Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Spring Wharf Song

Công LuậnCông Luận29/01/2025

(NB&CL) Schließlich brauchen wir Tet und den Frühling so sehr, aber das wissen wir eigentlich gar nicht!


Wie die Pausbäckchen eines Babys.

Wie die klaren Augen schüchterner, ängstlicher Jugendlicher, die das Leben poetisch und sanft erscheinen lassen:

„Deine Augen sind wie ein Boot, das sich im Wasser spiegelt.“

Ihr Kleid flattert in der sanften Brise, schüchtern draußen vor dem Frühlingsanleger… (1)

Wie eine zarte Blütenknospe, die aus einem kahlen, trockenen Ast hervorbricht – das genaue Gegenteil von duftender Jugend und verdorrtem, morschem Holz.

Zum Glück gibt es noch Tet, Tet kommt pünktlich und lässt unsere Herzen die grünen Blätter des Frühlings sprießen.

Ben Xuan Fischbild 1

* * *

Die Gesellschaft hat sich dramatisch verändert; die Veränderungen gleichen Wellen, die über den Globus hinwegfegen und viele alte Traditionen hinwegfegen.

Die Landflucht schreitet voran. Viele kulturelle Elemente der traditionellen Familie verschwinden nach und nach. Immer mehr Trennungen und Scheidungen. Die Welt öffnet sich, flacht sich aus, wird schräg und verflacht. Digitale Technologien sind allgegenwärtig. Selbst künstliche Intelligenz hält Einzug in Liebesgedichte, die einst als exklusive Domäne poetischer Seelen galten.

Auch das Herz hat sich verändert, aber vielleicht nicht vollständig. Denn es ist nicht leicht, das Herz zu verändern!

Das ganze Jahr über, während wir ums Überleben kämpfen, ertönt in den Tagen vor Tet plötzlich der Weckruf: Tet naht! Tet naht! Und wir, ob groß oder klein, alt oder jung, sind auf unsere Weise damit beschäftigt, uns auf einen Silvesterabend vorzubereiten, um das Alte hinter uns zu lassen und das Neue zu begrüßen. Alle sind damit beschäftigt, „alles auf ein Minimum zu reduzieren“, und voller Vorfreude:

„Der Weg nach Hause führt durch unsere Herzen.“

Ob sonnig oder regnerisch, nah oder fern

Scheitern, Ruhm

„Zuhause wartet immer auf uns“... (2)

Bitte denken Sie daran: Ob wir „gescheitert“ oder „berühmt“ sind, geehrt oder gedemütigt, reich oder arm, die Heimat wartet immer darauf, dass wir in unsere Heimatstadt zurückkehren, die warme Quelle der „süßen Sternfrucht“ unseres Heimatlandes berühren und den Saft des Lebens empfangen.

An kalten Spätnachmittagen sind Bahnhöfe, Häfen, Flughäfen – einfach überall – voller Menschen. Sie lassen alles in der geschäftigen Stadt zurück und kehren nach Hause zurück! Dorthin, wo eine warme Küche, ein knisterndes Kaminfeuer und die tröstende Umarmung einer Mutter alle Wunden heilen können…

Es ist seltsam, dass wir, egal wie lange wir von zu Hause weg sind, schon durch das „Berühren des Stadttors“ oder „Berühren des Dorftors“ sofort den vertrauten Raum und den Geruch der Kindheit, unserer frühesten Erinnerungen genießen können.

Doch es ist wahrlich traurig für jene mit heimatlosen Seelen, die überall, wo sie hinkommen, ihre Heimat zu vermissen scheinen. Sie wandern seit ihrer Kindheit, ihre Eltern sind fort, ihr altes Zuhause existiert nicht mehr. Das ganze Jahr über leben sie in der Hauptstadt, und am Ende des Jahres kehren sie allein an ihren alten Ort zurück, für immer in den alten Traditionen versunken, aber dennoch unfähig, ihre ferne Heimat zu sehen. Wie ein verwirrter Fremder an dem Ort, an dem er geboren und aufgewachsen ist, immerzu auf der Suche nach der Vergangenheit…

„Ich bin nur ein kleiner Gangster.“

„Das Geräusch von kochendem Reis weckt in mir Heimweh“… (3)

Die Erwachsenen sind also „sehr arm“, „haben nichts“. Ihr ganzes Leben lang sind sie auf der Suche. Der Fluss führt am Ende des Jahres viel Wasser, Tet kommt, Wind und Frost haben ihnen die Haare zerfetzt, und plötzlich fragen sie: Wo ist mein Zuhause?!

* * *

Es heißt, ein angesehener Professor habe in einer Zeit, als unser Land noch arm und von Hunger geplagt war, vorgeschlagen, das chinesische Neujahrsfest abzuschaffen, um den Fokus auf Arbeit und Produktion zu richten. Dieser Vorschlag stieß jedoch auf heftigen Widerstand in der Bevölkerung.

Kürzlich schlug ein Professor vor, nach dem Vorbild Japans und Singapurs das japanische Neujahrsfest mit dem chinesischen Neujahrsfest zusammenzulegen, um mit der globalen Entwicklung Schritt zu halten und die lange Stagnation der traditionellen Feiertagsbräuche zu überwinden. Doch die Debatte zwischen Befürwortern und Gegnern ist so angespannt wie nie zuvor.

Die Vietnamesen haben eine lange Tradition, Liebe, Familie und starke kulturelle Werte über wirtschaftliche Interessen zu stellen. Deshalb ist die vietnamesische Natur so sanft wie fließendes Wasser und zugleich so kraftvoll und mächtig wie dieses – vielleicht ist deshalb eines der symbolträchtigen Bilder dieser Reiskultur die Vielfalt der Flüsse. Es ist diese Flexibilität und Widerstandsfähigkeit, die eine nachhaltige Gemeinschaft hervorbringt, die nie der Gefahr erlegen ist und stets ein glückliches Ende gefunden hat; eine Nation, die seit Jahrtausenden gegen fremde Invasoren kämpft, ohne assimiliert zu werden, und die weiterhin auf wundersame Weise wächst, mit dem Wunsch, wie einst der Junge aus dem Dorf Gióng, eines Tages zu fliegen!

In diesen Jahren ist jede Veränderung schmerzhaft, ja sogar verlustbringend, und birgt Härten und Schwierigkeiten. „Letzte Nacht im Vorgarten – ein Aprikosenzweig mit Blüten“ – Ein strahlender Morgen naht! Wie der Frühling, der die Menschen seit Jahrtausenden begleitet und doch „ewig jung“ bleibt, alles überwindet, kehrt der Frühling immer wieder zu Reisfeldern, Maulbeerhainen, Stränden und Dörfern zurück. Der Frühling kehrt immer wieder zu den Herzen zurück, die sich an dem sprießenden und blühenden Gras und den Blumen erfreuen können …

Junge Leute träumen davon, aufs Meer hinauszufahren.

Menschen, die stürmische Jahre durchgemacht haben, sind wie ein Boot voller Liebe, das zum alten Anleger zurückkehrt.

Mein Haus steht neben der Brücke, in der sich das Wasser spiegelt.

Du kommst einmal zu mir

„Schwärme von Wildvögeln versammeln sich über den Frühlingsdamm“… (4)

Du bist nur einmal zu mir gekommen, und mein Leben hat sich für immer verändert…

Der Frühling kommt, der Duft von Weihrauch liegt in der Luft, der Duft von Blumen und Gräsern vermischt sich mit dem Frühlingsregen, Van Caos Musik erhebt sich heilig und lässt den Rhythmus des Lebens sich wiederholen. Und der Frühling ist wie der Fluss der Zeit, selbst wenn die beiden Ufer unterschiedlich alt sind, selbst wenn er über harte Felsen oder trockenes Land fließt, wie geplant... der reine Frühling kehrt immer wieder in die Welt zurück!

____________

Notiz:

(1), (4): Song of Spring Wharf – Van Cao

(2): Lied „Going home“ – Hua Kim Tuyen, Den Vau

(3): Auszug aus dem Gedicht "Giang ho" - Pham Huu Quang .

Wahrer Ursprung



Quelle: https://www.congluan.vn/ben-xuan-ca-post331239.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt