Während sich Touristen und Pariser vor der Kathedrale versammelten, um das ikonische Bauwerk zu bewundern, das von einem Gerüst umgeben war, waren fast 500 Handwerker damit beschäftigt, es wieder aufzubauen, damit es im nächsten Jahr wieder für die Öffentlichkeit geöffnet werden kann.
Der Turm, der noch immer eingerüstet ist, soll nächstes Jahr wiedereröffnet werden.
Bei einem kürzlichen Besuch der Baustelle versprach der französische Präsident Emmanuel Macron, dass die Arbeiten „im Zeitplan“ verlaufen würden, sodass die Kathedrale Notre Dame am 8. Dezember 2024 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden könne, fünf Jahre und sieben Monate nach dem Brand, der große Teile der 860 Jahre alten Kathedrale zerstörte, so CNN.
„Bis zu den Olympischen Spielen (Juli 2024) gehen wir davon aus, dass wir den oberen Teil des Turms abgebaut und den größten Teil des Daches fertiggestellt haben werden, sodass die Pariser und Besucher aus aller Welt sehen können, wie nah es ist. Die Kathedrale wird wieder geöffnet sein“, sagte Philippe Jost vom Wiederaufbau Notre Dame de Paris (der öffentlichen Agentur, die für die Erhaltung und Restaurierung der Kathedrale zuständig ist) am 13. Dezember vor dem französischen Parlament.

Rund 500 Handwerker sind mit der Instandsetzung der Kirche beschäftigt.
Laut „Rebuilding Notre Dame de Paris“ wurden fast 250 Unternehmen und Kunstateliers in ganz Frankreich damit beauftragt, „an der Renaissance der Kathedrale zu arbeiten“. Beteiligt sind Tischler, Steinmetze, Gerüstbauer, Bildhauer, Vergolder, Glasbläser und sogar Orgelbauer, die die 8.000 Pfeifen und 115 Register der gewaltigen Orgel von Notre Dame, der größten Frankreichs, restaurieren.
Nach dem Brand 2019 wurden die ersten zwei Jahre der Arbeiten mit der Sicherung des Gebäudes, der Erstellung von Projektstudien und der Auftragsvergabe verbracht. Die Sanierungsphase begann dann offiziell im Jahr 2021.
Menschen beobachten, wie am 15. April 2019 die Kathedrale Notre Dame im Zentrum von Paris brennt. Die Ermittler haben die genaue Brandursache noch nicht ermittelt.
In den letzten Monaten wurden die sichtbarsten Fortschritte bei der Restaurierung des Dachstuhls, des Turms und der großen oberen Galerien erzielt.
14 Millionen Besucher werden erwartet, um die Ergebnisse der Restaurierung zu sehen. Diejenigen, die das gotische Bauwerk bisher von außen bewundert haben, freuen sich bereits jetzt über die Aussicht, die Kathedrale wieder betreten zu können.
Der Wiederaufbau beinhaltet auch ein Gedenken an diejenigen, die beim Wiederaufbau der Kathedrale geholfen haben. Der Name des französischen Oberbefehlshabers, der den Wiederaufbau von Notre Dame beaufsichtigte, bevor er Anfang des Jahres bei einem Bergunfall ums Leben kam, wurde in den Holzbalken des Turms eingraviert. Jean-Louis Georgelin werde „für immer ein Teil“ von Notre Dame sein, sagte Präsident Macron, der am 8. Dezember, dem Tag der Restaurierung des Eichenturms der Kathedrale, persönlich an der Gravur beteiligt war.
Auch die Namen anderer Helfer beim Wiederaufbau von Notre Dame wurden dauerhaft in die neue Kathedrale eingraviert. Am 16. Dezember wurde im goldenen Hahn auf der Turmspitze eine versiegelte Röhre platziert, die ein Dokument mit den Namen von 2.000 Menschen enthielt, die an dem Projekt mitgearbeitet hatten.
Während viele Teile des wiederaufgebauten Gebäudes so bleiben, wie sie waren, hat Präsident Macron auch darauf geachtet, Elemente einzubeziehen, die die Restaurierung als Errungenschaft des 21. Jahrhunderts kennzeichnen.
Einen Tag nach dem Brand wurde die beschädigte Rednertribüne des ehemaligen Turms der Kathedrale inmitten der Trümmer gefunden. Darin befanden sich nach Angaben der Diözese Paris Reliquien des Heiligen Dionysius und der Heiligen Genoveva sowie ein Fragment der Dornenkrone Christi, allesamt unversehrt und nun in der neuen Rednertribüne untergebracht.
Der alte Hahn – zusammen mit sechs Buntglasfenstern, die ersetzt werden sollen – soll in einem neuen Notre-Dame-Museum untergebracht werden, dessen Eröffnung Macron kürzlich ankündigte. „Es wird ein Kunstmuseum, ein Geschichtsmuseum und ein Museum zur Beschreibung des Baus von Notre Dame sein“, sagte er.
Der neue goldene Hahn des Turms, entworfen vom Architekten Philippe Villeneuve, enthält vor dem Feuer gerettete Reliquien und ein Dokument mit den Namen derjenigen, die den Wiederaufbau durchgeführt haben.
Die Kosten für den Wiederaufbau von Notre Dame werden auf rund 700 Millionen Euro (767 Millionen US-Dollar) geschätzt. Laut „Rebuilding Notre Dame de Paris“ wurden insgesamt 846 Millionen Euro (928 Millionen US-Dollar) von 340.000 Spendern aus 150 Ländern gesammelt.
Einblicke in das große Renovierungsprojekt der Kathedrale Notre Dame in Saigon
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)