Herr T. meldete den Vorfall der Kriminalpolizeiinspektion der Stadtpolizei.
Am 21. Juni 2023 erhielt Herr T. einen Anruf von einer unbekannten Telefonnummer. Der Anrufer stellte sich als Mitarbeiter der Google Vietnam Company vor, die sich auf die Abstimmung von Standorten auf Google Maps spezialisiert habe und Mitarbeiter für die Arbeit von zu Hause aus suchte. Mitarbeiter, die Smartphones mit der Google Maps-App nutzten, mussten die Software Lotus Chat zwischen dem Unternehmen und dem Mitarbeiter hinzufügen.
Anschließend kontaktierte ein Unternehmenskoordinator Herrn T., um ihn bei der Abstimmung zu unterstützen. Zunächst teilte das Unternehmen Herrn T. der Hauptgruppe zu, die für vier Reiseziele abstimmen sollte. Anschließend machte er einen Screenshot und schickte ihn an die Lotus-Chat-Gruppe. Anschließend überwies das Unternehmen die Provision auf sein Konto.
Herr T. sagte: „Ich war misstrauisch und vorsichtig, weil ich aus Zeitungen und Radio wusste, dass Leute betrogen worden waren. Aber als ich bei Google Vietnam anfing, sah ich, wie einfach es war, Geld zu verdienen. Ich habe nichts getan, was über mein Wissen hinausging. Ich habe einfach herumgeschnüffelt und Geld verdient.“
Als Herr T. seine Wachsamkeit verlor, wurde er von der Person in eine Telegram-Gruppe aufgenommen, um in die nächste Runde zu gelangen. Diese Person sagte, dies sei eine fortgeschrittenere Stufe 2. Auf dieser Ebene war der Job immer noch derselbe, aber die Person zwang Herrn T., für jede Stimme Geld zu zahlen, das sich von einigen Hunderttausend auf Hunderte Millionen VND erhöhte. Gleichzeitig versprach sie ihm, ein Tagesgehalt von 300.000 VND zu zahlen und das Geld zurückzuzahlen, sobald Herr T. die Teilnahme an den Programmen beendet hatte.
Als Herr T die Aufgabe auf Level 4, dem letzten Level, abgeschlossen hatte und der Betrag, den er dem Subjekt überwiesen hatte, mehr als 500 Millionen VND betrug, wartete Herr T ungeduldig darauf, sein Geld zusammen mit der von der Firma gezahlten Provision zurückzuerhalten.
Herr T. erhielt das Geld jedoch nicht. Stattdessen verleitete ihn die Person dazu, eine VIP-Karte zu erwerben, um das Geld zurückzubekommen. Dafür musste Herr T. weitere Hunderte Millionen Dong überweisen. Nach der Transaktion erfand die Person zahlreiche Ausreden, wie z. B. die Zahlung von Einkommenssteuer und Mehrwertsteuer. Bis kein Geld mehr auf dem Konto war. Herr T. erkannte, dass er um über 2,8 Milliarden Dong betrogen worden war und ging zur Polizei, um Anzeige zu erstatten.
Man kann sagen, dass die Betrügereien im Internet immer raffinierter werden und sich ständig ändern. Nutzer müssen nur ein wenig unvorsichtig und nachlässig sein, um in die Falle zu tappen. Aufgrund des oben genannten Vorfalls rät die Polizei von Tay Ninh dazu, bei Einladungen zur Teilnahme an Verdienstmöglichkeiten auf Social-Networking-Plattformen wachsam zu sein, die Verdienstmöglichkeiten sorgfältig zu prüfen und die Informationen im Internet durch direkte Kontaktaufnahme mit der Hotline des Unternehmens oder der Social-Networking-Anwendung zu überprüfen. Bei der Zusammenarbeit mit einer Einheit müssen Sie sich direkt mit der autorisierten Person treffen, um den Vertrag zu unterzeichnen. Überprüfen Sie die Stelleninformationen, die Gehaltsstufe und -form sowie die erhaltene Provision genau.
Seien Sie besonders wachsam bei Jobs, die Investitionen erfordern, und überweisen Sie Geld im Voraus. Überprüfen und verifizieren Sie Konten in sozialen Netzwerken und unbekannte Telefonnummern, die zu Investitionen einladen. Geben Sie keine Bilder oder persönlichen Informationen wie Personalausweise oder Bankkonten an Fremde weiter. Greifen Sie nicht auf unbekannte Links oder Anwendungen zu und melden Sie sich nicht dort an, wenn die Informationen unklar sind. Wenn Sie verdächtige Anzeichen bemerken, müssen Sie sich sofort an die nächste Polizeidienststelle wenden, um Anleitung und Rat zu erhalten und zu verhindern, dass Sie von Kriminellen ausgenutzt werden und Verbrechen begehen.
TN
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)