Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schutz der Central Coast – Teil 2: Der Krieg ist nicht zu Ende

Die Küstenerosion in der Central Coast-Region breitet sich immer weiter aus und verläuft komplex und unvorhersehbar. Die Auswahl geeigneter Lösungen und Technologien sowie begrenzte Investitionsmittel stellen die Herausforderungen dar, mit denen die Gemeinden bei der Lösung des aktuellen Problems der Küstenerosion konfrontiert sind.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức11/10/2025

Bildunterschrift
Bau von Dämmen mit vertikalen Betonpfählen zur Verhinderung von Erosion und zum Schutz von Touristengebieten in Ham Tien, Bezirk Mui Ne (Lam Dong). Foto: Nguyen Thanh/VNA

Die Geschwindigkeit des Abflusses ist schneller als die Geschwindigkeit des "Patches"

In den letzten Jahren war die Küstenerosion in der Provinz Lam Dong weiterhin stark, die meisten erodierten Gebiete wurden ausgeweitet, was die Gefahr noch weiter erhöhte. So wurde beispielsweise am Strand von Doi Duong (Bezirk Phan Thiet) in der Provinz Lam Dong mithilfe niederländischer Technologie ein 1,6 km langer weicher Deich zum Schutz der Küste errichtet. Der Wellengang war jedoch so stark, dass der im Bau befindliche Deich beschädigt und die Sandsäcke zerrissen wurden.

Zum Schutz der Küste musste die Gemeinde auf den Bau von Betondämmen umsteigen. Aufgrund der starken Meereswellen in diesem Gebiet sind viele Betondämme in Doi Duong häufig beschädigt, und einige Dämme brechen bereits ein. In vielen Wohngebieten ohne Dämme müssen sich die meisten Menschen gegenseitig unterstützen, indem sie Kajeput-Pfähle einrammen und Sandsäcke bauen, um provisorische Dämme zum Schutz ihrer Häuser zu errichten.

Am Strand von Ham Tien (Bezirk Mui Ne, Provinz Lam Dong) wurde bereits in drei Deichabschnitte mit einer Gesamtlänge von etwa 3,8 km investiert. Die restlichen drei dazwischenliegenden Abschnitte mit einer Gesamtlänge von etwa 5,8 km wurden aufgrund des hohen Finanzierungsbedarfs nicht errichtet. In diesem Gebiet haben einige private Touristeneinrichtungen, um ihr Eigentum zu schützen, temporäre Deichanlagen in verschiedenen Formen errichtet, beispielsweise durch den Bau von senkrechten Wänden und schrägen Dächern, die Verwendung von Sandsäcken zum Blockieren von Wellen oder das Anbringen von Buhnen zum Zurückhalten von Sand.

Vertreter der Tourismusunternehmen an der Küste von Ham Tien gaben auch offen zu, dass die derzeitigen Sandsack-Erosionsschutzmaßnahmen spontan seien, eine kurze Lebensdauer hätten, keine synchrone Kontinuität erzeugten, diskontinuierlich seien und zwischen den Baulinien hohe und niedrige Niveaus aufwiesen, was zu einer Deformation der Küstenlinie, einem Verlust der Schönheit der Gegend und lokaler Erosion führe.

In jüngster Zeit hat die Provinz Quang Ngai große Ressourcen darauf verwendet, Küstenerosionsstellen zu „flicken“, doch die Situation ist nach wie vor kompliziert. Im Jahr 2024 und in den ersten Monaten des Jahres 2025 sind aufgrund des Klimawandels, des Wellengangs und der Flut viele neue Erosionsstellen an der Küste der Provinz Quang Ngai entstanden.

Ende 2024 verursachten Flut und hohe Wellen nach dem Sturm immer wieder Erdrutsche entlang der 500 m langen Küste zwischen der Grenzschutzstation im Hafen Dung Quat und dem Strand Hon Coc (Gemeinde Van Tuong). Die Erdrutsche drangen 15 m ins Landesinnere vor und rissen viel Erde, Steine ​​und schützende Waldbäume mit ins Meer. Dadurch bestand die Gefahr, dass die Grenzmauer der Grenzschutzstation im Hafen Dung Quat sowie die Verkehrswege und Wohngebiete entlang der Küste beschädigt wurden. Lokale Behörden und Grenzschutzkräfte befestigten das Erdrutschgebiet vorübergehend mit Sandsäcken und Steinen. Angesichts der zerstörerischen Kraft der Wellen war diese vorübergehende Befestigung jedoch nicht sehr wirksam.

Zuvor, im Oktober 2022, wurde der über 300 m lange Küstenerosionsschutzdamm der Wohnsiedlung Thanh Duc 1 (Bezirk Sa Huynh) zum Schutz der Häuser von Dutzenden von Haushalten nach nur dreijähriger Nutzung ebenfalls durch Flut und Wellen um Dutzende von Metern zerstört. Das südlich des Damms von Thanh Duc 1 angrenzende Wohngebiet, das noch nicht in einen Schutzdamm investiert worden war, wurde ebenfalls durch Wellen erodiert und erodiert, wodurch viele Häuser einstürzten. Im April 2023 musste das Volkskomitee der Provinz Quang Ngai beschließen, dringend in ein Projekt zur Reparatur der Schäden und der Erosion des Küstendamms der Wohnsiedlung Thanh Duc 1 zu investieren, mit einer Investition von 52 Milliarden VND.

Bildunterschrift
Der 250 m lange An Phu-Seedamm (Quang Ngai) wird vom Projektinvestor beschleunigt, um vor dem 30. Oktober 2025 fertiggestellt zu sein. Foto: Pham Cuong/VNA

Laut Nguyen Viet Thanh, Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Sa Huynh, hat die lokale Regierung zur Stabilisierung der Wohnsituation der Bevölkerung ein Umsiedlungsgebiet errichtet und neue Unterkünfte für die von den Fluten betroffenen Menschen bereitgestellt. Im Bezirk kommt es weiterhin zu zwei gefährlichen Erdrutschen im Chau Me-Block, die Geschäfte am Meer und den Deich südlich der Sa-Huynh-Mündung beeinträchtigen. Dieser wurde 2001 errichtet und ist nun schwer beschädigt. Während der Regenzeit dringen Wellen vom südlichen Deich ein und spülen die Sa-Huynh-Mündung mit Sand auf, wodurch Schiffe und Boote nur noch schwer in die Mündung ein- und ausfahren können.

Laut Professor Dr. Thieu Quang Tuan von der Universität für Wasserressourcen verläuft Erosion an Küstenstreifen immer nach einem natürlichen System, das viele eng miteinander verbundene Steuerungsprozesse umfasst. So bilden beispielsweise Flussbecken Schlamm- und Sandquellen oder küstennahe Schlamm- und Sandströme, die die Küste nähren, ohne dass dabei zwischen Regionen oder Orten gemäß administrativer Grenzen unterschieden wird. Obwohl sich die Gemeinden also intensiv um Erosionsschutzprojekte bemüht haben, sind diese meist lokal begrenzt und erfassen nicht das gesamte System. So sind sie zwar zunächst wirksam, beschränken sich aber nur auf den geschützten lokalen Küstenstreifen und verursachen oder verschlimmern unbeabsichtigt Erosionsprobleme in benachbarten Küstenabschnitten anderer Orte.

„Der Missbrauch oder, anders gesagt, die Bevorzugung harter technischer Lösungen und sogar die Anwendung falscher Lösungen, wie etwa der Bau von Dämmen bei Erosion, sind in der Region ebenfalls recht häufige Fehler. Dadurch werden nicht nur Investitionsmittel verschwendet, sondern das Erosionsproblem wird auch noch verschärft“, sagte Professor Dr. Thieu Quang Tuan.

Auf dem Weg zu grundlegenden Lösungen

Die Küste von Hue ist derzeit mit etwa 11,8 km der insgesamt 128 km stark erodiert, insbesondere in den Bezirken Phong Quang und Thuan An sowie in den Gemeinden Phu Vinh und Vinh Loc. Leben und Eigentum von über 1.000 Haushalten sind gefährdet, ebenso wie die Infrastruktur und die sozioökonomischen Bedingungen im Küstengebiet der Stadt. Insbesondere die jährlichen Überschwemmungen führen häufig zu Erosion und Sedimentation der beiden Mündungen von Thuan An und Tu Hien, was das Risiko natürlicher Instabilität in diesem Gebiet erhöht und Hochwasserabflüsse sowie den Wasserverkehr, insbesondere Hochseefischereiboote und Frachtschiffe, beeinträchtigt.

Nach Angaben des Amtes für Bewässerung und Klimawandel der Stadt Hue benötigt die Stadt Unterstützung aus dem Zentralhaushalt, um zeitgleiche Lösungen zu finden und wichtige Küstenerosionspunkte umgehend zu beheben. Das Volkskomitee der Stadt Hue schlug dem Premierminister vor, die Stadt mit etwa 300 Milliarden VND aus der Reserve des Zentralhaushalts zu unterstützen, um dringend etwa 2 km stark und gefährlich erodierter Küste durch den Bezirk Thuan An (etwa 1,4 km lang) und die Gemeinde Phu Vinh (etwa 600 m lang) zu beheben.

Aus derselben Sorge heraus, dass viele Küstenerosionsgebiete immer komplizierter werden, während die lokalen Ressourcen begrenzt sind, schlug die Provinz Quang Ngai der Regierung auch vor, im Zeitraum 2026 bis 2030 eine finanzielle Unterstützung von etwa 2.000 Milliarden VND in Erwägung zu ziehen und zu priorisieren, um in die Reparatur von Küstenerosionsgebieten in der Provinz zu investieren.

Bildunterschrift
Küsten-Erdrutsch im Tan-Thanh-Block (Bezirk Hoi An Tay, Stadt Da Nang). Foto: Quoc Dung/VNA

Laut Pham Quang Dong, Leiter der Abteilung für Wasserressourcen und Bewässerungsmanagement der Stadt Da Nang, liegt die Schwierigkeit bei der Umsetzung von Lösungen zur Bekämpfung der Küstenerosion heute im immer deutlicher werdenden Klimawandel mit steigendem Meeresspiegel. Natürliche Schwankungen, die sich für jeden Abschnitt nur schwer genau vorhersagen lassen; Monsunzyklen, große Wellen, Fluten und Stürme verändern Küstenabschnitte rasch. Daher sind statische Lösungen wie der Bau harter Uferbefestigungen möglicherweise nicht für die gesamte Strecke geeignet. Außerdem können harte und kurze Uferbefestigungen den Sandtransport verändern und so Erosion in der Umgebung verursachen, wenn sie nicht umfassend berechnet werden. Darüber hinaus erfordern Uferbefestigungsprojekte zum nachhaltigen Schutz der Küste große Investitionskapitalien und langfristige Instandhaltungsbudgets, während das lokale Budget auch für die Umsetzung vieler anderer Programme und Ziele ausgegeben werden muss.

Vor Kurzem hat die Stadt Da Nang das städtische Projekt „Forschung zur Ermittlung der Ursachen der Küstenerosion und zum Vorschlag von Lösungen zum Schutz der Küste der Stadt Da Nang“ unter dem Vorsitz der Universität für Wasserressourcen angenommen.

Die Forschungsergebnisse haben die Ursachen und Mechanismen der Erosion an der Küste von Da Nang (Forschungsumfang vom Bezirk Ngu Hanh Son im Norden) identifiziert. Demnach gibt es drei Arten von Erosion, die unter verschiedenen hydrodynamischen Bedingungen gleichzeitig auftreten: chronische Erosion (tritt häufig und lange auf), akute Erosion durch Stürme und tropische Tiefdruckgebiete mit verstärktem Einfluss von Küstenschutzanlagen sowie Sägezahnschwingungserosion während des Nordostmonsuns. Auf dieser Grundlage wurden umfassende Schutzoptionen vorgeschlagen, die aus Gruppen sanfter, naturnaher Schutzlösungen bestehen, wie z. B. Strandaufschüttungen, dem Bau von Deichen zur Reduzierung von Wellen mit niedrigem Wellenberg weit entfernt von der Küste und Buhnensystemlösungen.

Die Stadt Da Nang hat erkannt, dass der Meeresraum nicht nur eine Landschaft und ein sauberes Lebensumfeld schafft, sondern auch eine treibende Kraft für die Entwicklung von Tourismus, Dienstleistungen, Handel, Logistik und Seeverkehr ist. Küstenerosion ist kein einzelnes Naturphänomen mehr, sondern stellt in der kommenden Zeit eine Herausforderung für die nachhaltige Entwicklung von Da Nang dar.

Nach Angaben des Amtes für Wasserressourcen und Bewässerungsmanagement der Stadt Da Nang setzt die Stadt derzeit auf eine Kombination aus umweltfreundlichen und sanften Lösungen und kombiniert diese bei Bedarf mit mechanischen Lösungen. Das heißt, sie empfiehlt Lösungen zur Wiederherstellung von Sandbänken, die Bepflanzung mit Windschutz, Mangrovenwäldern und sanften Uferlösungen, wenn die Bedingungen es erlauben, in Kombination mit weichen oder halbharten Uferbefestigungen an sensiblen Stellen. Dies trägt dazu bei, die Umweltauswirkungen zu verringern und die Anpassungsfähigkeit zu erhöhen. Bei akuter Erosion ergreift die Stadt Notfallmaßnahmen mit vorübergehenden Maßnahmen, leitet aber gleichzeitig die Forschung nach langfristigen, nachhaltigen Lösungen ein. Die Stadt setzt auch Planungs- und Aktionspläne als Reaktion auf den Klimawandel um, um Kriterien für die Auswahl von Lösungen für jeden Küstenabschnitt festzulegen und lokale Eingriffe zu vermeiden, die großflächige Erosion verursachen.

Professor Dr. Thieu Quang Tuan von der Universität für Wasserressourcen ist der Ansicht, dass eine grundlegende Lösung zum Schutz der Küste vor Erosion drei grundlegende Anforderungen erfüllen muss. Erstens muss die Lösung auf der Ursache und dem Mechanismus der Erosion basieren, d. h., sie muss korrekt diagnostiziert werden, um das richtige Medikament verschreiben zu können. Zweitens muss die Lösung synchron sein, d. h. innerhalb der gesamten Küste, da sich jede lokale Anwendung negativ auf die anderen Regionen auswirkt. Drittens muss die Lösung negative Auswirkungen auf die ökologische Umwelt und die benachbarten Küsten minimieren.

Letzte Lektion: Die Krankheit muss richtig diagnostiziert werden

Quelle: https://baotintuc.vn/kinh-te/bao-ve-dai-lua-bo-bien-mien-trung-bai-2-cuoc-chien-chua-hoi-ket-20251011075454605.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Besuchen Sie U Minh Ha und erleben Sie grünen Tourismus in Muoi Ngot und Song Trem
Vietnamesische Mannschaft steigt nach Sieg über Nepal in die FIFA-Rangliste auf, Indonesien in Gefahr
71 Jahre nach der Befreiung bewahrt Hanoi seine traditionelle Schönheit im modernen Fluss
71. Jahrestag des Tages der Befreiung der Hauptstadt – ein Anstoß für Hanoi, entschlossen in die neue Ära zu gehen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt