Am Nachmittag des 24. November diskutierte die Nationalversammlung im Saal den Gesetzentwurf zur Straßenverkehrsordnung und -sicherheit.
Um Konsistenz zu gewährleisten und Überschneidungen zu vermeiden, schlug der Delegierte Dieu Huynh Sang (Delegation von Binh Phuoc ) vor, die Inhalte zum Straßenverkehr in diesem Gesetzesprojekt und im Straßenverkehrsgesetz zu überprüfen und zu trennen.
Delegierter Sang erklärte, dass in Artikel 33 Punkt c, Absatz 1 festgelegt sei, dass Kraftfahrzeuge und Spezialmotorräder, die am Straßenverkehr teilnehmen, über Fahrtüberwachungsgeräte und Geräte zur Erfassung von Fahrerbilddaten gemäß den Vorschriften verfügen müssen.
Die Delegierten stimmten der Regelung zu, dass die von den Fahrtenüberwachungsgeräten gesammelten Datenbanken von der Verkehrsleitzentrale verwaltet, betrieben und genutzt werden, die wiederum von der Verkehrspolizei verwaltet, betrieben und genutzt wird.
Die Delegierte führte an, dass im Juni 2023 landesweit über sechs Millionen Autos und 73 Millionen Motorräder im Umlauf seien. Sollte der Gesetzesentwurf von der Nationalversammlung verabschiedet werden, müssten zig Millionen Motorräder mit Dashcams ausgestattet werden. „Das ist schwierig umzusetzen“, sagte sie.
„Derzeit müssen in vielen Industrieländern keine Dashcams installiert werden, um die eigene Unschuld zu beweisen. Stattdessen müssen die Behörden dem Fahrzeughalter einen Gesetzesverstoß nachweisen, bevor er mit einer Geldstrafe belegt werden kann. Und bisher gibt es in keinem Land eine Pflicht zur Installation von Dashcams auf Motorrädern“, erklärte Frau Sang.
Delegierter Dieu Huynh Sang, Binh Phuoc-Delegation (Foto: Quochoi.vn).
Die Delegierte sagte außerdem, dass die Pflicht, Daten- und Bildgeräte für Fahrer zu installieren, ebenfalls die Privatsphäre und Vertraulichkeit der Menschen verletze. Ganz zu schweigen davon, dass dieses Problem mit technischen Standards und der Qualität der Überwachungsgeräte zusammenhängt oder dass die Installation das elektrische System des Fahrzeugs stört und möglicherweise Sicherheitsrisiken birgt.
Der Delegierte aus Binh Phuoc betonte, dass angesichts der großen Anzahl an Motorrädern in Vietnam heutzutage die Verwaltung und Überwachung sehr schwierig sei.
Gleichzeitig ist das Durchschnittseinkommen der Menschen immer noch niedrig und das Leben ist mit vielen Schwierigkeiten verbunden, insbesondere in abgelegenen Gebieten, in ethnischen Minderheitengebieten und in Grenzgebieten.
„Der Kauf eines Motorrads ist schon schwierig genug. Jetzt müssen auch noch die zusätzlichen Kosten für den Einbau einer Dashcam überdacht werden. Wird diese Regelung beispielsweise wirksam sein, wenn man das Motorrad für die Gartenarbeit oder die Arbeit auf dem Bauernhof nutzt?“, fragte Frau Sang.
Aufgrund der obigen Analyse ist Delegierter Dieu Huynh Sang der Ansicht, dass diese Regelung trotz ihrer weitreichenden Auswirkungen nicht der Realität entspricht. Daher schlägt er vor, dass der Redaktionsausschuss lediglich die Installation von Fahrtenüberwachungsgeräten für Transportfahrzeuge wie bisher vorschreibt und das Datenanalyse-Integrationszentrum genauer regelt.
Delegierter Huynh Thi Phuc, Ba Ria – Vung Tau -Delegation (Foto: Quochoi.vn).
Delegierte Huynh Thi Phuc (Delegation Ba Ria – Vung Tau) sagte, dass Vorschriften zu Fahrtüberwachungsgeräten zur Überwachung von Verstößen sehr wichtig seien.
Frau Phuc sagte, dass die Daten von Fahrtüberwachungsgeräten den Behörden dabei helfen, Verstöße von Fahrern, Passagieren und Verkehrsverstöße zu erkennen.
Darüber hinaus dienen die an die Überwachungszentrale der Behörden übermittelten Daten auch der Gewährleistung der Verkehrssicherheit und -ordnung, der Verhinderung und rechtzeitigen Reaktion auf gefährliches Verhalten, das das Leben von Passagieren und Verkehrsteilnehmern gefährdet, sowie der Bewertung der Einhaltung der Gesetze durch Unternehmen und Fahrer.
Frau Phuc teilt jedoch die gleiche Meinung wie der Delegierte Dieu Huynh Sang und sagt, dass der Anwendungsbereich immer noch recht breit gefächert sei.
Konkret wird in Artikel 33, Punkt c, Absatz 1, über die Bedingungen für die Teilnahme am Straßenverkehr festgelegt, dass Kraftfahrzeuge und Spezialkrafträder, die am Straßenverkehr teilnehmen, über ein Fahrtüberwachungsgerät, ein Gerät zur Erfassung von Bilddaten des Fahrers sowie Bilddaten zur Gewährleistung der Sicherheit gemäß den Vorschriften verfügen müssen.
Der Delegierte erklärte, dass eine solche Regelung so zu verstehen sei, dass alle Arten von Fahrzeugen, einschließlich Privatfahrzeugen, mit einer Fahrtenüberwachung ausgestattet sein müssen. Fahrzeuge, für die es gesonderte Regelungen der Partei und des Staates gibt, seien nicht ausgeschlossen. Daher sei es notwendig, die Eignung und Konsistenz zu prüfen .
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)