Am Nachmittag des 26. Oktober betonte Industrie- und Handelsminister Nguyen Hong Dien in einer Rede vor der Gruppe zum überarbeiteten Elektrizitätsgesetz, dass es sich bei den neuen Regelungen im Gesetzentwurf im Wesentlichen um neue Strategien oder Mechanismen zur Energieentwicklung handele, die in Erlassen und Rundschreiben erwähnt und nun gesetzlich verankert seien.

Dementsprechend sieht dieser Gesetzentwurf spezifische Mechanismen für die Entwicklung erneuerbarer und neuer Energien vor, mit dem Ziel, die derzeitigen Hindernisse für Investitionen in Energiequellen zu beseitigen.

„Der Plan zur Umsetzung des 8. Energiepakets liegt bereits seit einem Jahr vor, doch die Investoren zögern noch und trauen sich nicht, ihn umzusetzen, weil sie auf den Mechanismus warten“, sagte Herr Dien. Die Unternehmen sind besorgt, wie sie die hohen Investitionen wieder hereinholen können.

nguyen hong dien.jpeg
Minister für Industrie und Handel Nguyen Hong Dien.

Um diese Situation zu überwinden, erklärte Herr Nguyen Hong Dien, dass der Entwurf des überarbeiteten Elektrizitätsgesetzes die Regelungen zum Strompreismechanismus ergänze und anpasse und so einen wettbewerbsfähigen Strommarkt für Privatkunden schaffe. Strompreise, Stromübertragung, Stromlieferung usw. orientieren sich zwar am Markt, werden aber vom Staat reguliert.

Der Minister für Industrie und Handel wies zudem darauf hin, dass in der Praxis kein Unternehmen Investitionen in Stromübertragungsprojekte vorgebracht habe, da die Übertragungskosten zu niedrig und die Investitionskosten hoch seien. Die aktuellen Übertragungskosten betragen 5–6 % der Stromerzeugungskosten, während sie in Wirklichkeit 30–35 % betragen sollten. Daher wurden im Elektrizitätsgesetz mehrere Artikel geändert, um Investoren für den Übertragungssektor zu gewinnen.

Laut dem 8. Energieplan beträgt die Gesamtkapazität bis 2030 150.000 MW (doppelt so viel wie heute); bis 2050 sollen es 530.000 MW sein. „Dies erfordert eine intensive Entwicklung der Energiequellen. Ohne einen entsprechenden Mechanismus wird es schwierig sein, dieses Ziel zu erreichen“, erklärte Nguyen Hong Dien.

Darüber hinaus strebt Vietnam laut Herrn Dien eine Reduzierung der Nettoemissionen bis 2050 auf null an. Daher sei die Entwicklung erneuerbarer Energien und sauberer Elektrizität notwendig. Der Mechanismus zur Entwicklung sauberer Energiequellen fehle jedoch noch und sei nicht synchron. „Ohne Gesetzesänderung wird es schwierig, Investoren für die Strombranche zu gewinnen“, sagte Herr Dien und äußerte die Hoffnung, dassdie Nationalversammlung das Gesetz in dieser Sitzungsperiode verabschieden werde.

Der Minister für Industrie und Handel wies außerdem darauf hin, dass die derzeitige Wasserkraft ihre Grenzen erreicht habe. Ein Kohlekraftwerk hingegen benötige fünf bis sechs Jahre bis zur Fertigstellung, ein Gaskraftwerk sieben bis acht Jahre. Die Kernkraft stehe erst am Anfang ihrer Produktion.

Laut Nguyen Hong Dien verzögert sich die Verkündung des überarbeiteten Elektrizitätsgesetzes um nur einen Tag, was die Umsetzung von Elektrizitätsprojekten um Jahre verzögern würde. Dies birgt die Gefahr, die nationale Energiesicherheit zu gefährden.

„Wir empfehlen, diesen Gesetzentwurf in einer Sitzung zu prüfen und zu verabschieden, um einen ausreichend starken Mechanismus für einen schnellen Kapazitätsausbau und eine tiefgreifende Umgestaltung der Energiequellenstruktur zu haben“, fügte Herr Dien hinzu.

Vorschlag an den Premierminister, einen speziellen Mechanismus für Investitionen in die Kernenergie vorzuschreiben

Vorschlag an den Premierminister, einen speziellen Mechanismus für Investitionen in die Kernenergie vorzuschreiben

Der Entwurf des überarbeiteten Elektrizitätsgesetzes sieht vor, dass der Premierminister abhängig von der jeweiligen wirtschaftlichen und sozialen Lage über einen spezifischen Mechanismus verfügt, um Investitionen, den Bau und den Betrieb von Kernkraftwerken zu steuern.