Wenn der Vorschlag angenommen wird, werden viele Unternehmen von der Belastung durch zusätzliche Grundstückskosten in Höhe von Hunderten von Milliarden Dong befreit – Foto: NGOC HIEN
Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt hat einen Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Bodengesetzes von 2024 ausgearbeitet und holt die Stellungnahmen mehrerer Stellen ein, bevor der Entwurf fertiggestellt und der Nationalversammlung in ihrer 10. Sitzung vorgelegt wird.
Insbesondere wurde durch den Gesetzentwurf Artikel 257 dahingehend geändert und ergänzt, dass die Bestimmung zur Erhebung zusätzlicher Grundgebühren gestrichen wird.
Konkret heißt es in Artikel 257 Absatz 2 Buchstabe d: „ Die Regierung legt die Anwendung der Methoden zur Grundstücksbewertung und den Geldbetrag fest, den die Landnutzer für den noch nicht berechneten Zeitraum zusätzlich an Landnutzungsgebühren und Grundrenten in den in den Buchstaben a, b und c dieses Absatzes genannten Fällen zahlen müssen .“
Mittlerweile wurde der Gesetzentwurf dahingehend angepasst, dass „die Regierung die Anwendung von Methoden zur Grundstücksbewertung für die in den Punkten a, b und c dieser Klausel genannten Fälle vorschreibt“.
Das heißt, die Regelung zur Erhebung zusätzlicher Grundgebühren für den Zeitraum, in dem die Grundnutzungsgebühren und die Grundrente noch nicht berechnet wurden, wurde aufgehoben.
Dies ist der Inhalt, den die Zeitung Tuoi Tre kontinuierlich in der Artikelserie „Unangemessene zusätzliche Grundstücksgebühren“ reflektiert und dazu zahlreiche Kommentare aus der Öffentlichkeit erhalten hat.
In einem Gespräch mit Tuoi Tre Online am Morgen des 29. Juli erklärten Führungskräfte vieler Immobilienunternehmen, dass die Aufhebung der Regelung zur zusätzlichen Grundstückszahlung sinnvoll sei, da die Verzögerung bei der Berechnung der Grundstücksnutzungsgebühren nicht auf die Schuld der Unternehmen zurückzuführen sei. Durch die Aufhebung dieser Regelung würden die Unternehmen ihre finanzielle Belastung verringern, was sich direkt auf die Kostenstruktur auswirkt und zu einer Senkung der Immobilienpreise beiträgt.
Viele Unternehmen vermeiden sogar das Risiko einer Insolvenz, da sich der zusätzliche Betrag von 5,4 % pro Jahr für viele Unternehmen auf Hunderte oder Tausende Milliarden VND beläuft.
Unterdessen erklärten Experten, dass die Gesetzgebungsbehörden auf die professionellen Kommentare der Öffentlichkeit gehört hätten, um das Gesetz auch dann weiter anzupassen, wenn die praktische Umsetzung des Gesetzes zu Problemen geführt habe, die Menschen und Unternehmen direkt betreffen.
Zuvor hatte das Finanzministerium im Änderungsentwurf zum Dekret 103 einen Plan zur Reduzierung der zusätzlichen Landnutzungsgebühr von 5,4 % auf 3,6 % pro Jahr vorgeschlagen.
Nach Angaben des Finanzministeriums ist die Regelung, dass Landnutzer im Falle einer Übergangsbehandlung zusätzliche Gebühren zahlen müssen, im Bodengesetz festgelegt, sodass das Dekret Nr. 103 lediglich konkrete Richtlinien zur Höhe dieser Gebühr enthält. Als Reaktion auf die Vorschläge, keine Gebühr zu erheben, hat das Finanzministerium daher eine offizielle Mitteilung an das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt (die für die Ausarbeitung des Bodengesetzes zuständige Behörde) gesandt, mit der Bitte, die Empfehlungen gemäß seiner Befugnis zu behandeln oder sie der zuständigen Behörde zur Prüfung und Behandlung vorzulegen.
Quelle: https://tuoitre.vn/bo-quy-dinh-thu-tien-dat-bo-sung-trong-du-thao-sua-doi-luat-dat-dai-2024-20250729114534977.htm
Kommentar (0)