
Im September 2025 erhielt Frau Ha Thu Nguyet, eine freiberufliche Mitarbeiterin aus der Gemeinde Thuan Chau, die an der freiwilligen Sozialversicherung teilnahm, nach der Geburt ihres Kindes 2 Millionen VND Mutterschaftsgeld von der Sozialversicherung Thuan Chau. Sie war damit die erste Person in der Region, die diese Leistung gemäß dem Sozialversicherungsgesetz von 2024 erhielt. Frau Nguyet sagte voller Freude: „Ich zahle jeden Monat einen Teil meines Einkommens in die freiwillige Sozialversicherung ein, in der Hoffnung, im Ruhestand eine Rente zu erhalten. Das Mutterschaftsgeld ist eine sehr humanitäre Maßnahme. Auch wenn es nicht viel Geld ist, hilft es mir, mehr Ausgaben für die Versorgung meines Kindes zu haben.“
Frau Ha Thi Hien aus der Gemeinde Tuong Thuong arbeitet seit zehn Jahren im Industriepark. Ihr Arbeitgeber hat ihre Sozialversicherungsbeiträge entrichtet. Ab 2025 ist sie alt genug, um in Rente zu gehen und die Beiträge für zehn Jahre freiwillig in Form einer freiwilligen Sozialversicherungsteilnahme nachzuzahlen. Im August 2025 erhielt sie von der Sozialversicherung Phu Yen ihren Rentenbescheid mit einer monatlichen Rente von über 2,6 Millionen VND und einer kostenlosen Krankenversicherungskarte.
Frau Ha Thi Hien berichtete: „Zuerst wollte ich die Sozialversicherungsbeiträge auch auf einmal zahlen. Dank des Ratschlags der Mitarbeiter der Sozialversicherung in Phu Yen erfuhr ich von der Möglichkeit der freiwilligen Sozialversicherung. Dadurch erhalte ich nun eine monatliche Rente. Auch wenn der Betrag nicht hoch ist, sichert er mir meinen Lebensunterhalt und ermöglicht es mir, meine Kinder und Enkelkinder teilweise zu unterstützen. Außerdem habe ich eine Krankenversicherungskarte erhalten, die 95 % der Kosten für medizinische Untersuchungen und Behandlungen übernimmt. So muss ich mir keine Sorgen machen, meiner Familie zur Last zu fallen, falls ich einmal krank werden sollte.“

Das Sozialversicherungsgesetz 2024 trat am 1. Juli 2025 offiziell in Kraft und beinhaltet zahlreiche wichtige Neuerungen im Bereich der sozialen Sicherheit, insbesondere für freiwillige Sozialversicherte. So erhalten freiwillige Sozialversicherte, die in den zwölf Monaten vor der Geburt mindestens sechs Monate lang Beiträge geleistet haben, eine einmalige Beihilfe von zwei Millionen VND für jedes Kind, das ab der 22. Schwangerschaftswoche geboren wird oder verstirbt. Diese Regelung gilt auch für männliche Arbeitnehmer, deren Ehefrauen ein Kind zur Welt bringen, sofern die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind. Die Senkung der Mindestbeitragsdauer für den Rentenbezug von 20 auf 15 Jahre eröffnet insbesondere Arbeitnehmern im informellen Sektor neue Möglichkeiten, eine Rente zu beziehen und trägt so zu einer flächendeckenden Sozialversicherung bei.
Herr Dinh Thanh Tung, stellvertretender Direktor der Provinziellen Sozialversicherung, erklärte: „Die Provinzielle Sozialversicherung hat die lokalen Sozialversicherungsträger angewiesen, in Zusammenarbeit mit den Volkskomitees der Gemeinden und Stadtteile Konferenzen zu organisieren, um die Neuerungen des Sozialversicherungsgesetzes 2024 zu erläutern. Die Kommunikationswege sollen vielfältig sein: Neben Konferenzen zur Verbreitung der rechtlichen Richtlinien sollen auch soziale Netzwerke wie Zalo und Facebook genutzt werden, um die vorteilhaften staatlichen Richtlinien zur freiwilligen Sozialversicherung einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Der Fokus liegt auf dem Aufbau eines Teams von Sachbearbeitern, die über Kenntnisse der Richtlinien und der Informationstechnologie verfügen und die Fähigkeit besitzen, die Bevölkerung zur Teilnahme an der freiwilligen Sozialversicherung zu motivieren.“
Darüber hinaus konzentriert sich der Sozialversicherungssektor auf die Reform von Verwaltungsverfahren, die Vereinfachung von Abläufen, Beitragshöhen, Zahlungsmethoden und Leistungen bei der Teilnahme an der freiwilligen Sozialversicherung. Die Verbesserung der Qualität der Abwicklung von Sozialversicherungssystemen und -richtlinien sowie die Sicherstellung der Rechte von Teilnehmern und Leistungsberechtigten werden als wichtige Grundlage für die Weiterentwicklung der freiwilligen Sozialversicherung betrachtet.

In der Hoffnung auf eine Rente im Ruhestand verdienen Frau Dinh Thi Thinh und ihr Mann im Dorf La, Gemeinde Gia Phu, ihren Lebensunterhalt hauptsächlich mit Gelegenheitsarbeit, Landwirtschaft und Viehzucht. Trotzdem sparen sie regelmäßig und zahlen Beiträge zur freiwilligen Sozialversicherung ein. Frau Thinh erzählt: „Mein Mann zahlt seit zwei Jahren Beiträge zur freiwilligen Sozialversicherung ein, ich seit einem Jahr, jeweils 500.000 VND pro Person und Monat. Ich freue mich sehr, dass man nur 15 Jahre lang Beiträge zahlen muss, um eine Rente zu erhalten, und dass wir auch Mutterschaftsgeld bekommen. Wir werden weiterhin Beiträge zahlen, um später eine Rente beziehen zu können.“
Seit Jahresbeginn hat der Sozialversicherungssektor der Provinz 53 Konferenzen organisiert, um über Sozial- und Krankenversicherungspolitiken zu informieren, die Bevölkerung zu beraten und sie zur Teilnahme an der freiwilligen Sozialversicherung und der selbstfinanzierten Krankenversicherung zu mobilisieren. Insgesamt nahmen 2.660 Personen an der Konferenz teil. Bislang sind in der gesamten Provinz 47.196 Personen freiwillig sozialversichert, was 6,3 % der Erwerbsbevölkerung entspricht. Damit wurden 64,6 % des von der vietnamesischen Sozialversicherung vorgegebenen Plans und 99 % des vom Volkskomitee der Provinz für 2025 festgelegten Plans erreicht.
Die Sozialversicherungspolitik wird von Partei und Staat schrittweise in eine Richtung verbessert, die den Teilnehmern zugutekommt, und die Bemühungen der Sozialversicherungsbranche haben vielen Arbeitnehmern im informellen Sektor geholfen, die Vorzugspolitiken von Partei und Staat in Richtung einer allgemeinen Sozialversicherung zu nutzen, was zur Gewährleistung der sozialen Sicherheit vor Ort beiträgt.
Quelle: https://baosonla.vn/bao-hiem-xa-hoi-tinh-son-la/bhxh-tu-nguyen-bao-dam-an-sinh-xa-hoi-khi-het-tuoi-lao-dong-zUFimeivR.html






Kommentar (0)