Am 21. Juli erließ das Ministerium für Bildung und Ausbildung (MOET) Entscheidungen zur Festlegung der Schwelle zur Sicherstellung der Inputqualität für den Gesundheitssektor mit Praxiszertifikaten auf Universitätsniveau, den Sektor der Lehrerausbildung auf Universitätsniveau und den Sektor der Vorschulerziehung auf College-Niveau im Jahr 2023.
Dementsprechend bleibt die Schwelle zur Sicherstellung der Eingangsqualität anhand der Abiturprüfungsergebnisse für die Einschreibung in diese beiden Hauptfachgruppen im Jahr 2023 für Kandidaten in Region 3 mit der Mindestpunktzahl (ohne Koeffizient) aller Kombinationen aus 3 Prüfungen/Fächern im Wesentlichen unverändert wie im Jahr 2022.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung wird die Ergebnisse der medizinischen Aufnahmeprüfung auf dem gleichen Niveau wie im Jahr 2022 belassen (illustratives Foto – Internetquelle).
Konkret beträgt die Zulassungsschwelle für die Lehramtsstudiengänge 19 Punkte. Für die Fächer Sport, Musikpädagogik und Bildende Kunst beträgt sie 18 Punkte für die Kombination von 3 kulturwissenschaftlichen Fächern; weitere Kombinationen werden nach den Bestimmungen der aktuellen Zulassungsordnung umgesetzt.
Die Zulassungsvoraussetzung für den Fachhochschulstudiengang Frühpädagogik beträgt 17 Punkte für die Zulassungskombination aus drei kulturwissenschaftlichen Fächern. Weitere Zulassungskombinationen werden nach den Bestimmungen der aktuellen Zulassungsordnung umgesetzt.
Für die Gruppe der Gesundheitsbereiche mit Praxiszertifikat beträgt die Qualitätssicherungsschwelle für die Bereiche Medizin und Zahnmedizin 22,5 Punkte; Pharmazie und Traditionelle Medizin beträgt 21 Punkte; die Bereiche, darunter: Krankenpflege, Präventivmedizin, Geburtshilfe, Medizinische Testtechnik, Medizinische Bildgebungstechnik, Rehabilitationstechnik, Zahnrestaurationstechnik beträgt 19 Punkte.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)