Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Cao Dan Pagode – Kulturelles und historisches Erbe

Die Cao-Dan-Pagode wurde 1922 erbaut und 1958 an ihren heutigen Standort am Ufer des Bach-Nguu-Flusses im Weiler 7 der Gemeinde Tan Loc in der Provinz Ca Mau verlegt. Dieser Ort ist nicht nur ein Zentrum kultureller, religiöser und spiritueller Aktivitäten der Khmer und der lokalen ethnischen Gemeinschaften, sondern auch ein Zeugnis einer ruhmreichen historischen Periode im revolutionären Kampf der Provinz Ca Mau.

Báo Cà MauBáo Cà Mau31/10/2025

  • Stapellauf eines Ngo-Bootes an der Cao-Dan-Pagode
  • Provinzparteikomitee, Volksrat, Volkskomitee, Komitee der Vaterländischen Front Vietnams der Provinz: Fröhliches Chol-chnam-thmay an die Khmer-Pagoden, Kunstgruppen und die Presse
  • Kulturtourismuspotenzial der alten Pagode

Besondere Merkmale der Architektur und der Glaubensvorstellungen

Die Cao-Dan-Pagode ist eine der Pagoden, die die traditionelle Khmer-Architektur des Südens bewahrt hat. Die Haupthalle der Pagode wurde nach Westen ausgerichtet und symbolisiert den Weg Buddhas ins Nirvana. Die dekorativen Details der Pagode sind eng mit dem kulturellen Leben und den religiösen Überzeugungen der Khmer verbunden. Dazu gehören mythologische Symbole wie der Garuda (Krud), die Fee Key Nor und moosförmige Motive mit kunstvollen Schnitzereien, die die Strukturen auf dem Pagodengelände lebendig gestalten.

Haupthalle der Cao Dan Pagode.

In der Haupthalle und dem Vortragssaal der Cao-Dan-Pagode sind zahlreiche bedeutende Reliquien erhalten, darunter eine große Statue des Buddha Shakyamuni und viele kleinere Statuen in verschiedenen Größen und Posen, die Buddhas Weg der Entsagung, des Studiums und der Erleuchtung widerspiegeln. Zu den Artefakten zählen große Trommeln, Bronzeglocken, Gongs und Holzfiguren, die bei Feiertagen, Festen und religiösen Zeremonien in der Pagode Verwendung finden. Auf dem Pagodengelände gibt es viele Bereiche für die Verehrung und die Ausübung von Glaubensvorstellungen, die mit typischen buddhistischen Legenden und Geschichten verbunden sind, wie beispielsweise das Symbol des meditierenden Buddha unter dem Bodhi-Baum oder das Symbol der Naga-Schlange, die Buddha beschützt.

Große Statue von Buddha Shakyamuni in der Haupthalle.

Für die Khmer in der Gemeinde Tan Loc und Umgebung ist die Cao-Dan-Pagode nicht nur ein Ort religiöser Zeremonien und der Buddha-Verehrung, sondern auch ein kulturelles, Bildungs- und soziales Zentrum. Vom Säuglingsalter bis zum Tod ist das Leben der Khmer eng mit der Pagode verbunden: Kinder lernen dort Khmer und studieren die Lehre; Jugendliche besuchen die Pagode, um Moralvorstellungen zu studieren und zu praktizieren; Erwachsene nehmen regelmäßig an Zeremonien teil und vollbringen gute Taten; Ältere finden Frieden in den heiligen Schriften; die Asche der Verstorbenen wird in der Pagode beigesetzt. Außerdem bieten Mönche und Achar regelmäßig Khmer-Kurse für Kinder ethnischer Minderheiten der Region an.

Studenten kommen, um am Turm des Ehrwürdigen Huu Nhem Weihrauch zu verbrennen.

Jedes Jahr finden in der Pagode traditionelle Feste statt, wie zum Beispiel: das Chol Chnam Thmay Fest (Neujahrsfest) vom 14. bis 16. April mit vielen wichtigen Ritualen wie der Maha Sangkran Prozession, der Reisopferzeremonie, der Zeremonie zum Bau eines Sandhügels, der Buddha-Statue-Badezeremonie und dem Gedenkgottesdienst… bei dem die Götter um ihren Segen für das neue Jahr gebeten werden; das Sene Dolta Fest (Ahnenverehrung), das drei Tage lang vom 29. August bis 1. September des Mondkalenders gefeiert wird und dem Gedenken an die Verstorbenen sowie der Stärkung der Bindungen zwischen Familienmitgliedern, Clans und Gemeinschaften dient; und das Ok Om Bok Fest (Mondverehrung) am 15. Oktober des Mondkalenders, das mit der Landwirtschaft verbunden ist und dem Mondgott für eine reiche Ernte dankt.

Historische Markierungen

Bereits in den frühen Jahren des Widerstandskrieges gegen die ausländischen Invasoren wurde die Cao-Dan-Pagode zu einer festen Stütze der revolutionären Bewegung. 1943 wählte die Viet-Minh-Front diesen Ort als Operationsbasis, um Waffen zu verstecken und geheime Aktivitäten zu organisieren. Im Dezember 1945, als der Widerstandskrieg im Süden in eine kritische Phase eintrat, wählte Genosse Vu Duc – Ständiges Mitglied des Parteikomitees der Westprovinz – die Cao-Dan-Pagode als Ort, um dem Zentralkomitee über die revolutionären Aktivitäten in der Region zu berichten.

Statue des meditierenden Buddha unter dem Bodhi-Baum.

1953 wurde die Cao-Dan-Pagode als Ort für einen dreimonatigen politischen Ausbildungskurs für Khmer-Kader in den Regionen Bac Lieu und Ca Mau ausgewählt. Zahlreiche Mönche und Achar nahmen daran teil und sammelten Erfahrungen in revolutionären Aktivitäten; viele von ihnen wurden zu Schlüsselfiguren der Partei. 1960 wurde die Cao-Dan-Pagode als Veranstaltungsort für den Solidaritätskongress patriotischer Mönche im Südwesten Khmers ausgewählt, an dem über 400 Mönche teilnahmen.

Auch hier studierte und wuchs der Ehrwürdige Huu Nhem, ehemaliger Vizepräsident der Nationalen Befreiungsfront Südvietnams, auf. Vom Mönch zum überzeugten Revolutionär wurde er schnell zu einem standhaften Kämpfer, nahm am Krieg teil und fiel am 7. Oktober 1966 bei einem Bombenangriff. Sein Name und sein revolutionärer Werdegang wurden zu einer Quelle der Inspiration und des Stolzes für Mönche und das Khmer-Volk. Zum Gedenken an die Verdienste des Ehrwürdigen wurde 2003 auf dem Tempelgelände der Huu-Nhem-Turm errichtet. Er ist 12 Meter hoch und steht auf einer Fläche von 12 Quadratmetern – ein symbolisches Werk für Patriotismus und Solidarität aller Bevölkerungsschichten der Provinz. Regelmäßig finden hier Veranstaltungen zur Wissensvermittlung und traditionellen Bildung für die jüngere Generation, insbesondere für Schüler aus der Region, statt.

Förderung historischer und kultureller Werte

Um den kulturellen und historischen Wert der Cao-Dan-Pagode zu würdigen, beschloss das Volkskomitee der Provinz Ca Mau am 11. Juni 2007, sie als Provinzdenkmal einzustufen. Am 29. Dezember 2017 entschied das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus, sie zum nationalen Denkmal zu erklären.

Das Symbol der Naga-Schlange, die Buddha beschützt.

Die historische Cao-Dan-Pagode ist ein eindrucksvolles Beispiel für die harmonische Verbindung von buddhistischem Kultraum und revolutionärer Hochburg. Dieser Ort bewahrt nicht nur die für das Khmer-Volk typischen architektonischen und künstlerischen Merkmale sowie religiösen Praktiken, sondern symbolisiert auch den Geist der Solidarität zwischen Kinh, Khmer und Hoa im gemeinsamen Kampf für das Vaterland.

Das Crus-Vogelsymbol ist am Huu-Nhem-Turm angebracht.

Die Erhaltung und Förderung des Wertes der historischen Cao-Dan-Pagode ist von größter Bedeutung und trägt wesentlich zum Erhalt und zur Stärkung der kulturellen Identität der Khmer-Minderheit in Ca Mau bei. Die Pagode ist nicht nur ein kulturelles Erbe, das besichtigt werden kann, sondern auch ein heroisches Epos über Patriotismus, Stolz und Inspiration für Generationen von Buddhisten, ethnischen Gemeinschaften und die Jugend von heute und morgen.

Dang Minh

Quelle: https://baocamau.vn/chua-cao-dan-di-san-van-hoa-va-lich-su-a123527.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt