Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Welche Maßnahmen stabilisieren den Goldmarkt weiterhin?

Việt NamViệt Nam29/05/2024

Seit Jahresbeginn hat der Goldmarkt wohl die größte Aufmerksamkeit der Anleger auf sich gezogen. Die weltweiten und nationalen Goldpreise erreichten kontinuierlich neue Höchststände. Experten nannten bei der Analyse des Goldpreisanstiegs insbesondere den starken Anstieg der weltweiten Goldnachfrage, insbesondere der Nachfrage aus dem OTC-Goldmarkt. Laut Daten des World Gold Council sank die weltweite Goldnachfrage im Jahr 2023 (ohne OTC-Markt) auf 4.448,4 Tonnen, ein Rückgang von 5,3 % gegenüber 2022. Unter Berücksichtigung der Nachfrage aus dem OTC-Goldmarkt und anderen Quellen stieg die Gesamtnachfrage jedoch auf einen neuen Jahresrekord von 4.899,8 Tonnen, rund 3,1 % mehr als 2022. Insbesondere die großen Zentralbanken der Welt, wie China, Indien usw., haben in letzter Zeit kontinuierlich große Mengen Gold gekauft und gelagert.

Ảnh minh hoạ.
Illustrationsfoto.

Darüber hinaus habengeopolitische Schwankungen und die militärische Eskalation viele Zentralbanken dazu veranlasst, mehr physisches Gold zu kaufen und zu reservieren. Anleger sammeln Gold in der Überzeugung, dass Gold immer ein sicherer Hafen gegen Inflation und Krisen ist.

Angesichts der starken Schwankungen des Weltgoldpreises stiegen auch die inländischen Goldpreise rapide an. Die Differenz zwischen den inländischen und den Weltgoldpreisen betrug oft 18–20 Millionen VND/Tael, wobei der Goldpreis einen Höchststand von 92,4 Millionen VND/Tael erreichte. Es wurden kontinuierlich Botschaften zur Stabilisierung des Goldmarktes verschickt, was die Staatsbank dazu zwang, nach elf Jahren wieder auf die Goldauktionsmethode zurückzugreifen.

Gemäß den Anweisungen des Premierministers , mit denen die Staatsbank seit dem 19. April 2024 Goldbarren durch Gebote versteigert, um das Marktangebot zu erhöhen, hat sie neun Auktionen für Goldbarren im Gesamtvolumen von 48.500 Tael organisiert. Bei den versteigerten Goldbarren handelt es sich um von der Staatsbank produziertes SJC-Gold. Das Gebot erfolgt nach Preis. Die Staatsbank gibt den Mindestpreis für den Verkauf von Goldbarren bekannt. Die an den Geboten teilnehmenden Mitglieder können auf Grundlage der Goldbarren-Auktionsbekanntmachung der Staatsbank Gebote entsprechend dem Preis abgeben.

Die Staatsbank Vietnams organisiert Goldauktionen, um das Angebot zu erhöhen, die Marktnachfrage zu neutralisieren und so den Goldpreis abzukühlen. Dieses Ziel wurde jedoch bisher nicht erreicht. Je mehr Gold versteigert wird, desto höher steigt der Goldpreis, und die Kluft zwischen dem nationalen und internationalen Goldpreis vergrößert sich.

Konkret notierte die Saigon Jewelry Company am 23. April um 9:00 Uhr bei der ersten Goldauktion des Jahres 2024 den Preis für SJC-Gold mit 80,7 bis 82,9 Millionen VND/Tael (Kauf-Verkauf), während das Höchstgebot der Staatsbank von Vietnam bei 81,32 Millionen VND lag. Zu diesem Zeitpunkt lag der Preis für SJC-Goldbarren rund 7 Millionen VND/Tael über dem umgerechneten Weltgoldpreis.

Bei der jüngsten Auktion am 23. Mai kauften die teilnehmenden Unternehmen Gold von der Staatsbank. Das höchste Gebot lag bei 88,73 Millionen VND/Tael, das niedrigste bei 88,72 Millionen VND/Tael. Am Nachmittag des 23. Mai lag der SJC-Goldpreis bei 89,8 Millionen VND/Tael (Verkauf) und 87,8 Millionen VND/Tael (Kauf). Der inländische Goldpreis liegt 15 Millionen VND/Tael über dem Weltmarktpreis.

Am Nachmittag des 28. Mai, nachdem die Staatsbank die Goldauktionen eingestellt und versprochen hatte, sie durch andere Maßnahmen zu ersetzen, war der Goldpreis erneut auf über 90 Millionen VND/Tael gestiegen. Die Differenz zwischen dem inländischen und dem internationalen Goldpreis betrug 18 Millionen VND/Tael.

Die Geschichte der Goldauktionen zeigt, dass sich die Lücke zwischen dem inländischen und dem internationalen Goldpreis vor und nach Goldauktionen von 7 Millionen auf 15 Millionen VND/Tael verdoppelt hat.

Der Wirtschaftswissenschaftler Professor Dr. Hoang Van Cuong analysierte, dass die Staatsbank zur Erhöhung des Angebots Bieterverfahren organisierte. Je mehr Bieterverfahren, desto höher jedoch der Preis, desto größer wurde auch die Differenz zum Weltgoldpreis. Offensichtlich führte die Bieterlösung nicht zum Ziel. Ich denke, dass das Bieterverfahren – insbesondere der Bietermechanismus – möglicherweise ein Faktor ist, der den Goldpreis steigen lässt.

Herr Hoang Van Cuong erklärte, wenn der Mindestpreis des ursprünglichen Gebots über dem Marktpreis liege, müsse der Gewinner natürlich einen höheren Preis als den Mindestpreis zahlen. Wenn der Höchstbietende den Zuschlag erhält, müsse auch der Verkaufspreis höher ausfallen. Ziel des Bieters ist es also, den Höchstbietenden auszuwählen, und nicht, den Goldpreis näher an den Marktpreis heranzuführen. Wenn also durch ein Gebot der Goldpreis gesenkt und näher an den Weltgoldpreis angenähert werden soll, muss ein umgekehrtes Bieterverfahren angewendet werden. Der Bieter, der den niedrigsten Preis zahlt, erhält den Zuschlag. Der Mindestpreis für das Bieterverfahren muss sich am Weltgoldpreis orientieren, nicht am Inlandspreis.

Laut Hoang Van Cuong haben die Ergebnisse der Goldauktion zwar nicht das Ziel erreicht, den inländischen Goldpreis abzukühlen, aber in gewisser Weise hat die Auktion auch den Goldpreis in die Höhe getrieben. Da die Verwendung inländischer Marktpreise als Referenzpreise für Auktionen nicht sinnvoll ist, ist es schwierig, die inländischen Preise auf das Zielniveau zu senken.

Der Goldmarkt ist ein gemeinsamer Markt der Welt. Obwohl der vietnamesische Goldmarkt relativ isoliert von der Welt ist, stammt das Gold nicht aus offiziellen Importquellen, sondern wird immer noch durch Schmuggel aus dem Ausland eingeschmuggelt.

Die aktuellen weltweiten Krisen, insbesondere die geopolitischen, haben die Bedeutung von Gold als sicherer Finanzhafen gestärkt. Zudem ist die Geldpolitik der US-Notenbank (FED) derzeit unsicher: Die Bank will die Zinsen senken, um die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern, verfolgt aber weiterhin eine hartnäckige Inflationskontrolle. Dies hat den Wert des US-Dollars sinken lassen und damit den Goldpreis steigen lassen. Der Goldmarkt ist günstig, da die FED die Zinsen senken könnte. All diese Faktoren haben den Goldpreis in die Höhe getrieben und den inländischen Goldpreis beeinflusst.

Im Inland ist die Nachfrage nach Gold stark gestiegen. Dies ist auf psychologische Faktoren zurückzuführen, da viele vermögende Menschen feststellen, dass Anlagekanäle wie Aktien instabil sind, der Immobilienmarkt stagniert, die Bankzinsen sinken und es schwierig ist, Fremdwährungen zu kaufen. Daher ist Gold ein wichtiger Kanal!

Laut dem Experten Truong Vi Tuan von giavang.net ist es verständlich, dass die Staatsbank die Versteigerung von Goldbarren einstellt, wenn die Goldauktionsmethode die Differenz zwischen dem Preis von Goldbarren und dem Weltgoldpreis nicht verringert. Dies führt vorübergehend zu einem begrenzten Angebot, während die Kaufkraft von Gold auf dem Markt weiterhin hoch ist, sodass der Preis von Goldbarren hoch bleiben wird.

Dieser Experte sagte, dass die nächsten Entwicklungen der Staatsbank und der großen Goldhandelsunternehmen im Fokus stehen. Dementsprechend konzentriert sich der Markt weiterhin auf die Änderung des Dekrets Nr. 24/2012/ND-CP vom 3. April 2012 zur Verwaltung von Goldhandelsaktivitäten.

Gemäß dem geltenden Dekret Nr. 24/2012/ND-CP ist es der Saigon Jewelry Company Limited (SJC) nicht gestattet, Goldbarren zu importieren oder zu prägen. Die Prägeformen werden der Staatsbank zur Verwaltung übertragen, und in der Vergangenheit wurden keine weiteren Goldbarren ausgegeben. Daher ist das Angebot an Goldbarren knapp, und der Preisunterschied zwischen Inlands- und Auslandspreisen ist stets hoch und beträgt über 15 Millionen VND/Tael.

Laut diesem Experten dürften nach der Aufhebung des Goldbarrenmonopols auch andere Unternehmen wie PNJ und DOJI Goldbarren produzieren, was zu einer Annäherung des Goldbarrenpreises an den Preis von Goldringen und -schmuck führen würde. Nur eine Änderung der Goldbarrenmonopolpolitik würde den Goldbarrenpreis vorübergehend beeinflussen.

Der Ökonom Dr. Nguyen Tri Hieu analysierte außerdem, dass der Unterschied zwischen dem inländischen Goldpreis und dem Weltmarktpreis darauf zurückzuführen sei, dass die beiden Märkte nicht miteinander verbunden seien. Die Staatsbank importiere kein Gold und stelle somit ein isoliertes Gefäß dar. Die Staatsbank sperre die Verbindung zwischen den beiden Gefäßen.

Darüber hinaus kann der anhaltend hohe inländische Goldpreis durch andere Faktoren beeinflusst werden: So sieht die vietnamesische Bevölkerung beispielsweise die Angst vor Inflation, sie betrachtet den Goldpreis als Test zur Vorhersage der Inflationssituation und die Angst vor hoher Inflation veranlasst die Menschen, Gold zu kaufen, um ihr Vermögen zu sichern.

Der Ökonom Dr. Nguyen Tri Hieu kommentierte, dass es auf der Welt Zentralbanken gebe, die den Goldmarkt verwalten, die meisten Industrieländer jedoch nur die Geldpolitik steuerten, Gold als nicht-monetäres Produkt betrachtet werde und es eine Agentur außerhalb der Geldpolitik brauche, die den Goldmarkt steuere.

Die vietnamesische Staatsbank sollte erwägen, Goldhandelsunternehmen den Import zu erlauben, um das Angebot auf dem Goldmarkt zu erhöhen. Die Marke SJC könnte abgeschafft werden, damit sie nicht länger exklusiv ist und die Produkte auf dem Goldmarkt gleichwertig sind. Sobald die Menge der Nachfrage entspricht, wird sich der Goldmarkt sicherlich stabilisieren.

Um die Ursache des Problems zu lösen, muss die Regierung spezialisierte Agenturen anweisen, einen Goldhandelsraum zu errichten, auf dem Kauf- und Verkaufstransaktionen auf dem Markt wie Aktien klar dargestellt werden, sodass die Menschen die Realität richtig einschätzen können. Dies wird das Goldfieber eindämmen und das Phänomen des Herdentriebs und des Ansturms auf Goldkäufe verringern.

Darüber hinaus müssen große Goldtransaktionen transferiert werden, da Goldtransaktionen mit Bargeld keine Spuren hinterlassen, was die Steuereinziehung oder die Aufdeckung von Geldwäschekriminellen erschwert. Daher müssen Transaktionen von 100 Millionen VND transferiert werden, um Spuren zu hinterlassen. Alle Goldtransaktionen müssen versteuert werden, da Goldkäufer und -verkäufer auf dem Markt derzeit keine Steuern zahlen müssen.

Experten zufolge ziehen die Manager zur Stabilisierung des Goldmarktes eine grundsätzliche Lösung in Betracht, nämlich die Bereitstellung von ausreichend Rohstoffen für Unternehmen, anstatt auf die vorübergehende Lösung von Goldgeboten zurückzugreifen.

Die Makroökonomische Forschungsgruppe des Vietnam Institute for Economic and Policy Research (VERP) und die Abteilung für Makroökonomische Forschung von Think Future (unter der Leitung von Herrn Nguyen Duc Hung Linh, Ökonom und Gründer von Think Future Consultancy) erklärten, dass administrative Maßnahmen besonders wichtig geworden seien, um Transparenz zu gewährleisten und Preismanipulationen zu verhindern. Die Kontrolle des Goldmarktes, die Forderung nach Rechnungslegung und die Untersuchung von Manipulationen kosten keine Devisenreserven, können aber sofort zu einer höheren Effizienz führen.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt