Der niederländische Mittelfeldspieler stand vor drei Jahren kurz davor, das Camp Nou zu verlassen, doch nach der Ankunft von Trainer Hansi Flick beruhigte sich die Situation vorübergehend. Laut AS bleibt das Rätsel um De Jongs Zukunft jedoch weiterhin bestehen.
De Jongs Vertrag läuft am 30. Juni 2026 aus. Gemäß einer neuen Richtlinie von Sportdirektor Deco wird Barcelona keinen Spieler mit weniger als zwei Jahren Vertragslaufzeit in die neue Saison starten lassen. Das bedeutet, dass De Jong seinen Vertrag diesen Sommer verlängern muss.
Präsident Joan Laporta hatte wiederholt behauptet, eine „mündliche Vereinbarung“ mit de Jong getroffen zu haben. Der Spieler selbst bestätigte dies am 8. Juni in einem Interview in den Niederlanden. Die Verhandlungen stecken jedoch weiterhin völlig fest.
Das Problem ist, dass Barcelona nicht weiß, mit wem er sprechen soll. De Jong hat sich von seinem langjährigen Berater Ali Dursun getrennt. Ihm steht nun nur noch ein niederländischer Anwalt zur Seite, der keine FIFA-Spielerberaterlizenz besitzt. Damit hat der Verein keinen offiziellen Ansprechpartner mehr, um einen Vertrag auszuhandeln.
De Jong hingegen legt größten Wert auf einen Verbleib in Barcelona und ist bereit, eine Gehaltskürzung hinzunehmen, um dem Verein zu helfen, seinen Gehaltsfonds gemäß der 1:1-Regel der La Liga auszugleichen. Solange de Jong jedoch keinen Rechtsbeistand am Verhandlungstisch hat, kann Barcelona nur abwarten.
„Eine wichtige Verpflichtung, ein Spieler mit viel Qualität, aber alles kam zum Stillstand, weil niemand wusste, wo er anfangen sollte“, so das Fazit von AS .
Quelle: https://znews.vn/bi-an-de-jong-post1570613.html
Kommentar (0)