Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Rückkehr zweier extrem frühgeborener Babys in die Arme ihrer Mütter

Zwei Retortenbabys, die zu früh geboren wurden und weniger als 1 kg wogen, mussten in den ersten Lebenstagen einen schwierigen „Kampf“ durchstehen.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng30/07/2025

Die Rückkehr zweier extrem frühgeborener Babys in die Arme ihrer Mütter

Das Hung Vuong Krankenhaus gab am 30. Juli bekannt, dass es dank fortschrittlicher Behandlungsmethoden viele extrem frühgeborene Babys erfolgreich versorgt und betreut hat. Zu den typischen Fällen gehören auch zwei Babys, die kürzlich durch In-vitro-Fertilisation geboren wurden.

Der erste Fall betrifft die Tochter von Mutter HG, geboren am 2. Mai in der 24. Schwangerschaftswoche und 6 Tagen. Das Mädchen wog 650 Gramm, war in sehr schwachem Zustand, erhielt initiale Atemunterstützung und wurde auf die Neonatologische Intensivstation (NICU) verlegt.

Da die Lunge des Babys so schwach war, verabreichten die Ärzte sofort Surfactant, um die Atemfunktion zu unterstützen. Das Baby musste 40 Tage lang beatmet werden, zeitweise sogar mit einem Hochfrequenz-Oszillationsbeatmungsgerät (HFO).

Um die Ernährung sicherzustellen, legte der Arzt dem Baby einen intravenösen Zugang. Gleichzeitig wurden Medikamente zur Bekämpfung gefährlicher Infektionen eingesetzt.

Das Baby erkrankte jedoch später an einer Blutvergiftung, sein Zustand verschlechterte sich und er musste intensivmedizinisch behandelt werden. Zeitweise litt das Baby unter schwerer Anämie und Blutgerinnungsstörungen, weshalb ihm Blut und gefrorenes Frischplasma verabreicht werden mussten.

Nach 40 Tagen intensiver Betreuung konnte das Mädchen besser selbstständig atmen, wurde vom Beatmungsgerät entwöhnt und auf NCPAP umgestellt. Nach 20 Tagen Atemübungen und Eingewöhnung an die Außenwelt wurde das Baby auf die Neonatologie verlegt und zusammen mit der Mutter im Känguru-Verfahren inkubiert.

Während dieser Zeit lernte das Baby, pasteurisierte Muttermilch aus der Muttermilchbank zu trinken. Häufig sank die Sauerstoffsättigung (SpO2) des Babys, es wurde zyanotisch und litt unter wiederkehrender Lungenentzündung.

Dank der liebevollen Betreuung durch Ärzte und Pflegekräfte und ihrer eigenen Anstrengungen überwand das Kind die Krise. Mit einem Gewicht von 1540 Gramm wurde das Mädchen nach 90 Tagen Behandlung aus dem Krankenhaus entlassen und unterzog sich regelmäßigen Augenuntersuchungen, um ihre umfassende Entwicklung sicherzustellen.

Der zweite Fall ist der Sohn von Mutter HT, geboren am 22. April, fast 4 Monate früher als erwartet.

Der Säugling wog 760 Gramm, war zyanotisch, hatte einen schwachen Herzschlag, konnte nicht selbstständig atmen und wies einen schwachen Muskeltonus auf. Nach der Notfallreanimation wurde er umgehend zur intensivmedizinischen Behandlung auf die Neonatologische Intensivstation verlegt.

525389328_1186088206888429_6188755254996363372_n.jpg
Nach Dutzenden Tagen des „Kampfes“ können extrem frühgeborene Babys in die Arme ihrer Mütter zurückkehren.

Hier musste dem Baby Surfactant verabreicht werden, da seine Lunge sehr schwach war. Es wurden modernste Techniken angewendet, wie z. B. Hochfrequenz-Oszillationsbeatmung, Katheterisierung der Nabelvene und -arterie zur Ernährung sowie Medikamente zur Behandlung von Infektionen bei Neugeborenen.

Das Baby wurde anschließend mit pasteurisierter Muttermilch aus der Muttermilchbank ernährt. Nach fast 50 Tagen, in denen es beatmet werden musste, wurde es zusammen mit seiner Mutter auf die Neonatologie in einen Känguru-Inkubator verlegt. Dort erhielt es Physiotherapie und wurde schrittweise vom Sauerstoff entwöhnt.

Am 99. Tag wog der kleine Junge 2005 Gramm und konnte aus dem Krankenhaus entlassen werden. Er konnte voll gestillt werden, was einen wichtigen Meilenstein in seiner Entwicklung darstellte.

Laut Ärzten wendet das Hung Vuong Hospital modernste Behandlungsmethoden in Verbindung mit engagierter, professioneller Betreuung an, um extrem frühgeborene Babys, die so klein wie eine Handfläche sind, erfolgreich aufzuziehen.

Diese Techniken spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der empfindlichen Organe des Babys, insbesondere des Atmungs- und Verdauungssystems. Gleichzeitig stellt die Muttermilchbank pasteurisierte, sichere und nährstoffreiche Muttermilch bereit, die reich an Antikörpern ist und so die Abwehrkräfte stärkt und Frühgeborenen zu einem gesunden Wachstum verhilft.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/hanh-trinh-tro-ve-vong-tay-me-cua-2-tre-so-sinh-cuc-non-post806050.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Traditionelle vietnamesische Medizin für schwedische Freunde

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt