Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Gleichstellung der Geschlechter zur Erreichung nachhaltiger Entwicklungsziele

Báo Thừa Thiên HuếBáo Thừa Thiên Huế09/07/2023

[Anzeige_1]

Der Weltbevölkerungstag 2023 steht unter dem Motto: „Die Kraft der Geschlechtergleichstellung nutzen: Die Stimmen von Frauen und Mädchen erheben, um das unbegrenzte Potenzial unserer Welt freizusetzen.“

In Vietnam wird dem Thema der Gleichstellung der Geschlechter und der Stärkung der Rolle von Frauen und Mädchen seitens der Partei, des Staates, der Sektoren, Organisationen und der gesamten Gesellschaft große Aufmerksamkeit gewidmet.

Die Gleichstellung der Geschlechter war schon immer ein Hauptziel der Regierung und eine wichtige Aufgabe in der sozioökonomischen Entwicklungsstrategie, die den Aufbau eines wohlhabenden, demokratischen, gerechten und zivilisierten Landes zum Ziel hat.

Tragen Sie dazu bei, das Geschlechterverhältnis bei der Geburt zu kontrollieren

  Nach Angaben der Generaldirektion für Bevölkerung und Familienplanung ( Gesundheitsministerium ) beträgt das Geschlechterverhältnis bei der Geburt in Vietnam derzeit 112,1 Jungen/100 Mädchen (das normale Verhältnis liegt bei 104-106 Jungen/100 Mädchen).

Das Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern bei der Geburt, das früher vor allem in städtischen Gebieten und im nördlichen Delta auftrat, hat sich mittlerweile auf sechs von sechs sozioökonomischen Regionen des Landes ausgeweitet.

Dies wird zu einem Männerüberschuss und einem Frauenmangel führen, was direkte und tiefgreifende Auswirkungen auf die Bevölkerungsstruktur haben und weitreichende und langfristige Konsequenzen für soziale, rassische, nationale und ethnische Probleme mit sich bringen wird.

Die zugrunde liegende Ursache für die beschriebene Situation ist der Einfluss der Ideologie der „männlichen Überlegenheit“, die tief im Denken vieler Vietnamesen verwurzelt ist.

Dies führt dazu, dass viele Paare die wissenschaftlichen und technologischen Fortschritte in der Geburtshilfe missbrauchen … um das Geschlecht des Fötus vor der Geburt zu bestimmen; wenn der Fötus ein Mädchen ist, neigen sie dazu, eine Abtreibung vornehmen zu lassen.

Dies ist schädlich für Frauen und Mädchen und spiegelt Diskriminierung und Geschlechterungleichheit bereits vor der Geburt eines Mädchens wider.

Der vom Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) in Vietnam veröffentlichte Weltbevölkerungsbericht 2020 zeigt, dass weltweit mehr als 140 Millionen Mädchen aufgrund geschlechtsspezifischer Geschlechterselektion „nicht geboren“ werden. In Vietnam haben jedes Jahr etwa 40.800 Mädchen nicht die Chance, geboren zu werden.

Master Pham Thi Hong (Psychologin Hong Huong) von der Vietnamesischen Vereinigung zum Schutz der Kinderrechte erklärte, dass sich ein Ungleichgewicht der Geschlechter bei der Geburt negativ auf das geistige und körperliche Leben von Frauen und Mädchen auswirkt und die Geschlechterdiskriminierung derjenigen, die an alten, nicht mehr zeitgemäßen Bräuchen und Vorstellungen festhalten, weiter verstärkt.

Diese Ideologie wirkt sich direkt auf Frauen und Mädchen aus. Wenn eine Frau beispielsweise zuerst ein Mädchen und keinen Jungen zur Welt bringt, wird sie bei der nächsten Schwangerschaft unter Druck gesetzt. Gleichzeitig entwickeln Mädchen, die in einem Umfeld der Geschlechterungleichheit geboren werden, ungewollt eine „Geschlechterdefinition“, dass sie weniger wertvoll sind als Jungen.

Meister Pham Thi Hong sagte, dass es durch die Umsetzung von Projekten Fälle gebe, in denen diese Geschlechtsdefinition das Phänomen der „psychologischen LGBT“ (exogenen LGBT) verursacht habe.

Es gibt Mädchen, die wie Jungen werden wollen und sich jungenhaft verhalten, um ihren Eltern zu gefallen und ihre Erwartungen zu erfüllen. Dies beeinflusst unbewusst ihr Leben und ihre Zukunft.

Die wachsende Angst vor der Ehe in Vietnam könnte ihre Wurzeln in der Geschlechterungleichheit haben. Viele Frauen entscheiden sich dafür, alleinerziehende Mütter zu sein, weil sie den Druck spüren, der durch die Geschlechterungleichheit entsteht.

Das Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern bei der Geburt hat ein alarmierendes Ausmaß erreicht und hat zahlreiche Folgen für Einzelpersonen, Familien und die nachhaltige Entwicklung der Nation und der Bevölkerung.

Die Geschlechtsselektion bei der Geburt stellt eine Verletzung der Menschenrechte dar, vertieft Geschlechterstereotype und Geschlechterungleichheit, führt zu Diskriminierung von Mädchen und beeinträchtigt den Fortschritt und die Stellung der Frau in der Gesellschaft.

Eine wirksame Umsetzung der Gleichstellung der Geschlechter trägt jedoch dazu bei, die Rolle und den Status der Frauen in Familie und Gesellschaft zu verbessern, das Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern zu verringern und Vietnam dabei zu helfen, das Geschlechterverhältnis bei der Geburt zu kontrollieren und sich einem natürlichen Gleichgewicht anzunähern.

Kindern Wissen über Geschlecht und Geschlechtergleichstellung vermitteln

Im Laufe der Jahre hat Vietnam zahlreiche Aktivitäten zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter durchgeführt und wichtige Erfolge erzielt.

Nach Angaben der Vietnamesischen Frauenunion lag der Anteil weiblicher Abgeordneter in der Nationalversammlung während der 15. Amtszeit bei 30,26 %, 3,46 % mehr als während der 14. Amtszeit und der höchste Wert seit der 5. Nationalversammlung (derzeit Platz 62 von 190 Ländern); der Anteil weiblicher Arbeitnehmer, die einen Lohn beziehen, beträgt 48,3 %.

Der Anteil der Unternehmen in Frauenbesitz erreichte 26,5 % und trug dazu bei, dass Vietnam im Index für den Fortschritt von Frauenunternehmen den 9. Platz von 58 Ländern und den 2. Platz von 6 untersuchten südostasiatischen Ländern einnahm.

Bemerkenswert ist insbesondere, dass sich die vietnamesische Frauenfußballmannschaft zum ersten Mal in der Geschichte ein Ticket für die Endrunde der Frauen-Weltmeisterschaft 2023 erkämpfte. Frauen der vietnamesischen Streitkräfte beteiligten sich effektiv und verantwortungsvoll an der Friedenstruppe der Vereinten Nationen.

Dank seiner kontinuierlichen Bemühungen wurde Vietnam weltweit als eines der zehn Länder anerkannt, die das fünfte Ziel für nachhaltige Entwicklung zur Förderung der Geschlechtergleichstellung und Stärkung der Rolle von Frauen und Mädchen erreicht haben. Experten zufolge steht Vietnam jedoch noch immer vor zahlreichen Herausforderungen in Bezug auf die Gleichstellung der Geschlechter.

Um eine gleichberechtigte Gesellschaft zu erreichen, in der Frauen und Mädchen fair behandelt werden, über die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten verfügen und ihnen die gleichen Chancen gegeben werden wie Männern, ist es nach Ansicht von Experten notwendig, sozioökonomische Maßnahmen konsequent umzusetzen, die auf die Gleichstellung der Geschlechter, die Stärkung des Status der Frau in der Gesellschaft und die schrittweise Überwindung der Ideologie der „Bevorzugung von Männern gegenüber Frauen“ abzielen.

Gleichzeitig ist es notwendig, ein Sozialversicherungssystem und wirtschaftliche Wohlfahrtsprojekte mit Schwerpunkt auf Frauen und Mädchen aufzubauen und zu verbreiten; die Kommunikation zu stärken und das Bewusstsein der Regierungsvertreter auf allen Ebenen, der Organisationen, Gewerkschaften, Paare usw. zu schärfen.

Insbesondere ist es äußerst wichtig, Gender-Bildung und Geschlechtergleichstellung mit geeigneten Inhalten und Formen bereits in jungen Jahren umzusetzen, um der jungen Generation Wissen und Fähigkeiten zur Umsetzung der Geschlechtergleichstellung zu vermitteln.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat die Bedeutung der Gleichstellung der Geschlechter erkannt und Schulungskurse entwickelt, um die Fähigkeit von Führungskräften und Lehrkräften von der Vorschule bis zur allgemeinen Bildung zur Umsetzung der Gleichstellung der Geschlechter zu verbessern.

Das Ministerium hat das Dokument „Leitlinien für die Geschlechtererziehung in Bildungsaktivitäten für Vorschulkinder“ zusammengestellt, um Vorschulleiter und Lehrer zu unterstützen. Gleichzeitig soll Vorschulkindern geholfen werden, ein angemessenes Bewusstsein für Geschlecht und Geschlechtervielfalt zu entwickeln und eine Haltung zu entwickeln, die Geschlechterunterschiede anerkennt und respektiert.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung beseitigt geschlechtsspezifische Vorurteile in Lehrplänen und Lehrbüchern, erforscht und entwickelt Inhalte zu Geschlecht, Geschlechtergleichstellung und reproduktiver Gesundheit für die Lehre und setzt diese im offiziellen Vorlesungssystem ein.

Gleichzeitig entwickelt das Ministerium auch Methoden und Formen der Vermittlung dieser Inhalte weiter und integriert Inhalte zur Gleichstellung der Geschlechter in die Lehrerausbildung.

Im Jahr 2023 wird das Ministerium für Bildung und Ausbildung in Abstimmung mit der Vietnamesischen Frauenunion Schulungen organisieren, um die Kapazitäten für die Einrichtung und den Betrieb des Modells „Leaders of Change Club“ für weiterführende Schulen in extrem benachteiligten Gemeinden und Dörfern im Rahmen von Projekt 8 (Umsetzung der Gleichstellung der Geschlechter und Lösung dringender Probleme für Frauen und Kinder) im Rahmen des Nationalen Zielprogramms für die sozioökonomische Entwicklung in ethnischen Minderheiten- und Bergregionen für den Zeitraum 2021–2030 zu verbessern.

Die Aktivitäten des Clubs zielen darauf ab, positive Veränderungen im Bewusstsein für die Gleichstellung der Geschlechter herbeizuführen, Geschlechterstereotype zu beseitigen und das Verhalten und die Einstellung von Schülern bei der Prävention und Reaktion auf Gewalt, Kindesmissbrauch und Probleme der reproduktiven Gesundheit schrittweise zu ändern …

Der Club bietet Mädchen aus ethnischen Minderheiten außerdem verstärkt Aktivitäten an, damit sie ihre Stärken erfahren und entwickeln können.

Laut der stellvertretenden Ministerin für Bildung und Ausbildung, Ngo Thi Minh, ist Sexualerziehung heute ein unverzichtbarer Bestandteil einer qualitativ hochwertigen Bildung.

Kinder müssen mit Wissen über Geschlecht und Sexualität ausgestattet werden, das ihnen hilft, das Geschlecht zunächst zu verstehen und zu wissen, wie sie sich schützen können.

Die mangelnde Vorbereitung macht Kinder nicht nur anfällig für Ausbeutung und andere negative Folgen, sondern zeigt auch, dass die Verantwortlichen in der Gesellschaft ihrer Verpflichtung gegenüber der jüngeren Generation nicht nachkommen.

Wenn wir nicht auf den Ruf junger Menschen nach umfassender und hochwertiger Sexualerziehung reagieren, werden wir weder die für 2030 gesetzten Ziele für nachhaltige Entwicklung erreichen noch der Verpflichtung nachkommen können, „niemanden zurückzulassen“.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Überflutete Gebiete in Lang Son, vom Hubschrauber aus gesehen
Bild von dunklen Wolken, die kurz vor dem Einsturz stehen, in Hanoi
Der Regen strömte herab, die Straßen verwandelten sich in Flüsse, die Leute von Hanoi brachten Boote auf die Straßen
Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt