Laut einem am 3. November beim Bundesgericht in Rhode Island eingereichten Bericht wird das US- Landwirtschaftsministerium (USDA) etwa 50 Prozent des Budgets für das Supplemental Nutrition Assistance Program (SNAP), auch bekannt als Lebensmittelmarken, auszahlen. Die Leistungsempfänger müssen jedoch möglicherweise mehrere Monate auf den Erhalt des Geldes warten.
Ende Oktober ordnete der US-Bezirksrichter John J. McConnell aus Rhode Island dem US-Landwirtschaftsministerium (USDA) an, entweder einen Teil des Budgets des Lebensmittelhilfeprogramms (SNAP) aus seinen Reserven in Höhe von 4,65 Milliarden US-Dollar zu verwenden oder die Leistungen für einen vollen Monat aus anderen Reserven, wie beispielsweise dem Kinderernährungsprogramm (CNP), zu decken. Er forderte die Regierung auf, bis zum 3. November über ihren Umsetzungsplan zu berichten.
Richter McConnell wies darauf hin, dass die Berechnung der Subventionen Zeit in Anspruch nehme, und verlängerte daher die Durchsetzungsfrist für das US-Landwirtschaftsministerium bis zum 5. November.

Die administrativen Verfahren zur Berechnung und Auszahlung der monatlichen SNAP-Leistungen waren in diesem Zeitraum jedoch „nahezu unmöglich“, unter anderem weil die Leistungsverarbeitungssysteme einiger Bundesstaaten veraltet waren, sagte Patrick A. Penn, ein hochrangiger Beamter des US-Landwirtschaftsministeriums.
Die Bundesregierung müsste den Bundesstaaten aktualisierte Leistungshöhen auf Grundlage des Reservefonds zur Verfügung stellen, erklärte Herr Penn. Die Bundesstaaten könnten die aktualisierten Daten dann an die Leistungserbringer weiterleiten, die diese anschließend über die Leistungskarten der Leistungsberechtigten abrechnen würden.
Es ist derzeit unklar, wie viel Lebensmittelgutscheine die Empfänger erhalten werden und wann genau. Laut Penn könnte das Verfahren „Wochen bis Monate“ dauern. Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat außerdem noch nicht klargestellt, wie es reagieren wird, falls die Haushaltssperre bis in den November andauert.
Derzeit beziehen rund 42 Millionen Amerikaner Lebensmittelgutscheine (SNAP) im Durchschnitt umgerechnet etwa 188 US-Dollar pro Person und Monat. Zu den Hauptnutznießern zählen Senioren, Menschen mit Behinderungen und einkommensschwache Familien mit Kindern.
Um im Jahr 2025 Anspruch auf SNAP-Leistungen zu haben, darf das Nettoeinkommen eines Haushalts nach Abzug bestimmter Ausgaben die bundesstaatliche Armutsgrenze nicht überschreiten. Für eine vierköpfige Familie liegt diese Grenze bei etwa 32.000 US-Dollar pro Jahr.
Quelle: https://congluan.vn/hang-trieu-nguoi-my-bi-cat-vien-tro-luong-thuc-10316551.html






Kommentar (0)