Am 6. April sagte ein Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Nam Dan, der Bezirk habe gerade einen Arbeitsbeleg gefunden, der bestätige, dass Schulen Geld an die Sozialversicherung überwiesen hätten. Der Fall betrifft den Fall von Hunderten von Lehrern, denen fast 4,6 Milliarden VND Schulden bei der Sozialversicherung aus der Vergangenheit in Rechnung gestellt worden waren, darunter über 2,6 Milliarden VND an Strafen für verspätete Zahlungen.
Dieses Arbeitsprotokoll wurde am 15. Mai 2012 mit den vollständigen Unterschriften der Vertreter der Abteilungen Bildung , Inneres, Finanzen und Sozialversicherung des Bezirks Nam Dan erstellt.
Aus diesem Protokoll geht hervor, dass der Betrag der Versicherungsrückstände aufgrund der Unterschiede im Verfahren zur Neuordnung der Gehaltsstufen vom Bildungskarrierefonds des Bezirks abgezogen und an die Sozialversicherungsanstalt gezahlt wurde. Konkret wird der Betrag von über 311 Millionen VND auf Grundlage des jeweils gültigen Mindestlohns ab August 2011 berechnet. Das Bildungsamt des Bezirks Nam Dan hat diesen Betrag an die entsprechenden Schulen überwiesen, und die Schulen haben ihn anschließend an die Sozialversicherung des Bezirks Nam Dan gezahlt.
Der Vorsitzende des Volkskomitees des Bezirks Nam Dan sagte, dass der Bezirk nach dem Auffinden dieses Eintrags die Schulen gebeten habe, die Zahlungsdokumente zu prüfen und zu suchen. Die Sekundarschule Dang Chanh Ky habe die Rechnung gefunden, aus der hervorgehe, dass sie Geld an die Sozialversicherung des Bezirks Nam Dan gezahlt habe. Derzeit führen andere Schulen Prüfungen durch. Sobald die Ergebnisse vorliegen, arbeiten sie mit der Sozialversicherungsbehörde zusammen, um den zu zahlenden Betrag festzulegen.
Derzeit hat die Sozialversicherung des Bezirks Nam Dan aufgrund dieser neuen Information noch keine Maßnahmen ergriffen.
Zuvor hatte der Leiter dieser Einheit gegenüber der Presse erklärt, dass die Entscheidung des Volkskomitees der Provinz Nghe An im Jahr 2011, Vertragslehrer zu befördern, aufgrund des Mangels an Lehrern und Schulpersonal eine besondere Entscheidung gewesen sei. Diesen Lehrern steht gemäß branchenübergreifender Richtlinien lediglich eine Lohnnachzahlung, nicht aber eine Nachzahlung zu. In den Anweisungen heißt es außerdem eindeutig, dass sich die Einheiten direkt an die Finanz- und Sozialversicherungsagenturen wenden müssen, um Mittel zur Begleichung der Sozialversicherungsleistungen für diese Arbeitnehmer zu erhalten.
„Im Jahr 2011 beschloss das Volkskomitee des Bezirks Nam Dan, den Angestellten von Bildungseinrichtungen die Auszahlung von Lohnrückständen zu ermöglichen. Die Bildungseinrichtungen hätten damals mit der Finanzabteilung zusammenarbeiten sollen, um die nötigen Mittel zur Lösung des Problems zu erhalten. Gleichzeitig hätten sie von den Angestellten verlangen sollen, die erforderlichen Unterlagen auszufüllen und diese zur Klärung an die Sozialversicherung des Bezirks zu senden. Dies taten sie jedoch nicht. Die Sozialversicherung des Bezirks ist nicht dafür zuständig, die Bildungseinrichtungen zu benachrichtigen. Gemäß dem Sozialversicherungsgesetz muss zur Klärung von Altersversorgungsansprüchen und anderen damit verbundenen Leistungen die Höhe der Sozialversicherungsbeiträge vom Gehalt abgezogen werden“, erklärte der Leiter der Sozialversicherung des Bezirks Nam Dan.
Protokoll, das das Volkskomitee des Bezirks Nam Dan gerade gefunden hat. Bild. TH
Vor mehr als 20 Jahren war das Volkskomitee des Bezirks Nam Dan sowie anderer Bezirke angesichts eines gravierenden Lehrermangels gezwungen, Lehrer und Schulpersonal auf Vertragsbasis anzuwerben, um den Bedarf an Lehrkräften zu decken. Allerdings erhielten diese vom Bezirk eingestellten Lehrer keine den Vorschriften entsprechenden Gehaltserhöhungen.
Im Jahr 2006 veröffentlichte das Volkskomitee der Provinz Nghe An ein Dokument, in dem es die Abteilungen und Zweigstellen anwies, Gehaltserhöhungen zu prüfen und entsprechende Leitlinien für deren Umsetzung bereitzustellen. Am 29. Juni 2007 veröffentlichten das Innenministerium, das Ministerium für Bildung und Ausbildung sowie das Ministerium für Finanzen und Sozialversicherung der Provinz Nghe An ein sektorübergreifendes Dokument mit Leitlinien für die Neuordnung der Gehaltsstufen.
Im Bezirk Nam Dan erhielten diese Lehrer im Jahr 2011 eine Gehaltserhöhung im Rahmen eines „Leapfrog“-Programms, um die Zeit zu kompensieren, in der sie zuvor keine Gehaltserhöhung erhalten hatten. Bei vielen Lehrern wurde das Gehalt um eine bis vier Stufen erhöht, die Nachzahlungen wurden jedoch nicht ausgezahlt. Diese Lehrer gaben an, dass ihnen auch nicht mitgeteilt worden sei, sie müssten für die Beförderung Versicherungsprämien zahlen.
Drei dieser Lehrer haben beschlossen, bis 2024 in den Ruhestand zu gehen. Die Schulen haben die Unterlagen ausgefüllt, um sie an die Sozialversicherung des Bezirks Nam Dan zu senden und den Vorschriften entsprechend eine Rentenabrechnung zu beantragen. Die Sozialversicherung des Bezirks Nam Dan stellte jedoch später ein Dokument aus, in dem stand, dass sie die Differenz (Sozialversicherung, Krankenversicherung , Arbeitslosenversicherung) bei der Neuklassifizierung ihres Gehalts noch nicht bezahlt hätten.
Lehrer einer Schule im Bezirk Nam Dan während des Unterrichts. Foto: TH
Anschließend überprüfte die Sozialversicherung des Bezirks Nam Dan den Sachverhalt und stellte fest, dass die Gehälter von Hunderten von Lehrern und Mitarbeitern an Schulen im Bezirk umgestuft worden waren, die Differenz jedoch noch nicht bezahlt worden war. Die Differenz beträgt im November 2024 knapp 4,6 Milliarden VND. Davon beträgt der Kapitalbetrag fast 2 Milliarden VND, der Rest ist aufgelaufenes Geld. Die Person mit den höchsten Schulden hat über 65 Millionen VND. Die meisten der übrigen liegen bei 50 Millionen Dong. Das Volkskomitee des Bezirks Nam Dan musste nach Erhalt der Mitteilung der Sozialversicherung zahlreiche Sitzungen organisieren, um eine Lösung zu finden.
AD-Werbung
Quelle: https://baonghean.vn/bat-ngo-trong-vu-hang-tram-giao-vien-o-huyen-nam-dan-bi-truy-thu-tien-bao-hiem-10294584.html
Kommentar (0)