Das Verkehrsministerium hat dem Volkskomitee der Provinz Soc Trang gerade ein Dokument zum Investitionsprojekt im Hafengebiet Tran De geschickt.
Dementsprechend heißt es in dem von Vizeminister Nguyen Xuan Sang unterzeichneten Dokument eindeutig: „Das Verkehrsministerium unterstützt den Vorschlag des Volkskomitees der Provinz Soc Trang hinsichtlich der Größenordnung des Offshore-Hafenprojekts Tran De, das zur Kategorie der besonderen Seehäfen gehört.“
Bezüglich der Kapitalquelle für die Vormachbarkeitsstudie des Investitionsprojekts im Hafengebiet Tran De erklärte das Verkehrsministerium, dass gemäß dem Masterplan für die Entwicklung des vietnamesischen Seehafensystems für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 der Ansatzpunkt für die Mittelbeschaffung darin bestehe, „alle Ressourcen, insbesondere nicht budgetäre Ressourcen, für synchrone Investitionen zu mobilisieren, wobei der Schwerpunkt auf Schlüsselbereichen des maritimen Infrastruktursystems liegt; wobei staatlichen Ressourcen für Investitionen in die öffentliche maritime Infrastruktur Vorrang eingeräumt wird“.
Das Kaigebiet Tran De ist darauf ausgerichtet, sich „in Richtung Sozialisierung zu entwickeln, im Einklang mit den Erfordernissen der sozioökonomischen Entwicklung und der Kapazität der Investoren“.
Aus diesem Grund befürwortet das Verkehrsministerium die Durchführung einer vorläufigen Machbarkeitsstudie zum Investitionsprojekt Tran De Port als Grundlage für die Aufforderung zur Einreichung von Investitionsvorschlägen gemäß der genehmigten Ausrichtung der Seehafenplanung.
Daher fordert das Verkehrsministerium das Volkskomitee der Provinz Soc Trang auf, die Kapitalquelle (die aus nicht-budgetären Quellen oder aus Budgetquellen stammen kann) zu untersuchen, um die Umsetzung gemäß den Vorschriften zu organisieren.
Perspektive des Seehafens Tran De gemäß Planung.
Zuvor hatte das Volkskomitee der Provinz Soc Trang eine offizielle Mitteilung an das Verkehrsministerium gesandt, in der es um die Vorbereitung eines Berichts zur vorläufigen Machbarkeitsstudie für das Investitionsprojekt zum Bau des Seehafens Tran De ging.
Insbesondere wird empfohlen, dass das Verkehrsministerium die Möglichkeit prüft und genehmigt, Investoren die Möglichkeit zu geben, Projekte im Einklang mit den Investitionsgesetzen oder der PPP-Methode vorzuschlagen, und zwar entsprechend den Bedürfnissen und Kapazitäten des Investors oder der staatlichen Agentur, die das Projekt vorschlägt.
Laut dem Volkskomitee der Provinz Soc Trang legt das vietnamesische Seerecht fest, dass der Seehafensektor der staatlichen Verwaltungshoheit einer zentralen Behörde unterliegt.
Um jedoch den Fortschritt der Investitionsförderung und der Entwicklung des Seehafens zu beschleunigen und so zur sozioökonomischen Entwicklung dieser Provinz und der Mekong-Delta-Region beizutragen, schlugen die Führer der Provinz Soc Trang vor, dass das Verkehrsministerium dies unterstützt und dem Volkskomitee der Provinz Soc Trang gestattet, aus dem lokalen Budget einen Bericht über die vorläufige Machbarkeitsstudie für das Investitionsprojekt zum Bau des Seehafens Tran De mit einer besonderen Hafengröße zu erstellen, der das Tor zur Mekong-Delta-Region darstellt, als Grundlage für die Vorlage bei den zuständigen Behörden zur Genehmigung oder Entscheidung über die Investitionspolitik des Projekts und die Auswahl der Investoren.
Gemäß der vom Premierminister genehmigten und von der Provinz Soc Trang vorgeschlagenen Planung wird der Hafen von Tran De bis 2030 sechs Kais mit einer Länge von 1.600 bis 2.200 m bauen, darunter vier allgemeine Kais und Massengutkais zur Aufnahme von Schiffen mit einer Kapazität von bis zu 160.000 DWT und zwei Containerkais zur Aufnahme von Schiffen mit einer Kapazität von bis zu 100.000 DWT. Die Frachtumschlagkapazität beträgt etwa 30 – 35 Millionen Tonnen/Jahr, die Hafenfläche beträgt 1.400 Hektar.
Der Hafen wird außerdem über einen 500 m langen Lastkahnkai zur Aufnahme von Lastkähnen mit bis zu 5.000 t verfügen, um den Gütertransport vom Offshore-Hafen zum Ufer zu ermöglichen, sowie über eine 18 km lange Seebrücke.
Ausrichtung auf das Jahr 2050 und nach 2050: Ausbau des Hafens auf 7 allgemeine Liegeplätze und 8 Containerliegeplätze, Aufnahme von Schiffen mit einer Kapazität von bis zu 200.000 DWT (18.000 TEU). Die Frachtkapazität des Hafens beträgt etwa 80 – 100 Millionen Tonnen/Jahr.
In dieser Phase wird auch der Landumschlagkai auf 7.300 m erweitert, um Schiffe, Binnenschiffe und Lastkähne mit bis zu 5.000 DWT aufzunehmen. Die Frachtumschlagkapazität beträgt etwa 40 – 50 Millionen Tonnen pro Jahr.
Nach ersten Berechnungen des Volkskomitees der Provinz Soc Trang sollte bei der Schaffung eines Torhafens zum Mekongdelta Investitionen in Bauvorhaben Priorität eingeräumt werden, darunter bis 2030 eine Seebrücke, eine Verbindungsstraße nach dem Hafen mit der Schnellstraße Chau Doc – Can Tho – Soc Trang, ein Wellenbrecher, der Offshore-Hafen Tran De und ein Schifffahrtskanal.
Das vorläufige Gesamtinvestitionskapital des Projekts beträgt etwa 42.423 Milliarden VND. Davon betragen die Kosten für den Bau der Seebrücke etwa 8.886 Milliarden VND, die Kosten für die Verbindungsstraße hinter dem Hafen 663 Milliarden VND und die Kosten für den Offshore-Hafen 24.052 Milliarden VND .
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)