Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kulturwirtschaft aus dem volkskulturellen Erbe

VHO - Das volkstümliche Kulturerbe ist ein wichtiger Faktor für die Bewahrung und Gestaltung der nationalen Identität und stellt zudem eine wertvolle Ressource für die Entwicklung der Kulturwirtschaft im Kontext der Integration dar.

Báo Văn HóaBáo Văn Hóa04/07/2025


Kulturindustrie aus dem volkskulturellen Erbe - Foto 1

Das Volksmusikprogramm „Chao Show“ hat sich zu einem neuen kulturellen Anziehungspunkt entwickelt und lockt in- und ausländische Touristen an.

Auf dem kürzlich vom Zentrum für kreatives Unternehmertum von Ho-Chi-Minh-Stadt (Ministerium für Wissenschaft und Technologie von Ho-Chi-Minh-Stadt) organisierten Workshop „Die Kulturindustrie von Ho-Chi-Minh-Stadt – Von der Identität zur Kreativität“ diskutierten Experten, Künstler und Startups die Nutzung und Entwicklung dieser Branche aus der Perspektive von Kreativität, Ausbildung und Unternehmertum.

Volkskulturelles Erbe muss als kreatives Material betrachtet werden.

Dr. Trinh Dang Khoa, Vorsitzender des Rates der Ho Chi Minh City University of Culture, bekräftigte, dass die Volkskultur nicht nur eine wichtige Rolle bei der Bewahrung und Gestaltung der nationalen Identität spielt, sondern auch eine wertvolle Ressource für die Entwicklung der Kulturindustrie darstellt und zur Schaffung einer urbanen Identität im Kontext der multikulturellen Integration beiträgt.

Nach Ansicht von Experten macht der Übergang von einer wissensbasierten Wirtschaft zu einer kreativen Wirtschaft die Kulturwirtschaft zu einer strategischen Säule für die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung.

Dabei wird die Transformation des volkstümlichen Kulturerbes von einem statischen Zustand in eine dynamische Form, die mit moderner Schöpfung und modernem Konsum verbunden ist, als dringende und zukunftsweisende Richtung betrachtet.

Kulturerbe bedeutet nicht nur Bewahrung, sondern wird auch zum Material, um Ideen zu eröffnen, Identität zu fördern und ein urbanes kreatives Ökosystem zu formen.

Kulturwirtschaft aus dem volkskulturellen Erbe – Foto 2

Dr. Trinh Dang Khoa berichtete beim Workshop

Dr. Trinh Dang Khoa schlug das Modell des „Urbanen Volkskultur-Kreativraums“ vor und betrachtete es als integrierte Lösung zwischen der Bewahrung traditioneller Werte und der Entwicklung der Kulturindustrie in Ho-Chi-Minh-Stadt.

Das Modell schützt nicht nur das kulturelle Erbe im Kontext der Urbanisierung, sondern belebt auch die Volkskultur wieder und kommt den ästhetischen und spirituellen Bedürfnissen der modernen Bewohner entgegen. Dadurch wird die Strategie der Entwicklung der Kulturwirtschaft „von der Identität zur Kreativität“ konkretisiert.

Dr. Khoa recherchierte und wählte das Gemeindehaus An Khanh (HCMC) als Pilotstandort für dieses Modell aus.

Das Gemeindehaus An Khanh ist ein typisches Relikt des alten Gia Dinh-Landes und bewahrt das Ky Yen-Fest und das traditionelle Ritualsystem. Derzeit wird es modernisiert und an die städtebaulichen Entwicklungen angepasst. Die Lage am Fluss, die eine vielfältige Bewohnergemeinschaft verbindet, macht diesen Ort zu einem potenziellen Zentrum für kreative Räume, die mit dem kulturellen Erbe verbunden sind.

Er analysierte, dass vietnamesische Gemeinschaftshäuser typische traditionelle Kulturinstitutionen sind, die viele Ebenen von Werten vereinen: materielle (Architektur, bildende Kunst, Kultgegenstände) und immaterielle (Feste, Glaubensvorstellungen, Spiele, Kunst, Volkswissen).

In Kombination mit zeitgenössischer Kunst werden traditionelle Rituale nicht nur bewahrt, sondern auch ihr pädagogisches Potenzial gesteigert, wodurch Werte an ein modernes Publikum vermittelt werden.

Aktivitäten wie Spiele, Aufführungen, Volksküche usw. können, wenn sie kreativ neu organisiert werden, sowohl die kulturelle Vitalität der Gemeinschaft erhalten als auch Touristen und die jüngere Generation anziehen.

Kulturwirtschaft aus dem volkskulturellen Erbe – Foto 3

Das Ky Yen Festival fand 2023 im Gemeindehaus An Khanh statt. Das Gemeindehaus wurde 2025 zum städtischen Denkmal erklärt.

Das Modell ist nach dem Prinzip der Integration von Denkmalpflege, Innovation und Entwicklung der Kulturindustrie konzipiert und besteht aus vier miteinander verbundenen Bereichen.

Aufführung – Festival, Nachstellung von Volksfesten durch Dramatisierung, Live-Kunst, hin zum regionalen „Ho Chi Minh City Festival“; Kreation – Produktion, Entwicklung von Souvenirs, Kunsthandwerk und verbessertem Volksspielzeug.

Kommunikation und Bildung, Organisation von Berufsausbildungskursen, Workshops, digitalen Museen, digitalen Bibliotheken; und Kreativwirtschaft, einschließlich Messen, Tourismusrouten am Flussufer, kulinarischen und darstellenden Räumen, Entwicklung von Marken für volkstümliche Kulturprodukte aus Ho-Chi-Minh-Stadt.

Für eine nachhaltige Entwicklung muss das Modell des „Kreativraums für urbane Volkskultur“ mit 7 Gliedern gestaltet werden: Forschung – Untersuchung des kulturellen Erbes, Ausbildung – Berufsausbildung, Kreation – Aufführung, Produktion – Handel mit Kulturprodukten, Kommunikation – Aufklärung der Bevölkerung, Modellmanagement – ​​Vernetzung mit dem Ökosystem, Nachhaltige Entwicklung – Politikwandel.

Dr. Khoa schlug vor, zunächst ein Pilotprojekt im Gemeindehaus An Khanh durchzuführen und es dann auf die Bezirke 5, 8 und 1 auszuweiten und mit anderen historischen Stätten zu verbinden.

Für den Erfolg des Modells sind synchrone Lösungen erforderlich: sektorübergreifende Koordination, Integration in die Kulturwirtschaftsstrategie, Förderung der digitalen Transformation, Digitalisierung des Kulturerbes, Entwicklung digitaler Medien und Förderung der Bürgerbeteiligung.

Dieser Ansatz trägt dazu bei, die städtische Identität zu stärken, den Kulturmarkt zu erweitern und gleichzeitig wirtschaftliche, künstlerische und gemeinschaftliche Werte zu schaffen. Er stellt somit eine praktische Richtung für Ho-Chi-Minh-Stadt dar, um ihre Vision der Entwicklung der Kulturindustrie zu verwirklichen.

Aufbau einer Community von Kino- und Stadtkulturbegeisterten

Als Experte auf dem Gebiet des Films sagte Dr. Pham Huy Quang, amtierender Rektor der Universität für Theater und Film in Ho-Chi-Minh-Stadt, dass Film eine Unterhaltungsindustrie sei, die hohe Investitionskosten und hochqualifizierte Arbeitskräfte erfordere.

Kulturindustrie aus dem volkskulturellen Erbe – Foto 4

Filmvorführung im Rahmen des Internationalen Filmfestivals Ho-Chi-Minh-Stadt (HIFF)

Angesichts der Tatsache, dass Ho-Chi-Minh-Stadt dem Ziel, dem UNESCO-Netzwerk der Kreativstädte im Bereich Film beizutreten, immer näher kommt, wird der Aufbau eines Teams aus spezialisierten und gut ausgebildeten Fachkräften immer dringlicher.

Dr. Pham Huy Quang betonte jedoch auch, dass es derzeit einen Mangel an Fachkräften in vielen spezialisierten Berufen gibt, wie beispielsweise Drehbuchautor, Filmeditor, Kostümbildner usw.

Dies sind wichtige Verbindungen für den Aufbau eines vollständigen Filmökosystems, das dem Ziel der internationalen Integration und Entwicklung dient. Er rief die Ausbildungseinrichtungen dazu auf, nachhaltige Ausbildungsstrategien zu fördern und diese eng an den Markt- und Praxisbedürfnissen auszurichten.

Derweil brachte die verdiente Künstlerin Linh Trung, stellvertretende Direktorin des Instituts für Forschung zur Erhaltung und Entwicklung der südostasiatischen Kultur, eine anschauliche Analogie: „Kultur ist die Bremse eines Autos. Je schneller das Auto fährt, desto besser muss die Bremse sein.“

Er ist der Ansicht, dass Schöpfer nicht nur für ihre Werke verantwortlich sind, sondern auch den öffentlichen Geschmack mitbestimmen und lenken müssen, um die gesellschaftliche Entwicklung in eine gesunde und humane Richtung zu lenken.

Neben Initiativen kreativer Startup-Modelle erlebt Ho-Chi-Minh-Stadt eine starke und dynamische Beteiligung der jungen Generation an der Kulturbranche.

Ein typisches Beispiel ist das von Huynh Hoang Dung gegründete Projekt „Kaleidoskop“, dessen Ziel es ist, mithilfe des Kinos Geschichten über Kultur und Gesellschaft zu erzählen und gleichzeitig eine Gemeinschaft aufzubauen, die Kino und urbane Kultur liebt.

Darüber hinaus hat sich das von Tran Minh Hoang geleitete Volksmusikprogramm „Chao Show“ zu einem neuen kulturellen Anziehungspunkt entwickelt, der in- und ausländische Touristen anzieht und gleichzeitig zur Entwicklung des Kulturtourismus und der Nachtwirtschaft der Stadt beiträgt.

„Hello Show“ entstand aus der Leidenschaft für Volksmusik und traditionelle Werte, um die vietnamesische Musik und ihre einzigartigen traditionellen Instrumente zu würdigen. Das Programm vereint Musik, Bilder und Kulinarik und bietet dem Publikum ein tiefgreifendes, vielschichtiges Erlebnis der vietnamesischen Kultur.

Mit der Vision, ein renommiertes Kunstprogramm zu werden, bewahrt und fördert „Hello Show“ nicht nur traditionelle Werte, sondern eröffnet auch einen Raum für den künstlerischen Austausch zwischen Vergangenheit und Gegenwart und schlägt so eine kulturelle Brücke zwischen Vietnam und internationalen Freunden mit dem Ziel, ein modernes und zugleich tiefgründiges kulturelles Kunsterlebnis zu schaffen.

Neben praktischen Modellen bietet die staatliche Verwaltung auch gezielte Unterstützung zur Förderung dieses Bereichs. Frau Dang Thi Luan, amtierende Direktorin des Ho-Chi-Minh-Stadt-Zentrums für Kreatives Unternehmertum (SIHUB), erklärte, dass SIHUB derzeit über 130 Kulturprojekte im Rahmen von Programmen zur Förderung von Innovation und Unternehmertum ausgewählt und betreut.

Damit Projekte jedoch effektiv, nachhaltig und breitflächig entwickelt werden können, ist die Beteiligung und Begleitung von Experten und erfahrenen Beratern im Bereich der Kulturwirtschaft erforderlich.

Gleichzeitig hofft SIHUB, ein engmaschiges Netzwerk zwischen der jungen Kreativszene und professionellen Ressourcen aufzubauen, ein umfassendes Unterstützungsökosystem zu schaffen und so zur Verwirklichung des Ziels der Entwicklung der Kulturindustrie von Ho-Chi-Minh-Stadt beizutragen.


Quelle: https://baovanhoa.vn/van-hoa/cong-nghiep-van-hoa-tu-di-san-van-hoa-dan-gian-148929.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt