Das vom Provinzgrenzschutzkommando in den letzten Jahren umgesetzte Programm „Kindern den Schulbesuch erleichtern – Adoptierte Kinder von Grenzbeamten“ hat Hunderten von armen Schülern an den Grenzen der Provinz die Möglichkeit gegeben, gut zu lernen und zu üben. Dadurch wird zur Ausbildung von Fachkräften vor Ort beigetragen, die dem Aufbau und der Festigung despolitischen Systems an der Basis dienen, insbesondere dem Aufbau einer „Position des Volkes“ zum entschlossenen Schutz der Grenzen des Vaterlandes.
Förderung „grüner Triebe“ an der Grenze
In Begleitung der Beamten der Grenzwache Tra Co hatten wir kürzlich Gelegenheit, die Familie von Vi Thi Lan Anh zu besuchen, die derzeit die 9. Klasse der Sekundarschule Tra Co (Mong Cai City) besucht. Sie ist eine von vier Schülern in besonders schwierigen Lebensumständen, die von der Einheit im Rahmen des Programms „Kindern den Schulbesuch erleichtern – Adoptierte Kinder der Grenzwache“ gefördert werden.
Aus den Erzählungen der Beamten des Grenzpostens Tra Co wissen wir, dass die Situation ihrer Familie eine ganz besondere ist. Ihr Vater starb früh, als sie erst drei Jahre alt war. 2018 verstarb auch ihre Mutter an einer schweren Krankheit. Lan Anh und ihre Schwester mussten zu ihrer Großmutter in die Gegend von Nam Tho, Bezirk Tra Co, ziehen.
Oberstleutnant Le Van Tuan, Politkommissar des Grenzpostens Tra Co, erinnert sich an die Anfangszeit der Betreuung der beiden Schwestern: „Als die Lehrer der Sekundarschule Tra Co von der Familiensituation und den Bemühungen und Anstrengungen von Vi Thi Lan Anh im Leben und in der Schule erzählten, erklärte sich das Postkommando im Mai 2020 bereit, sie bis zum Abschluss der 12. Klasse regelmäßig zu betreuen und ihr dafür 500.000 VND pro Monat zu zahlen. Um den Kindern eine feste Unterkunft zu ermöglichen, mobilisierte der Posten außerdem Ressourcen in Höhe von 20 Millionen VND sowie die Arbeitstage von Offizieren und Soldaten und koordinierte mit den Bezirksbehörden von Tra Co die Organisation von Hausreparaturen und die Bereitstellung des notwendigen Bedarfs für die Familie.“
Fast drei Jahre sind vergangen. Vi Thi Lan Anh ist in der Liebe ihrer „Väter“ in grünen Militäruniformen aufgewachsen. Trotz ihrer schwierigen Umstände hat sie sich über die Jahre immer bemüht, war eine gute Schülerin und hat gut gelernt. Neben dem soliden Haus, das mit Unterstützung gebaut wurde, erzählte sie: „Nach dem Tod meiner Eltern fühlten meine Schwester und ich uns manchmal unsicher und dachten daran, die Schule abzubrechen. Aber dank der Unterstützung der Grenzschutzbeamten habe ich mich jetzt in meine Freunde integriert und blicke zuversichtlicher in die Zukunft.“
Im bergigen Grenzbezirk Binh Lieu gibt es viele ähnliche Situationen. In Begleitung von Beamten der Grenzwache Hoanh Mo besuchten wir die Familie von Tran Tien Hung im Dorf Pac Poc in der Gemeinde Hoanh Mo. Hung besucht derzeit die fünfte Klasse der Hoanh Mo-Grundschule und ist eines von über einem Dutzend Kindern, die regelmäßig von der Grenzwache Hoanh Mo im Rahmen des Programms „Kindern beim Schulbesuch helfen – Adoptierte Kinder der Grenzwache“ gefördert werden.
Major Bui Van Dong, der vom Kommando der Einheit mit der direkten Betreuung von Hung beauftragt wurde, sagte: „Hungs Familie hat vier Geschwister. Hungs Eltern haben keine feste Anstellung und ihr Einkommen hängt hauptsächlich von der staatlichen Unterstützung für arme Familien ab, daher ist das Leben äußerst schwierig.“ Die Grenzwache Hoanh Mo hatte Verständnis für Hungs familiäre Situation und eröffnete im September 2019 einen Antrag auf Betreuung von Hung im Rahmen des Modells „Adoptivkind der Grenzwache“. Die monatliche Unterstützung beträgt 500.000 VND zur Deckung der Lebens- und Studienkosten.
Tran Tien Hung sagte leise zu uns: „Meine Familie ist sehr arm, Onkel. Meine Eltern verdienen nicht genug, um den täglichen Bedarf zu decken. Meinen vier Geschwistern und mir fehlt es an allem, wenn wir zur Schule gehen. Dieses Jahr 2019 wurde ich glücklicherweise von den Grenzbeamten adoptiert und habe jetzt genug Schulmaterial.“
Neben ihm sitzend, prahlte Major Dong: „Früher war Hung schüchtern und sehr zurückhaltend, mit Fremden zu kommunizieren. Um ihm zu helfen, selbstbewusster zu kommunizieren, nahmen ihn die Offiziere und Soldaten der Einheit regelmäßig mit zur Einheit, um sich um ihn zu kümmern. Sie boten ihm die Möglichkeit, an Aktivitäten teilzunehmen, zu lernen, disziplinierte Lebensgewohnheiten, Verhaltenskompetenzen und Kommunikation zu üben und Kampfsport zu üben, um seine Gesundheit zu verbessern. Die Freundlichkeit und Nähe der „Pflegeväter“ halfen ihm, immer selbstbewusster zu kommunizieren und in allen Bereichen Fortschritte zu machen. Im letzten Schuljahr war er ein guter Schüler.“
„Süße Früchte“ aus „grünen Sprossen“
Während ihrer Mittel- und Oberschulzeit wurde die junge Schülerin Luu Minh Phuong (geboren 2003 im Bezirk Hong Ha, Stadt Ha Long) stets von den Offizieren und Soldaten der 2. Staffel der Provinzgrenzwache begleitet. Die Soldaten in den grünen Uniformen wurden zu Vätern und Pflegebrüdern, die sich ständig um sie kümmerten, ihr halfen und sie ermutigten, alle Schwierigkeiten des Lebens zu überwinden, sodass sie diese meistern und in ihrem Studium hervorragende Leistungen erbringen konnte. Nach Jahren harter Arbeit und Pflege trugen die „grünen Triebe“ an der Küstengrenze der Provinz „süße Früchte“, als Phuong offiziell direkt in die Militärmedizinische Akademie aufgenommen wurde und sich so ihren Lebenstraum und ihren Wunsch erfüllte.
Luu Minh Phuong wuchs in einer armen Familie auf. Als Phuong die Grundschule besuchte, ging ihr Vater ins Ausland, um dort zu arbeiten. Ihre Mutter hatte keine feste Anstellung und musste ihre Ausbildung finanzieren. Phuongs jüngere Schwester litt an einem angeborenen Herzfehler. Trotz aller Bemühungen konnte ihre Mutter nicht genug Geld verdienen, um Phuong und ihre Schwester zur Schule zu schicken und medizinisch behandeln zu lassen. Als sie Gefahr lief, die Schule abbrechen zu müssen, um zu Hause zu bleiben und ihrer Mutter zu helfen, hatte sie Glück. Von der sechsten Klasse an wurde Phuong im Rahmen des Programms „Hilfe beim Schulbesuch“ regelmäßig von Offizieren und Soldaten der 2. Schwadron (Provinzgrenzschutz) mit 500.000 VND monatlich gefördert und bis zum Ende der zwölften Klasse unterstützt. Von da an stand Phuongs Weg zur Schule offen.
Leutnant Nguyen Huyen Tram, Verwaltungsbeamter und stellvertretender Sekretär der 2. Schwadron, der Phuong während ihrer gesamten Schulzeit begleitete, erinnert sich: „Als ich adoptiert wurde, schenkten die Führer des Parteikomitees, des Kommandos sowie die Offiziere und Soldaten der Einheit Phuong besondere Aufmerksamkeit und behandelten sie wie ein Kind der Einheit. Deshalb besuchten wir sie jedes Mal, wenn wir in der Gegend arbeiteten oder unsere freie Zeit am Wochenende nutzten, und erkundigten uns nach ihrer Lernsituation.“
Dank der Zuneigung der Grenzschutzbeamten strebte Phuong während ihrer gesamten Mittel- und Oberstufenzeit stets danach, eine hervorragende Schülerin zu werden. Mit der Ermutigung und Anleitung der Lehrer der Ha Long High School für Hochbegabte und der Soldaten der 2. Staffel meldete sich Phuong 2022 zur Prüfung an und wurde an der Militärmedizinischen Akademie Hanoi aufgenommen. Von hier aus öffneten sich ihr die Türen zur Zukunft. Sie erhielt die Möglichkeit und die Voraussetzungen, sich weiterzuentwickeln, ein sinnvolles Leben zu führen und einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Gleichzeitig erwiderte sie die Freundlichkeit der Lehrer und enttäuschte nicht die Erwartungen der Grenzschutzbeamten.
Phuong vertraute an: „Für mich war es während meiner gesamten Schulzeit ein Traum, an einer Militärschule zu studieren und zu trainieren. Seit ich von den Offizieren der zweiten Staffel nach dem Motto „Wir helfen dir, zur Schule zu gehen“ gefördert wurde, hege ich den Traum, als Erwachsener die Uniform eines Soldaten zu tragen, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen wie mir zu helfen. Dieser Gedanke hat mich motiviert, ständig zu studieren, zu trainieren und die Ergebnisse zu erzielen, die ich heute habe.“
Die wachsende Zahl von Schülern in schwierigen Lebenslagen hat die Soldaten in den grünen Uniformen motiviert, dem Programm und Modell auch in Zukunft mehr Aufmerksamkeit zu schenken und es auszubauen. Oberstleutnant Pham Hong Tuyen, Politkommissar der 2. Staffel, erklärte: „Jedes Jahr spenden 100 % der Offiziere und Soldaten freiwillig einen Tagessatz für den Fonds „Kindern den Schulbesuch ermöglichen“, um Schülern in schwierigen Lebenslagen den Schulbesuch zu ermöglichen. Dank der Hilfe und Ermutigung der 2. Staffel konnten viele arme Schüler ihre Schwierigkeiten überwinden und sich weiterentwickeln. Einer von ihnen hat die Aufnahmeprüfung für die Universität für Wissenschaft und Technologie bestanden, einer die Aufnahmeprüfung für die Militärmedizinische Universität …“
Dankbarkeit gegenüber den Landsleuten im Grenzgebiet
Das Programm „Kindern den Schulbesuch erleichtern – Adoptierte Kinder von Grenzschutzbeamten“ wird seit vielen Jahren vom Provinzkommando Grenzschutz ins Leben gerufen. Ziel dieses Programms ist es, Schüler in Grenzgebieten bei ihren Schwierigkeiten zu unterstützen, Schülern mit schwierigen Bedingungen den Schulbesuch zu ermöglichen, zur Verbesserung des Wissens der Bevölkerung beizutragen, die Solidarität zwischen Grenzschutzbeamten und Bevölkerung zu stärken, zum Aufbau einer starken Grenzverteidigung der Bevölkerung beizutragen und die Sicherheit und Souveränität der Landesgrenzen zu schützen.
Oberst Le Xuan Men, Politkommissar des Provinzgrenzschutzes, erklärte: „Die Einheit hat die Aufgabe, zwei Land- und Seegrenzen von über 300 km Länge zu verwalten und zu schützen. Sie verwaltet ein Gebiet von 82 Gemeinden, Bezirken und Grenzstädten, die zu 10 Distrikten, Städten und Gemeinden der Provinz gehören. … Bei der Erfüllung ihrer Aufgaben haben die Offiziere und Soldaten des Grenzschutzes von Quang Ninh in der Vergangenheit stets die Unterstützung und Liebe der Bevölkerung in den Grenzgebieten erfahren. Trotz unzähliger Schwierigkeiten und Engpässe stehen die Menschen in den Grenzgebieten weiterhin Seite an Seite mit den Soldaten in grünen Uniformen, um die Grenze zu schützen. Aufgrund der komplexen Geländebedingungen, die durch Flüsse, Berge, Meere und Inseln getrennt sind, und der mangelnden Bildung eines Teils der Bevölkerung ist der Schulbesuch für Kinder in den Grenz- und Inselgebieten jedoch mit vielen Hindernissen verbunden. Angesichts dessen hat der Grenzschutz der Provinz Quang Ninh in letzter Zeit viele gezielte Programme und Maßnahmen durchgeführt, um Kindern ethnischer Minderheiten den Schulbesuch zu ermöglichen und ihr Wissen zu verbessern. Menschen bei ihrer sozioökonomischen Entwicklung unterstützen, unter anderem mit dem Programm „Kindern den Schulbesuch erleichtern – Adoptierte Kinder von Grenzbeamten“.
Der Grenzschutz der Provinz hat die Grenzposten angewiesen, sich proaktiv mit lokalen Parteikomitees, Behörden und Organisationen in den Grenzgebieten abzustimmen, um Schüler mit besonders schwierigen Lebensumständen, Familien mit verdienstvollen Leistungen, angesehene Persönlichkeiten und Personen, die sich aktiv am Grenzschutz beteiligen und in schwierigen Lebensumständen unterstützt werden, zu prüfen und auszuwählen. Nach fast zehnjähriger Programmumsetzung hat der Grenzschutz Quang Ninh regelmäßig über 100 Schüler mit schwierigen Lebensumständen mit einem Gesamtbudget von über 3 Milliarden VND gefördert. Derzeit unterstützt der Grenzschutz Quang Ninh regelmäßig 87 Schüler mit einer Unterstützungssumme von 500.000 VND pro Kind und Monat.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)