Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schlimmstes Ereignis der Geschichte: Weniger als 20 % der Korallenriffe der Welt sind farbig

Einem Bericht der International Coral Reef Initiative (ICRI) zufolge kommt es derzeit zu einer Korallenbleiche beispiellosen Ausmaßes. Sie betrifft 84 Prozent der Korallenriffe im gesamten Ozean und ist damit die schlimmste, die jemals verzeichnet wurde.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ25/04/2025


Koralle – Foto 1.

Die Situation der Korallenbleiche ist so schlimm, dass die NOAA aufgrund des zunehmenden Risikos des Korallensterbens gezwungen ist, ihrer Bleichskala neue Warnstufen hinzuzufügen – Foto: REUTERS

„In Zukunft werden wir möglicherweise nie wieder Temperaturen unterhalb der Schwelle für die globale Korallenbleiche erleben. Dieses Phänomen verändert das Gesicht des Planeten und unsere Fähigkeit, Leben und Lebensgrundlagen aus dem Ozean zu beziehen, völlig“, zitierte die Nachrichtenagentur AP am 23. April Dr. Mark Eakin, verantwortlicher Sekretär der International Coral Reef Society und ehemaliger Direktor des Coral Reef Watch-Programms der US-amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA), in einer Warnung.

Dies ist das vierte globale Korallenbleichereignis seit 1998 und übertrifft das Ausmaß der Schäden des Ereignisses von 2014 bis 2017, von dem etwa zwei Drittel der Korallenriffe weltweit betroffen waren. Die aktuelle Krise begann im Jahr 2023 und wird vermutlich durch die Erwärmung der Ozeane verursacht, eine direkte Folge des Klimawandels.

2023 dürfte außerdem das heißeste Jahr in der Erdgeschichte werden. Die durchschnittliche Oberflächentemperatur des Ozeans (ohne die Polarregionen) erreichte einen Rekordwert von 20,87 Grad Celsius, eine Temperatur, die Korallen töten kann.

Dies ist besonders gefährlich, da Korallen nicht nur etwa 25 % aller Meeresarten beheimaten, sondern auch eine wichtige Rolle in der Fischerei, im Tourismus und beim Schutz der Küsten vor Erosion und Naturkatastrophen spielen. Korallen werden aufgrund der großen Artenvielfalt, die sie beherbergen, auch als „Regenwälder der Ozeane“ bezeichnet.

Koralle - Foto 2.

Korallen erhalten ihre leuchtenden Farben durch die symbiotischen Algen, die in ihnen leben. Heute sind die meisten jedoch mattweiß – Foto: Petr Kratochvil/creative commons

Korallen erhalten ihre leuchtenden Farben durch die symbiotischen Algen, die in ihrem Inneren leben und ihnen durch Photosynthese Nährstoffe liefern. Steigen die Wassertemperaturen jedoch über längere Zeiträume, beginnen diese Algen, giftige Verbindungen zu produzieren, die die Korallen dann ausscheiden müssen. Dadurch verfärbt sich das Korallenriff weiß, wodurch sein inneres Kalkskelett freigelegt wird, und es wird stark geschwächt, was möglicherweise zu einem Massensterben führen kann.

Weltweit werden zahlreiche Initiativen zum Schutz und zur Wiederherstellung von Korallen umgesetzt. Ein Labor in den Niederlanden hat Korallenfragmente von den Seychellen in einer künstlichen Umgebung gezüchtet, um sie später wieder ins Meer entlassen zu können. In Florida (USA) wurden im Rahmen einiger Rettungsprojekte Korallen aus Umgebungen mit hohen Temperaturen entfernt, um sie zu erholen, bevor sie wieder ins Meer entlassen wurden.

Wissenschaftler betonen jedoch, dass die grundlegendste Lösung in der Reduzierung der Treibhausgasemissionen, insbesondere von CO₂ und Methan, liegt, die hauptsächlich durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe entstehen.

Koralle - Foto 3.

Ohne drastische Lösungen werden wir nicht mehr viele Gelegenheiten haben, die magische Schönheit des Ozeans auf diese Weise zu sehen – Foto: Beyzon

„Der beste Weg, Korallenriffe zu schützen, besteht darin, den Klimawandel an der Wurzel zu bekämpfen“, sagte Dr. Eakin. „Ohne eine Reduzierung der Emissionen aus menschlichen Aktivitäten ist jede andere Anstrengung nur eine vorübergehende Lösung, wie ein Pflaster auf einer tiefen Wunde.“

Dr. Melanie McField, Co-Vorsitzende des Caribbean Coordinating Committee des Global Coral Reef Monitoring Network (GCRMN), warnt, dass Gleichgültigkeit das Ende der Korallenökosysteme bedeute. „Jeder muss sich seiner Verantwortung bewusst sein. Passivität ist der Todesstoß für Korallenriffe.“

Diese beunruhigende Warnung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem einige Regierungen im Namen des Wirtschaftswachstums weiterhin auf fossile Brennstoffe setzen und Programme für saubere Energie zurückfahren. Wissenschaftlern zufolge können derartige Maßnahmen jedoch äußerst schwerwiegende und langfristige ökologische Folgen haben.

WeiterlesenZurück zur Themenseite

Zurück zum Thema

MINH HAI

Quelle: https://tuoitre.vn/bien-co-toi-te-nhat-lich-su-con-chua-toi-20-ran-san-ho-tren-the-gioi-co-mau-sac-20250424165048202.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt