Die Lage an der Klippe und der unverbaute Blick auf das Südchinesische Meer sorgen für ein hervorragendes Feng Shui und bieten der dortigen Gemeinschaft aus Chefs, Auswanderern und Prominenten das perfekte Gegenmittel zum hektischen Stadtleben.
Doch genau diese erstklassige Lage erwies sich am 8. September als Nachteil für Redhill, als ein Sturm die schwersten Regenfälle seit fast 140 Jahren mit sich brachte und in ganz Hongkong verheerende Schäden anrichtete.
Nirgendwo ist man vor dem Klimawandel sicher
Zwei Menschen kamen ums Leben, über 100 wurden verletzt, als über 600 mm Regen auf die Küstenstadt niedergingen, U-Bahn-Stationen überschwemmten und Straßen in Flüsse verwandelten.
Das Chaos beschränkte sich nicht nur auf die überfluteten Tiefebenen. Am Rand der Klippe, die die Redhill-Halbinsel vom Meer trennt, gab das Land nach. Drei Millionärshäuser standen nun gefährlich nahe am Rand und mussten evakuiert werden.
In einer Stadt, die gerade einen Rekordsommer erlebt hat, sind die beispiellosen Regenfälle – die Folge des zweiten Sturms innerhalb einer Woche – eine deutliche Erinnerung an die Bedrohung durch den Klimawandel und die damit verbundenen extremen Wetterbedingungen.
Für die Bewohner der Redhill-Halbinsel ist es jedoch auch eine Erinnerung daran, dass der Klimawandel die Regeln für „sicheres“ Bauen neu schreibt und dass selbst die teuersten und solidesten Häuser gefährdet sein können.
Die Stadt untersucht nach eigenen Angaben, ob Verstöße gegen die Bauvorschriften bei einigen Häusern zu dem Problem beigetragen haben. Doch was auch immer diese Untersuchungen ergeben, Experten gehen davon aus, dass extreme Wetterereignisse wie das vom 8. September häufiger auftreten werden und dass Reiche und Arme gleichermaßen unter den Folgen leiden werden, unabhängig davon, welche Regeln sie befolgen.
Benny Chan, Präsident des Hong Kong Institute of Architects, wies darauf hin, dass Hongkong seit jeher von Taifunen und schweren Regenfällen heimgesucht wird und „über viel Erfahrung mit dem Bau solcher Häuser an Klippen“ verfüge. Er sagte, es gebe strenge Sicherheitsstandards, die Erdrutsche berücksichtigen, sodass man – zumindest bis vor wenigen Wochen – davon ausgehen konnte, dass ein Ort wie die Redhill Peninsula vor Taifunen sicher sei.
Nicht mehr gültige Regeln
Doch Experten sagen, dass die alten Regeln möglicherweise nicht mehr gelten. Eine ernüchternde Erkenntnis für jeden, der Geld in die Redhill-Halbinsel investiert hat – eine der teuersten Wohngegenden auf dem teuersten Immobilienmarkt der Welt .
Die Anwesen hier verkörpern den Charme und Charakter der Malibu-Küste in Los Angeles. Sie sind im mediterranen Stil gehalten, mit abwechselnden Creme- und Rosatönen. Die Zimmer bieten französische Fenster mit Blick auf die Tai Tam Bay – einen geräumigen Schutzraum für Luxusyachten.
Wohlhabende können 10 bis 20 Millionen Dollar für ein 65 bis 1.000 Quadratmeter großes Haus ausgeben (und dafür bis zu 20.000 Dollar monatlich mieten). Zumindest konnten sie das vor dem jüngsten Regen. Lokale Immobilienmakler bezeichnen die Auswirkungen des Sturms auf die Immobilienpreise als „sensibles“ Thema.
Als CNN letzte Woche Redhill besuchte, waren Sportwagen und SUVs mit Porsche-, Land Rover- und Ferrari-Logos allgegenwärtige Fahrzeuge, die durch die palmengesäumte Einfahrt fuhren.
Laut einem Immobilienmakler mit über zwanzigjähriger Erfahrung im Immobilienverkauf liegt die wahre Attraktion des Bezirks in seiner engen Gemeinschaft.
„Hier gibt es eine internationale Schule, und die Kinder können nach der Schule zusammenkommen“, sagte die Agentin, die aufgrund der Brisanz des Themas anonym bleiben wollte. Sie meinte damit die Hong Kong International School, eine der renommiertesten Schulen der Stadt.
Die drei am stärksten vom Erdrutsch betroffenen Häuser waren zwischen 700 und 1.000 Quadratmeter groß und jeweils bis zu 11,5 Millionen Dollar wert.
Starke Regenfälle sind in Hongkong, insbesondere in den Sommermonaten, keine Seltenheit. Die jüngsten Wetterbedingungen bereiten jedoch vielen Menschen Sorge: Innerhalb von weniger als zwei Wochen fegten zwei Taifune über die Region.
Taifun Saola erreichte am 1. September Hongkong. Es war der stärkste Sturm seit fünf Jahren. Eine Woche später brachten die Überreste des Taifuns Haikui Regen nach Redhill, lösten Dutzende Erdrutsche aus und setzten weite Teile der Stadt unter Wasser.
Wissenschaftler gehen davon aus, dass solche Wetterereignisse durch den Klimawandel häufiger werden. Einige Wissenschaftler fordern die Regierung Hongkongs daher auf, ihre Reaktionsstrategie zu überdenken.
Leung Wing-mo, ehemaliger stellvertretender Direktor des städtischen Wetterobservatoriums, erklärte gegenüber dem öffentlich-rechtlichen Sender RTHK, dass Regenstürme aufgrund des Klimawandels immer unberechenbarer würden. „In den letzten Jahrzehnten kam es immer häufiger zu Rekordereignissen… Das ist ein klares Zeichen dafür, dass der Klimawandel eine Rolle spielt. Tatsächlich macht der Klimawandel extreme Wetterereignisse noch extremer“, sagte Leung.
Angesichts dieser Herausforderung fordern Architekten und Bauingenieure die Stadt außerdem auf, die vor Jahrzehnten festgelegten Standards für Gebäude in Hanglage, bei denen es sich häufig um Luxusvillen handelt, zu überdenken.
Hongkong erlebte in den 1970er Jahren einige seiner schlimmsten Erdrutsche, darunter eine Reihe von Wohnhauseinstürzen im gehobenen Stadtteil Mid-Levels, bei denen 67 Menschen ums Leben kamen. Derselbe schwere Regen, der 1972 den Erdrutsch in Mid-Levels auslöste, brachte auch einen Hügel in Kowloon zum Einsturz, bei dem 71 Menschen ums Leben kamen.
Eine Reihe katastrophaler Vorfälle habe die damalige Regierung dazu veranlasst, die Hänge in der ganzen Stadt zu verstärken, wodurch Hongkong zu einem der Orte geworden sei, die im 20. Jahrhundert am widerstandsfähigsten gegen Erdrutsche und Überschwemmungen seien, sagte Ray Su, Professor für Bauingenieurwesen an der Universität Hongkong.
Einige Ingenieure befürchten jedoch, dass die alten Sicherheitsvorschriften nicht mehr wirksam genug seien. Erschwerend kommt hinzu, dass einige der gefährdeten Gebäude in Redhill nicht einmal den alten Vorschriften entsprachen.
Nach dem Sturm entdeckten Regierungsbehörden möglicherweise illegale Veränderungen an drei Grundstücken in Redhill, die möglicherweise zur Katastrophe beigetragen haben.
Das Thema ist mittlerweile so umstritten, dass sich sogar Stadtoberhaupt John Lee zu Wort meldete und versprach, die Regierung werde jeden untersuchen und strafrechtlich verfolgen, der gegen die Bauvorschriften verstößt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)