.
Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt (MARD) hat gerade einen Bericht an das Finanzministerium übermittelt, der der Sitzung des Lenkungsausschusses für Preismanagement im zweiten Quartal 2025 dient.
Dementsprechend sagte das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt in seiner Prognose zur Preisentwicklung für die Verwaltung und Bewirtschaftung von Grundstückspreisen im dritten Quartal und im gesamten Jahr 2025, dass die Aufhebung des Rahmens für Grundstückspreise zusammen mit den Vorschriften für Grundstückspreistabellen dazu beigetragen habe, das Land zu verwalten und den Immobilienmarkt auf der Grundlage transparenter Grundstückspreise und näher am Markt zu entwickeln.
Während des Umsetzungsprozesses haben einige Kommunen die üblichen Schwankungen der Grundstückspreise auf dem Markt jedoch nicht umgehend aktualisiert, sodass die Grundstückspreisliste die Realität nicht genau widerspiegelt.
Hinzu kommt, dass in manchen Gegenden zwischen dem Startpreis und dem Höchstpreis bei der Auktion eine enorme Differenz besteht.
Diese Situation kann durch Grundstücksversteigerungen gewinnbringend ausgenutzt werden und kann, wenn sie nicht streng kontrolliert wird, zu Marktstörungen führen.
Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt geht davon aus, dass es zu großen Schwankungen der Grundstückspreise kommen wird, wenn viele Gemeinden neue Grundstückspreislisten herausgeben. Foto: Thach Thao |
Was die neuen Bestimmungen des Bodengesetzes von 2024 und die Dokumente zur Umsetzung der Bodenpreise betrifft, zeigen erste Ergebnisse, dass die neuen Richtlinien zu Wirksamkeit geführt haben, wie etwa Dezentralisierung, Übertragung der Befugnis zur Festlegung der Bodenpreise, Bodenpreisentscheidungen usw.
Allerdings mangelt es vielen Kommunen noch immer an personellen Ressourcen und Erfahrung, und es herrscht Verwirrung, sodass sie keine zeitnahen und umfassenden detaillierten Regelungen erlassen, keinen vollständigen und synchronen Rechtskorridor geschaffen und die Anfragen von Bürgern und Unternehmen hinsichtlich des Zugangs zu Grundstücken und der Abwicklung von Verwaltungsverfahren nicht zeitnah bearbeitet haben.
„In Kürze werden viele Gemeinden neue Grundstückspreislisten herausgeben. Die neu angepassten Grundstückspreise werden stark schwanken. Jede Gemeinde wird unterschiedliche Anpassungsbereiche haben, was den Immobilienmarkt stark beeinflussen wird“, erklärte das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt.
Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt schlug eine Verwaltung und Durchführung der Grundstückspreise im dritten Quartal und im gesamten Jahr 2025 vor und betonte die Notwendigkeit, die Schwankungen der Grundstückspreise auf dem Markt zu überwachen und zeitnah zu aktualisieren und gleichzeitig schrittweise für jedes Grundstück eine Grundstückspreisdatenbank aufzubauen.
Nach Angaben des Ministeriums wird das Volkskomitee der Provinz in Gebieten oder an Standorten, wo zwar Grundstückspreislisten angewendet werden müssen, diese aber nicht der Realität entsprechen, die Grundstückspreislisten auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen und der spezifischen örtlichen Gegebenheiten anpassen. Die Anwendungsfrist endet am 31. Dezember 2025.
Die Anpassung der Grundstückspreisliste erfolgt gemäß den Vorgaben in Artikel 17 des Regierungserlasses Nr. 71/2024/ND-CP. Das Ministerium teilte außerdem mit, dass die in diesem Erlass enthaltenen Bestimmungen zu den Grundstückspreisen voraussichtlich geändert und ergänzt werden, um der Realität besser gerecht zu werden.
Darüber hinaus ist es notwendig, die Bestimmungen einer Reihe von Gesetzen wie dem Grundstücksgesetz, dem Wohnungsgesetz, dem Immobilienwirtschaftsgesetz und anderen damit zusammenhängenden Gesetzen zu überprüfen, um die Gesamtauswirkungen auf die Wohnungs- und Grundstückspreise zu beurteilen.
„Es ist notwendig, den Anwendungsbereich und die Anwendungsgebiete der Bodenpreistabellen zu erweitern und gleichzeitig die Fälle einzugrenzen, in denen konkrete Bodenpreise ermittelt werden müssen. Die Verantwortlichkeiten der einzelnen Behörden bei der Berechnung der finanziellen Verpflichtungen müssen klar definiert werden“, empfahl das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt.
Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt hält es insbesondere für notwendig, die nach dem Bodengesetz von 2013 herausgegebene Bodenpreisliste zu überprüfen und sie an die tatsächliche Situation der Bodenpreise vor Ort anzupassen. Gleichzeitig müssen die notwendigen Voraussetzungen für die Erstellung der Preisliste nach dem Bodengesetz von 2024 geschaffen werden, das am 1. Januar 2026 in Kraft tritt.
Das Ministerium wies darauf hin, dass sich der Anpassungsprozess auf die Analyse und Bewertung der Auswirkungen konzentrieren müsse. Außerdem müsse es einen geeigneten Fahrplan geben, für jede Art von Land seien geeignete Gebiete und Standorte bestimmt, die Einholung von Meinungen relevanter Parteien organisiert und negative Reaktionen sowie mangelnden Konsens in der Gesellschaft begrenzt werden.
In diesem Dokument empfiehlt das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt außerdem ein striktes Vorgehen bei Verstößen gegen die Vorschriften für Landnutzungsversteigerungen, um die Ausnutzung von Landauktionen zu Profitzwecken und damit verbundene Marktstörungen zu verhindern. Um dies zu verhindern, müssen Kommunen bei der Organisation von Landauktionen ihre Planungen veröffentlichen, die Landpreislisten anpassen und die Hinterlegung von Pfandrechten bekannt geben.
Darüber hinaus werden Fälle behandelt, in denen vorsätzlich Schwierigkeiten verursacht und der Fortschritt von Wohnungsbauprojekten verzögert wird; Fälle von Steuerhinterziehung, falschen Angaben bei der Übertragung von Grundstücken, Verstößen bei Auktionen für Landnutzungsrechte, Verzögerungen bei der Fertigstellung von Wohnungsbauprojekten und der Verschwendung von Landressourcen.
Laut vietnamnet.vn
Quelle: https://baoapbac.vn/kinh-te/202507/bo-nong-nghiep-va-moi-truong-canh-bao-sap-co-bien-dong-lon-ve-gia-dat-1046418/
Kommentar (0)