SGGP
Nach dem Fund verdorbener Lebensmittel in der Küche einer Schulkantine in Thu Duc City, Ho-Chi-Minh-Stadt, ist die öffentliche Meinung besorgt über die Lebensmittelhygiene und -sicherheit für Schüler. Das derzeitige Management weist zahlreiche Mängel auf, wodurch weiterhin ein Risiko für die Lebensmittelhygiene und -sicherheit besteht.
Lieferanten wechseln und fertig?
Am 26. und 27. Oktober stellte die Phu Huu Grundschule (Stadt Thu Duc) vorübergehend die Essensausgabe für mehr als 700 Schüler der Schule ein, nachdem Eltern berichtet hatten, dass der Lebensmittellieferant der Schule Lebensmittel mit Anzeichen von Verderb gelagert und Gewürze unbekannter Herkunft verwendet hatte.
Herr Phan Thanh Phai, Schulleiter der Phu Huu Grundschule, erklärte, dass die Verpflegung im Internat neu organisiert werde, sobald die Schule einen neuen Essenslieferanten ausgewählt habe, um die Sicherheit und Gesundheit der Schüler zu gewährleisten. Dies ist bereits der zweite Fall einer Vertragsbeendigung mit einem Anbieter von Fertiggerichten in Ho-Chi-Minh-Stadt in diesem Schuljahr. Mitte Oktober 2023 kündigte auch die Van Don Sekundarschule (Bezirk 4) den Vertrag mit einem Verpflegungslieferanten, nachdem am 9. Oktober etwa 60 Schüler nach dem Mittagessen an Bauchschmerzen und Erbrechen litten.
Das Bild zeigt Hühnerfüße mit Beschädigungsspuren und stammt aus einem Clip, der von Eltern der Phu Huu Grundschule (Stadt Thu Duc, Ho-Chi-Minh-Stadt) in einer Einrichtung aufgenommen wurde, die Mahlzeiten für viele Grundschulen in der Stadt Thu Duc bereitstellt. |
Die einzige Möglichkeit für Schulen, gegen Verstöße gegen die Lebensmittelsicherheit vorzugehen, besteht darin, den Vertrag mit dem Lebensmittellieferanten zu kündigen, sobald Anzeichen für solche Verstöße festgestellt werden. Eltern sind jedoch besorgt, da ein Lebensmittellieferant oft Verträge mit vielen Schulen abschließt und sogar Mahlzeiten für viele verschiedene Personengruppen (darunter Schüler, Mitarbeiter usw.) bereitstellt. Werden Verstöße gegen die Lebensmittelsicherheit festgestellt, wird der Vertrag des Lieferanten zwar nur mit einigen wenigen Schulen ausgesetzt, er beliefert aber weiterhin andere Schulen in derselben Region, obwohl diese dieselbe Lebensmittelquelle und Küche nutzen.
Vertreter des Bildungsministeriums der Stadt Thu Duc und ihrer Bezirke erklärten übereinstimmend, dass die Auswahl der Essenslieferanten derzeit in der Verantwortung des Schulleiters liegt. Die Schule arbeitet eng mit dem Elternbeirat zusammen, um die Leistungsfähigkeit der Lieferanten zu bewerten und so einen geeigneten Anbieter auszuwählen. Im Rahmen der Organisation der Internatsverpflegung führt die Schule regelmäßig unangekündigte Kontrollen bei den Lieferanten durch, um die Sicherheit und Qualität der Mahlzeiten für die Schüler zu gewährleisten.
Tatsächlich werden Kontrollen von Schulen in der Regel nur ein- bis zweimal pro Schuljahr durchgeführt, sodass die Lebensmittelhygiene nicht lückenlos überwacht werden kann. Laut dem stellvertretenden Schulleiter eines Internats in Thu Duc City basieren die Kontrollen hauptsächlich auf schriftlichen Aufzeichnungen. Die beiden wichtigsten Dokumente sind der Herkunftsnachweis der Lebensmittel und die von den zuständigen Behörden ausgestellten Lebensmittelsicherheitszertifikate für den Verpflegungslieferanten. „Schulen haben keine Befugnis, alle Küchenabläufe, einschließlich der Lagerung von Lebensmitteln im Gefrierschrank des Lieferanten, zu überprüfen. Dies ist nur durch ein interdisziplinäres Inspektionsteam oder einen Vertreter des Gesundheitsamtes möglich“, so ein Schulvertreter.
Bedenken hinsichtlich der Lebensmittelqualität in der Cafeteria
Kürzlich beschwerten sich viele Schüler der Nguyen Chi Thanh High School (Bezirk Tan Binh) über die schlechte Qualität des Mittagessens: „Manchmal war der Fisch verdorben, manchmal das Rindfleisch zäh, die Kartoffeln außen verbrannt und innen roh, was bei vielen Schülern zu Bauchschmerzen führte.“ Nachforschungen ergaben, dass die Schule keine eigene Küche besitzt und die Mahlzeiten für die Internatsschüler daher von der Schulkantine bereitgestellt werden. Nach Rückmeldungen der Schüler forderte die Schule die Kantine auf, Verbesserungen vorzunehmen. Die Qualität des Essens entsprach jedoch weiterhin nicht den Erwartungen der Schüler.
In einer ähnlichen Situation beschwerte sich ein Schüler der Thu Thiem High School (Stadt Thu Duc): „Die Reislöffel in der Cafeteria sind oft fettig und haben manchmal weiße Rückstände am Rand, weil sie nicht richtig gespült wurden.“ Die meisten Gymnasien haben derzeit keine eigene Küche, sondern die Cafeteria serviert das Mittagessen entsprechend der Schüleranmeldung. Eltern und Schüler haben die Wahl, entweder in der Cafeteria zu essen, sich etwas zu essen zu holen oder nach Hause zu gehen, um sich auszuruhen und auf den Nachmittagsunterricht zu warten. Daher ändert sich die Anzahl der Schüler, die in der Schule zu Mittag essen, monatlich, und der Speiseplan ist nicht wie in Vorschulen, Grundschulen und weiterführenden Schulen festgelegt und umfasst viele verschiedene Gerichte. Dies führt zu einer uneinheitlichen Qualität der Speisen.
Laut dem Bildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt gehört es in diesem Schuljahr zu den Aufgaben im Bereich der Schulgesundheit, die Einhaltung der Ernährungs- und Lebensmittelsicherheitsstandards bei der Organisation der Schulmahlzeiten sicherzustellen. Die Schulen setzen erfolgreich ernährungsphysiologisch ausgewogene und altersgerechte Menüs um. Bis Ende Dezember 2023 wird das Bildungsministerium in Zusammenarbeit mit dem Lebensmittelsicherheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt Schulungen zur Lebensmittelsicherheit an den Schulen durchführen und gleichzeitig mit dem Gesundheitssektor Inspektionen und Kontrollen der Lebensmittelsicherheitsmaßnahmen an den Schulen koordinieren.
Im Schuljahr 2023/24 wird in Ho-Chi-Minh-Stadt die Resolution 04 umgesetzt, die 26 Gebühren und Gebührenstaffelungen für Dienstleistungen zur Unterstützung des Bildungsbetriebs an öffentlichen Bildungseinrichtungen festlegt. Insbesondere wird die Höchstgebühr für die Verpflegung im Internat für jede Klassenstufe und Jahrgangsstufe bestimmt. Diese Gebühr ist jedoch niedriger als die Gebühr vieler Schulen im vorherigen Schuljahr. Angesichts dieser Situation haben Schulen im Zentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt, wie beispielsweise im 1. und 3. Bezirk, Elternbefragungen durchgeführt.
Schulen dürfen für das Mittagessen nicht mehr verlangen als in der Resolution 04 festgelegt ist. Um die Differenz auszugleichen, sind sie gezwungen, das Angebot an Snacks zu reduzieren oder Gutscheine für Eltern auszugeben, mit denen diese bei Bedarf zusätzliches Essen für ihre Kinder bestellen können. Herr Cao Thanh Binh, Vorsitzender des Kultur- und Gesellschaftsausschusses des Volksrats von Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, der Volksrat werde sich mit dem Bildungsministerium abstimmen, um die tatsächliche Umsetzung an den Schulen zu dokumentieren und in den kommenden Schuljahren entsprechende Anpassungen vornehmen zu können.
Quelle






Kommentar (0)