
Unter dem Motto „Bezaubernder Herbst“ bietet die „Museumsnacht“ im Oktober die Möglichkeit, neue Kunsträume zu entdecken , Galerien frei zu besuchen und wertvolle Sammlungen von Artefakten und Kunstwerken zu bewundern. Darüber hinaus können Besucher die automatische Museumsführer-App iMuseum VFA nutzen, an interessanten interaktiven Aktivitäten teilnehmen, wie z. B. traditionelles Handwerk ausprobieren, Künstlern beim Zeichnen zusehen und Souvenirs mit vielen Sonderangeboten erwerben.
Das besondere Highlight des Programms ist die Themenführung, die als „Kunstschatzsuche“ konzipiert ist und das Erlebnis dadurch interaktiver und spannender gestaltet. Gleichzeitig kann das Publikum Konzerte von Künstlern der Vietnamesischen Nationalen Musikakademie genießen und in einem emotionalen Kunstraum mit Gastkünstlern in Kontakt treten.
In Anerkennung der Pionierarbeit des Vietnam Fine Arts Museum bei der Organisation des Modells der „Museumsnacht“ sagte außerordentliche Professorin Dr. Bui Hoai Son, hauptamtliches Mitglied des Ausschusses für Kultur und Gesellschaft der Nationalversammlung, dass dies ein neuer Schritt sei, der dem Trend der nächtlichen Wirtschaftsentwicklung entspreche und zur Förderung des Tourismus sowie zur Verbreitung kultureller und sozialer Werte beitrage.
Er analysierte, dass wir bisher noch immer an den üblichen Verwaltungsalltag gewöhnt sind, während Touristen abends viel Zeit damit verbringen, Sehenswürdigkeiten zu erkunden und Museen zu besuchen – also dann, wenn sie wirklich frei haben. Dass das Vietnamesische Kunstmuseum nun auch abends seine Pforten öffnet, ist ein Durchbruch, der alte Gewohnheiten verändert und andere Kultureinrichtungen dazu anregt, ihre Abendangebote zu erweitern und neue, attraktivere Erlebnisangebote zu schaffen.

Für Museen, die zahlreiche Artefakte, Antiquitäten und nationale Schätze bewahren, ist die Öffnung am Abend von besonderer Bedeutung. Wenn Besucher mehr Zeit zum Betrachten und Erleben haben, sehen sie das kulturelle Erbe aus einer anderen Perspektive, mit anderen Emotionen und einer tieferen Resonanz. Dadurch scheinen die Artefakte zum Leben erweckt zu werden und erhalten neue Vitalität. Von der Liebe zum nationalen Erbe über die Gewohnheit bis hin zu den Museen – wir fördern schrittweise die Liebe zum nationalen Erbe und entwickeln die Kulturwirtschaft weiter.
Aus der Sicht der Öffentlichkeit berichtete die Studentin Nguyen Thi Phuong Thao (Universität Hanoi), dass sie zufällig über die Fanseite „Hanoi's Stories“ von dem Programm erfahren und sich zur Teilnahme entschlossen habe, da sie die bildenden Künste liebe und mehr über die Geschichte der vietnamesischen Kunst lernen wolle. Es sei auch Thaos erster Besuch im Vietnam Fine Arts Museum, und sie sei von der intimen und ansprechenden Atmosphäre des Museums äußerst beeindruckt.
Als Gastredner im Programm erklärte der Architekt Vu Duc Chien, dass der besondere Rahmen der „Museumsnacht“ die Menschen, insbesondere die Jugend der Hauptstadt, inspiriert und gleichzeitig anderen Museen neue Anregungen für die Organisation von Kulturerbe-Abenden gegeben habe. Unter dem Motto „Bezaubernder Herbst“ hofft er, dass die Besucher durch die Malerei die Schönheit des Hanoier Herbstes intensiver erleben und die Verbindung zwischen Kunst und Leben erkennen können.
Die „Museumsnacht“ wird im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft organisiert, um die öffentlichen Ressourcen effektiv für die Entwicklung der Kulturwirtschaft Hanois zu nutzen. Erstmals öffnet das Museum auch nach 17 Uhr und begrenzt die Besucherzahl, um Qualität zu gewährleisten und einen ungestörten Raum für Kunstgenuss zu schaffen.
Dem Plan zufolge soll die „Museumsnacht“ regelmäßig am letzten Freitag jedes Monats stattfinden. Nach dem Thema „Bezaubernder Herbst“ (31. Oktober) folgen „Winterliche Straßengeschichten“ (28. November) und „Die Zwölf vermisst“ (26. Dezember).
Quelle: https://baohaiphong.vn/lan-dau-tien-bao-tang-my-thuat-viet-nam-mo-cua-don-khach-dem-525244.html






Kommentar (0)