Ende Oktober veröffentlichten die USA ein Amtsblatt, in dem sie die Einleitung einer Überprüfung ankündigten, um die Umstände zu ändern und den Marktwirtschaftsstatus Vietnams zu prüfen.
PV. VietNamNet hat zu diesem Thema ein Interview mit Herrn Trinh Anh Tuan, Direktor der Abteilung für Handelsschutz ( Ministerium für Industrie und Handel ) geführt.
Günstiges Umfeld und positive Entwicklungen in den USA
Können Sie uns sagen, wie das Verfahren ablaufen wird, bis die USA eine Überprüfung einleiten, um die Umstände für die Anerkennung Vietnams als Marktwirtschaft zu ändern, und bis wann eine endgültige Schlussfolgerung zur Marktwirtschaft Vietnams vorliegen muss?
Herr Trinh Anh Tuan:
Am 8. September 2023 reichte das Ministerium für Industrie und Handel beim US-Handelsministerium (DOC) einen Antrag auf Einleitung einer Überprüfung aufgrund geänderter Umstände (CCR) zur Anerkennung Vietnams als Marktwirtschaft im Rahmen der ersten administrativen Überprüfung der Antidumpingzölle (CBPG) auf Honig beim US Trade Remedies Portal (ACCESS) ein. Gemäß den US-Vorschriften hat das DOC 45 Tage Zeit, die Einleitung einer CCR zu prüfen.
Am 23. Oktober 2023 leitete das DOC offiziell das CCR zur Prüfung der KTTT-Frage für Vietnam ein. Sofern die Frist nicht verlängert wird, haben interessierte Parteien ab dem Datum der Veröffentlichung im Federal Register (30. Oktober) 30 Tage Zeit, Kommentare einzureichen (Frist: 29. November 2023) und weitere 14 Tage, um Gegenkommentare einzureichen (Frist: 13. Dezember 2023). Gemäß dem CCR-Verfahren hat das DOC ab dem Datum der Einleitung 270 Tage Zeit, diese Prüfung abzuschließen und eine endgültige Schlussfolgerung zu ziehen (voraussichtlich bis zum 26. Juli 2024), sofern keine Fristverlängerung erfolgt.
- Was halten Sie von diesem Vorgehen der USA, wo doch unsere Spitzenpolitiker in letzter Zeit immer wieder die Forderung an die USA geäußert haben, Vietnam bald als Land mit Marktwirtschaft anzuerkennen?
Man kann sagen, dass die KTTT-Frage zu den wichtigen Themen gehört, die beide Länder beschäftigen und in die gemeinsame Erklärung zur Verbesserung der Beziehungen zwischen Vietnam und den USA aufgenommen wurden. Daher ist die Einleitung einer Überprüfung durch die USA zur Änderung der Umstände für die Berücksichtigung der KTTT-Frage für Vietnam als positiver und wohlwollender Schritt Ihrerseits zu werten.
Um das KTTT-Problem in Vietnam zu untersuchen, müssen jedoch die US-amerikanischen Rechtsvorschriften eingehalten werden. Dieser Prozess erfordert die Beteiligung der vietnamesischen Regierung , von Organisationen, Einzelpersonen, Verbänden, Industrien und verwandten Unternehmen und muss innerhalb der von den USA gesetzten Frist erfolgen. Derzeit stimmt sich das Ministerium für Industrie und Handel mit den zuständigen Ministerien und Sektoren ab, um an dem US-amerikanischen Untersuchungsprozess teilzunehmen.
Der aktuelle Kontext bietet uns eine Reihe von Vorteilen, insbesondere die Anerkennung der vietnamesischen Wirtschaft durch viele Länder und ihre aktive Einbindung in bilaterale und multilaterale Freihandelsabkommen. Derzeit haben 72 Länder Vietnam als marktwirtschaftlich wirtschaftend anerkannt, darunter Großbritannien, Kanada, Australien und Japan.
Vietnam hat zudem mehr als 90 bilaterale Handelsabkommen und rund 60 Investitionsförderungs- und -schutzabkommen unterzeichnet. Seit August 2023 ist Vietnam Mitglied von 16 Freihandelsabkommen (FTAs) mit Beteiligung von rund 60 Volkswirtschaften. 15 dieser Abkommen sind bereits in Kraft getreten, ein neues wurde offiziell unterzeichnet. Vietnam verhandelt derzeit über drei weitere Freihandelsabkommen.
Darunter befinden sich viele Freihandelsabkommen der neuen Generation wie CPTPP und EVFTA, die hohe Standards in traditionellen Bereichen wie dem Handel mit Waren und Dienstleistungen sowie in neuen Bereichen wie Arbeit, Umwelt, öffentliches Beschaffungswesen, Transparenz, Mechanismen zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten und Staatsunternehmen erfüllen.
„Die Mission ist äußerst dringend“
– Welche konkreten Schritte und Vorbereitungen hat das Ministerium für Industrie und Handel in der Vergangenheit unternommen, um den Prozess der baldigen Anerkennung Vietnams als Land mit Marktwirtschaft durch die USA zu fördern?
Um einem Land gemäß den US-amerikanischen Vorschriften die Anerkennung als Land mit Marktwirtschaft zu ermöglichen, sind sechs Kriterien gemäß den Gesetzen zur Makroökonomie und zum Geschäftsumfeld des jeweiligen Landes genau zu prüfen. Dazu gehören: Der Grad der Währungsumrechnung; die Frage der Gehalts- und Lohnverhandlungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern; die Höhe ausländischer Investitionen in wirtschaftliche Aktivitäten; die Frage des Staats- und Privateigentums; der Grad der staatlichen Kontrolle über bestimmte Ressourcen und Preise; sonstige Faktoren.
Seit 2008 haben Vietnam und die USA die Arbeitsgruppe für Strukturfragen (SIWG) eingerichtet und zehn technische Treffen abgehalten, um Informationen gemäß sechs US-Kriterien auszutauschen. Dadurch konnten die USA über den starken Fortschritt der vietnamesischen Wirtschaft in den letzten Jahren informiert werden und eine Grundlage für die Überprüfung und Neubewertung der Frage der Marktwirtschaft für Vietnam geschaffen werden.
Vor kurzem hat das Ministerium für Industrie und Handel eng mit Ministerien, Zweigstellen, Verbänden sowie der in- und ausländischen Geschäftswelt zusammengearbeitet, um auf Ersuchen des DOC Informationen über die positiven Veränderungen der vietnamesischen Wirtschaft zu analysieren und zusammenzufassen. Dabei wurde der Grad der Offenheit der Wirtschaft, der Handelspolitik, der Geldpolitik, der ausländischen Investitionen und der Fortschritte bei der Integrationsarbeit hervorgehoben, um die sechs US-Kriterien für ein Land mit Marktwirtschaft zu erfüllen.
Um bei der Teilnahme an einem Gerichtsverfahren proaktiv und gut vorbereitet zu sein und die Umstände eines Handelsschutzfalls zu überprüfen und zu ändern, um zu beweisen, dass wir ein Land mit Marktwirtschaft sind, hat das Ministerium für Industrie und Handel Argumente entwickelt, um auf die Meinungen anderer relevanter Parteien hinsichtlich der Marktwirtschaftsfrage Vietnams zu reagieren, diese zu erklären, klarzustellen oder zu widerlegen.
Die Förderung der Anerkennung Vietnams als Marktwirtschaft durch die USA ist im gegenwärtigen Kontext äußerst dringend und notwendig. Um diese Aufgabe systematisch, synchron und umfassend zu bewältigen, bedarf es einer engen Abstimmung zwischen den zuständigen Ministerien, Industrieverbänden, Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen.
Derzeit sind die USA noch immer das Land, das die meisten Handelsbeschränkungen für vietnamesische Exportgüter prüft und anwendet. Welche Vorteile hätte Vietnams Wirtschaft, wenn das Land als Marktwirtschaft anerkannt würde?
Angesichts der steigenden vietnamesischen Exporte in die USA (mit einem Gesamtexportumsatz von 109,39 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022) ist die Anerkennung der KTTT-Problematik für unsere Fertigungs- und Exportindustrie von großer Bedeutung. Sie schafft einen gleichwertigen Wettbewerbsvorteil zwischen unseren Waren und den Exportgütern anderer Länder, wenn der PVTM-Steuersatz die Produktionspraktiken in Vietnam widerspiegelt. Die KTTT-Problematik ist bei der Bearbeitung von PVTM-Fällen von besonderer Bedeutung.
Insbesondere in Antidumpingfällen: Da Vietnam als Nichtmarktwirtschaft gilt, werden die normalen Preisberechnungsprinzipien nicht angewendet. Das untersuchende Land zieht bei der Berechnung der Dumpingspanne ein Drittland zur Berechnung des Ersatzpreises heran, wodurch die Dumpingspanne oft sehr hoch ausfällt und nicht die tatsächlichen Produktionspraktiken Vietnams widerspiegelt. Dies schafft einen enormen Nachteil für exportierte Waren, da sie nicht mit exportierten Waren aus anderen Ländern konkurrieren können. Beispielsweise wurde im Antidumpingverfahren zu Honigprodukten die hohe Dumpingspanne, die die USA für vietnamesische Unternehmen berechneten, mit einem vorläufigen Steuersatz von über 410 % und schließlich von bis zu 60 % belegt.
In den Fällen, in denen die USA die Umgehung von Antidumping-/Ausgleichszöllen auf vietnamesische Exporte untersuchten, wandten die USA die Methode für Länder ohne Marktwirtschaft an, um die Produktionskosten in Vietnam zu berechnen und so festzustellen, ob der Montage- oder Endbearbeitungsprozess in Vietnam von Bedeutung ist oder nicht.
Darüber hinaus behindert die landesweite Steuersatzregelung die Aufhebung der Steuerverfügung. Insbesondere die Tatsache, dass Vietnam keine Marktwirtschaft ist, erlaubt es dem DOC, einen landesweiten Steuersatz anzuwenden – einen Steuersatz für Unternehmen, die nicht kooperieren oder nicht nachweisen können, dass sie nicht der staatlichen Kontrolle unterliegen. Der landesweite Steuersatz wird oft auf Basis verfügbarer Daten berechnet und daher sehr hoch angesetzt, was einem Verbot gleichkommt. Er wird bei allen Überprüfungen beibehalten, was die Prüfung einer Aufhebung der Steuerverfügung erschwert.
Darüber hinaus erschwert die Änderung des Landes als Ersatzwert für Vietnam den Unternehmen die proaktive Kontrolle des Antidumpingsteuersatzes, sodass sie häufig hohe Steuersätze erhalten. In vielen Fällen, beispielsweise bei Tra, Basa oder Garnelen, haben die USA bei der Berechnung der Dumpingspanne für Vietnam typischerweise den Normalwert einiger Länder wie Bangladesch, Indonesien, Indien und der Philippinen als Ersatzwert verwendet. Durch die häufige Änderung des Ersatzlandes während der Überprüfung erhielten vietnamesische Tra, Basa und Garnelen-Unternehmen wiederholt hohe Steuersätze.
Danke schön!
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)