaschigen, an einen sich windenden Drachen erinnernden Struktur besticht durch eine zugleich kraftvolle, majestätische und elegante Schönheit. Obwohl Hanoi heute zahlreiche modernere Brücken über den Roten Fluss besitzt, bleibt die Long-Bien-Brücke ein unersetzliches Symbol und bewahrt seit über einem Jahrhundert historische und kulturelle Werte.
Obwohl Hanoi über viele moderne Brücken über den Roten Fluss verfügt, behält die Long-Bien-Brücke nach wie vor ihre Stellung als unersetzliches Symbol.
Die Brücke, die einst mit einem „horizontalen Eiffelturm“ verglichen wurde und eine Lebensdauer von 123 Jahren aufweist, ist nicht nur ein historisches Zeugnis, sondern auch ein wichtiges Bindeglied zwischen Vergangenheit und Gegenwart der Hauptstadt. Im Laufe der Zeit hat sie jedoch gelitten, weshalb ihre Restaurierung und Sanierung große Aufmerksamkeit vonseiten der Bevölkerung und internationaler Experten erfahren haben.
Der Architekt Tran Huy Anh, ständiges Mitglied des Architektenverbandes von Hanoi, betonte die Bedeutung der Long-Bien-Brücke für die Stadtentwicklung im 20. Jahrhundert. „Im 21. Jahrhundert, mit den Möglichkeiten zur Sanierung und Modernisierung, erlebt die Long-Bien-Brücke nach Erfüllung ihrer hundertjährigen Aufgabe eine Art Wiedergeburt und bereitet sich auf die nächsten hundert Jahre vor“, so Anh.
Das von der französischen Regierung über den FASEP-Fonds finanzierte Forschungsprojekt zur Sanierung der Long-Bien-Brücke mit Gesamtkosten von 710.510 Euro (über 22 Milliarden VND) wurde innerhalb von elf Monaten abgeschlossen. Die Firma Artelia erfasste den Gesamtzustand der Brücke, erstellte ein 3D-Modell aller 19 Brückenfelder, analysierte die Auswirkungen von Klima und Hydrologie, entwickelte Notfallmaßnahmen zur Verstärkung, mittel- und langfristige Instandsetzungspläne sowie Szenarien für die langfristige Nutzung. Laut Artelia lieferten die Ergebnisse der Untersuchung ein äußerst zuverlässiges Berechnungsmodell der Long-Bien-Brücke, das als Grundlage für die Entwicklung von Lösungen dient, um sowohl die Sicherheit zu gewährleisten als auch die Brücke als lebendiges Museum von Hanoi zu erhalten.
Experten schlugen zudem zahlreiche Lösungen für die Brückensanierung in verschiedenen Phasen vor – von dringenden über kurzfristige und mittelfristige bis hin zu langfristigen Maßnahmen. Demnach ist die dringlichste Aufgabe nach der Untersuchung, Überwachung und Beeinflussung der Hydrologie des Roten Flusses die Instandsetzung und der Austausch beschädigter Metallkonstruktionen, die gleichzeitige Verstärkung der Brückenpfeiler und die Verhinderung von Flussbetterosion.
Die vorgeschlagenen Szenarien für die zukünftige Nutzung der Brücke zielen darauf ab, die ursprüngliche Konstruktion aus dem Jahr 1902 teilweise wiederherzustellen, die 1972 rekonstruierten Brückenfelder beizubehalten und die zentrale Eisenbahnlinie für leichte Kreuzfahrtschiffe zu erhalten.
Förderung von Werten im Zusammenhang mit der Umgestaltung des städtischen Raums
Die Renovierung zielt nicht nur darauf ab, ein über 120 Jahre altes Gebäude zu erhalten, sondern eröffnet auch Möglichkeiten zur Neugestaltung des Raumes an beiden Ufern des Roten Flusses und schafft so Dynamik für eine nachhaltige Stadtentwicklung in der Hauptstadt.
Eine der bahnbrechenden Ideen zur Wertsteigerung der Long-Bien-Brücke ist die Nutzung des Areals mit seinen 131 Steinbögen an der Phung-Hung-Straße. Nguyen Minh Hai, Generaldirektor der Taseco Real Estate Investment Joint Stock Company, erklärte, die Long-Bien-Brücke sei nicht nur ein Verkehrsprojekt, sondern auch ein historisches und kulturelles Symbol. „Im Zuge unserer Recherchen stellten wir fest, dass die parallel zur Phung-Hung-Straße verlaufenden Bögen, die zur Long-Bien-Brücke führen, sowie die 1,5 Kilometer lange Unterführung unter der Brücke zu den Kulturgütern von hohem historischem und kulturellem Wert gehören“, so Hai.
Herr Nguyen Minh Hai, Generaldirektor der Taseco Real Estate Investment Joint Stock Company, kommentierte, dass die Long Bien Brücke nicht nur ein Verkehrsprojekt, sondern auch ein historisches und kulturelles Symbol sei.
Gemäß Beschluss Nr. 25/2025/NQ-HDND zur Gewerbe- und Kulturentwicklungszone der Stadt fördert und priorisiert der Staat Investitionen in die Infrastrukturentwicklung, den Schutz und die Förderung des kulturellen Erbes sowie die Entwicklung von Kulturzentren innerhalb dieser Zone. Zudem werden Sicherheit, Ordnung und öffentliche Sicherheit gewährleistet und das Stadtbild sowie die Umwelt verbessert. Die Restaurierung der Long-Bien-Brücke und die Entwicklung von Kultur-, Gewerbe-, Dienstleistungs- und Tourismusprojekten im Bereich der 131 Bögen der Phung-Hung-Brücke dienen nicht nur dem Erhalt städtebaulicher Errungenschaften, sondern bieten auch die Chance, einen lebendigen Kulturraum und ein einzigartiges Reiseziel für Kulturtourismus zu schaffen und so zur nachhaltigen Entwicklung Hanois beizutragen.
Herr Jean François Milou, Mitglied der französischen und singapurischen Architektenvereinigung, wies auf das große kommerzielle und Ausstellungspotenzial der 131 Bögen des Phung-Hung-Brückenbereichs hin.
Herr Jean François Milou, Mitglied der französischen und singapurischen Architektenvereinigung, wies ebenfalls auf das große Potenzial der 131 Bögen der Phung-Hung-Brücke für Handel und Ausstellungen hin. Er teilte die Idee, die Funktion der Long-Bien-Brücke so umzugestalten, dass sie nicht nur ein imposantes Bauwerk darstellt, sondern sich auch harmonisch in den Stadtraum einfügt und den Menschen mehr Komfort bietet. Der Bogenbereich der Brücke soll belebter werden, wenn das gesamte Phung-Hung-Areal in sechs Bereiche unterteilt wird, die sich um Kunst, Kunsthandwerk, traditionelle Küche und einen Platz für Touristen drehen, die sich nach ihrer Ankunft am Bahnhof Long Bien treffen möchten.
Das Projekt „Kultur-, Gewerbe-, Dienstleistungs- und Tourismusraum im Bereich der 131 Phung-Hung-Brückenbögen“ wird als wichtige Aufgabe betrachtet, die Engagement, Zuhören und die Zusammenarbeit vieler Beteiligter erfordert. Dank der Kooperation mit der Regierung und internationalen Partnern sowie dem Vertrauen der Bevölkerung wird erwartet, dass das Projekt umfassende positive Auswirkungen auf wirtschaftliche, soziale und städtebauliche Aspekte haben wird.
Die Renovierung der Long-Bien-Brücke zielt nicht nur darauf ab, ein über 120 Jahre altes Bauwerk zu erhalten, sondern eröffnet auch Möglichkeiten zur Neugestaltung des Raumes an beiden Ufern des Roten Flusses. Dadurch wird ein Motor für eine nachhaltige Stadtentwicklung der Hauptstadt geschaffen, der viele in- und ausländische Touristen anzieht und ihr in Zukunft ein neues Aussehen verleiht.
Quelle: https://baotintuc.vn/bat-dong-san/bao-ton-phat-huy-di-san-cau-long-bien-gan-voi-tai-thiet-khong-giant-do-thi-20250917083757317.htm






Kommentar (0)