Der globale Kryptowährungsmarkt geriet erneut ins Wanken, als der Bitcoin-Kurs stark fiel und die 100.000-Dollar-Marke durchbrach. Bitcoin erholte sich später leicht und notiert aktuell bei rund 102.000 Dollar.
Der Kurssturz erfolgte, nachdem Präsident Donald Trump vor Chinas Kryptowährungsambitionen gewarnt hatte. Auch Milliardär Elon Musk warnte vor einem drohenden Zahlungsausfall der USA in Höhe von 38 Billionen Dollar.
Die Bitcoin-Kurse sind seit der Wiederwahl von Präsident Trump aufgrund der Hoffnung auf eine die Kryptowährung unterstützende neue Regierung stark gestiegen. Der Aufwärtstrend ist jedoch in den letzten Monaten ins Stocken geraten, obwohl US-Finanzminister Scott Bessent letzte Woche ein „positives Signal“ an den Markt gesendet hat.
In einem Interview mit der CBS-Sendung „60 Minutes“ sagte Trump unmissverständlich: „Wenn Amerika den Kryptowährungsmarkt nicht dominiert, wird es China tun. In dieser Branche gibt es nur die Nummer eins, nicht die Nummer zwei. Und im Moment sind wir die Nummer eins – und ich will diese Position behalten. Wie bei der KI muss Amerika auch bei Kryptowährungen führend sein.“
Der US-Präsident betonte außerdem: „China ist in diesem Bereich sehr engagiert“, und bezog sich damit auf die jüngsten Lockerungen der Kryptowährungsbestimmungen in Hongkong (China). Der Handel mit Kryptowährungen und das Mining bleiben in China jedoch ab 2021 weiterhin vollständig verboten.
„Jüngste Spekulationen, dass der Offenmarktausschuss der US-Notenbank (FOMC), der über die Zinssätze entscheidet, eine weitere Zinssenkung in diesem Jahr ablehnen könnte, sowie Bedenken hinsichtlich Zöllen und Risiken an den Kapitalmärkten haben den Markt zusätzlich belastet“, sagte Gerry O’Shea, Experte beim Kryptowährungsverwaltungsunternehmen Hashdex.
Zuvor hatte der Vorsitzende der US-Notenbank (Fed), Jerome Powell, angedeutet, dass Anleger im Dezember nicht mit einer Zinssenkung rechnen sollten.

Der Bitcoin-Preis fällt weiterhin stark (Foto: Crypto News).
Experten gehen zudem davon aus, dass die jüngste Kursentwicklung von Bitcoin durch Verkäufe von Langzeitinvestoren beeinflusst wird. Laut Daten des Analyseunternehmens CryptoQuant verkauften diese im Oktober rund 405.000 Bitcoins im Wert von über 43 Milliarden US-Dollar.
Vor diesem Hintergrund hat Bitcoin, der Ende 2024 einen Höchststand von fast 126.000 US-Dollar erreichte, an Dynamik verloren. „Die Bitcoin-Kurse stagnieren seit Juli“, sagte Arthur Azizov, Gründer von B2 Ventures, in dem Bericht.
Laut Herrn Azizov könnte der Bitcoin-Kurs, sollte er unter 100.000 US-Dollar fallen und sich auf diesem Niveau halten, weiter in den Bereich von 93.000 bis 96.000 US-Dollar sinken. Er betonte jedoch auch, dass dies eine „äußerst wichtige psychologische Schwelle“ darstelle und die Wahrscheinlichkeit einer Kurserholung von diesem Bereich, wie bereits im Juni, hoch sei.
Trotz der Volatilität hat die Wall Street weiterhin Kapital in den Kryptowährungsmarkt investiert, seit die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) Anfang 2024 grünes Licht für einen Bitcoin-ETF gegeben hat.
Unter der Führung von BlackRock, dem weltweit größten Vermögensverwalter, und anderen Fonds wurden rund 1,5 Millionen Bitcoins im Wert von fast 160 Milliarden US-Dollar eingesammelt, was mehr als 7 % des gesamten Bitcoin-Angebots entspricht.
Dieser enorme Kapitalzufluss konnte den Abwärtstrend jedoch nicht stoppen, da die Sorgen um die Geldpolitik und die makroökonomischen Risiken den Markt belasten.
Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/bitcoin-lao-doc-sau-khi-tong-thong-trump-dua-loi-canh-bao-20251106105248543.htm






Kommentar (0)