Barcelona kann möglicherweise nicht außerhalb Spaniens in der La Liga spielen. |
Laut Goal arbeitet die FIFA an einem neuen Regelwerk, das ab Anfang nächsten Jahres gelten soll. Ziel ist es, die Austragung nationaler Turniere im Ausland einzuschränken oder ganz zu verbieten. Die Entscheidung basiert auf der - wenn auch "sehr widerwilligen" - Genehmigung der UEFA für La Liga und Serie A, im Ausland anzutreten.
Die UEFA erklärte: „Aufgrund der derzeitigen Unklarheit und Detailliertheit des FIFA-Rechtsrahmens war der UEFA-Vorstand gezwungen, diese beiden Spiele ausnahmsweise zu genehmigen. Die UEFA bekräftigt ihre Haltung gegen die Organisation von nationalen Spielen außerhalb des Heimatlandes.“
UEFA-Präsident Aleksander Ceferin betonte: „Nationale Spiele sollten im eigenen Land stattfinden. Spiele im Ausland würden treue Fans ihrer Rechte berauben und könnten zu Verzerrungen führen. Diese Entscheidung ist außergewöhnlich und wird nicht zur Regel werden.“
Die Ausweitung der Liga ins Ausland bringt enorme internationale Einnahmen. Große Vereine nutzen Auslandsspiele und Saisonvorbereitungstouren, um ihre internationale Fangemeinde zu erweitern. Die Premier League beispielsweise verdient mit internationalen Rechten mehr als La Liga, Serie A, Bundesliga und Ligue 1 zusammen: 5,3 Milliarden Pfund für den Zeitraum 2022–2025, ausgestrahlt in 188 Ländern.
Richard Masters, CEO der Premier League, sagte: „Der Übertragungsmarkt und die Art und Weise, wie Fußball wahrgenommen wird, verändern sich. Aber ich bin überzeugt, dass die Premier League auch im nächsten Jahrzehnt ihren globalen Status und die einzigartige Tradition des englischen Fußballs bewahren wird.“
Quelle: https://znews.vn/barcelona-bi-fifa-doi-gao-nuoc-lanh-post1592905.html
Kommentar (0)