Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Geheimnis des seit mehr als einem halben Jahrhundert brennenden „Tors zur Hölle“ in Turkmenistan

Báo Gia đình và Xã hộiBáo Gia đình và Xã hội27/02/2024

[Anzeige_1]

Unterirdische Brände sind keine Seltenheit. Tatsächlich handelt es sich dabei um ein Phänomen, das überall auf der Welt auftritt, von den Vereinigten Staaten über Deutschland bis nach China.

Die häufigsten unterirdischen Brände sind Kohleflözbrände, bei denen große Mengen Kohle unter der Erde vergraben sind. Die enormen Brennstoffvorräte, die endlose Sauerstoffversorgung und die enormen Kosten für die Löschung führen dazu, dass diese Brände Jahre, Jahrzehnte und sogar Jahrhunderte andauern können.

Auch in großen Erdgasfeldern kann es zu Bränden kommen. Da Erdgas für den Menschen giftig ist, kommt es häufig vor, dass Erdgasfelder absichtlich in Brand gesetzt werden, um den Brennstoffvorrat zu vernichten.

Anders als bei Kohle lässt sich jedoch kaum sagen, wie viel Erdgas tatsächlich unter der Erdoberfläche schlummert. Daher ist die vollständige Verbrennung immer ein Glücksspiel, wie beispielsweise beim jahrzehntelangen Feuer im Darvaza-Krater in Turkmenistan.

Bí ẩn 'Cánh cổng Địa ngục' cháy hơn nửa thế kỷ chưa tắt ở Turkmenistan - Ảnh 1.

Das Tor zur Hölle ist der Darvaza-Krater in der Karakum-Wüste in Turkmenistan.

Der Ursprung von „The Gates of Hell“

Der Darvaza-Krater in der Karakum-Wüste in Turkmenistan hat einen Durchmesser von 70 Metern und ist 20 Meter tief. Aus allen Ecken und Winkeln der Felsen rund um den Krater schlagen Flammen, da Erdgas durchsickert.

Dieser Ort ist aufgrund des seit über 50 Jahren brennen- den Feuers auch als „Tor zur Hölle“ bekannt.

Bilder von Flammen im Inneren des Kraters sowie unbestätigte Geschichten über seine Entstehung haben das „Tor zur Hölle“ zu einer beliebten Touristenattraktion in Turkmenistan gemacht.

Niemand weiß, wie der Darvaza-Krater entstanden ist, da es keine schriftlichen Aufzeichnungen oder Augenzeugenberichte über seine Entstehung gibt. Es gibt jedoch zwei Haupthypothesen zur Entstehung des Kraters.

Die häufigste Erklärung ist, dass in Darvaza in den 1970er Jahren eine sowjetische Bohrinsel einstürzte. Arbeiter gruben, als sie bemerkten, dass sie auf einen unterirdischen Einsturz gestoßen waren. Sie flohen, als der Boden unter ihnen nachgab und die Ausrüstung verschluckte.

Um zu verhindern, dass sich das giftige Gas in der Umgebung ausbreitet, setzten die Ingenieure den Krater in Brand. Sie gingen jedoch nicht davon aus, dass er so lange brennen würde.

Geologen gehen davon aus, dass der Darvaza-Krater bereits in den 1960er Jahren entdeckt wurde, jedoch erst in den 1980er Jahren abgebrannt wurde, um ein Austreten von Erdgas in die umliegenden Gemeinden zu verhindern.

Bemühungen, das Feuer zu löschen

Im Jahr 2010 bat der turkmenische Präsident Gurbanguly Berdymukhamedov Wissenschaftler , einen Weg zu finden, die Flammen der Höllentore zu löschen.

Allerdings ist es nahezu unmöglich, die endlosen Flammen des unterirdischen Erdgases zu löschen. Selbst wenn der gesamte Krater versiegelt wird, kann das Gas durch eine kleine Lücke entweichen und sich erneut entzünden.

Bí ẩn 'Cánh cổng Địa ngục' cháy hơn nửa thế kỷ chưa tắt ở Turkmenistan - Ảnh 2.

Der Darvaza-Krater ist eine beliebte Touristenattraktion und zieht neugierige Menschen an, die das Tor zur Hölle mit eigenen Augen sehen möchten.

Im Jahr 2022 bekräftigte Präsident Berdymukhamedow seinen Wunsch, den Darvaza-Krater zu löschen, und verwies dabei auf die Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit der Anwohner.

Die endlosen Flammen setzen kontinuierlich Methangas in die Atmosphäre frei und beeinträchtigen die Menschen der nahegelegenen Stadt Darvaza (oder Derweze).

Präsident Berdymukhamedow sagte außerdem, dass dieser Krater auch Turkmenistans natürliche Ressourcen verschwende. Wenn das Feuer gelöscht sei, könne Turkmenistan Erdgas als Brennstoff nutzen und die Wirtschaft des Landes verbessern. Turkmenistan ist das Land mit den viertgrößten Erdgasreserven der Welt.

Im Jahr 2013 war der Forscher George Kourounis der erste Mensch, der zum Darvaza-Krater hinabstieg. Kourounis hatte nur 17 Minuten Zeit, um in eine Tiefe von über 30 Metern abzusteigen und Gasmessungen und Bodenproben zu nehmen, bevor er herausgezogen wurde.

Der Forscher sagte, als er den Boden ausgrub, um Proben zu sammeln, seien sofort neue Flammen aufgetaucht. Selbst der kleinste neue Riss im Kraterrand habe einen Fluchtweg geschaffen, durch den Gas aus dem Boden entweichen und die Flammen entzünden konnte.

Ein halbes Jahrhundert später ist kein Ende des Feuers in Sicht. Es sieht so aus, als würde der Krater von Darvaza noch eine ganze Weile weiterbrennen. Niemand weiß, wie lange er noch brennen wird und wie viel Gas noch unter der Erde eingeschlossen ist, wenn man ihn in Ruhe lässt.

Experten sind sich einig, dass jeder Versuch, die Höllentore zu schließen, mühsam, gefährlich, teuer und wohl auch erfolglos wäre. Letztendlich ist es vielleicht die beste Option, nichts zu tun. Der Darvaza-Krater wird also eine Touristenattraktion für neugierige Menschen bleiben, die die Höllentore selbst sehen wollen.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Besuchen Sie U Minh Ha und erleben Sie grünen Tourismus in Muoi Ngot und Song Trem
Vietnamesische Mannschaft steigt nach Sieg über Nepal in die FIFA-Rangliste auf, Indonesien in Gefahr
71 Jahre nach der Befreiung bewahrt Hanoi seine traditionelle Schönheit im modernen Fluss
71. Jahrestag des Tages der Befreiung der Hauptstadt – ein Anstoß für Hanoi, entschlossen in die neue Ära zu gehen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt