Herr Ha Anh Duc, Leiter des Büros im Gesundheitsministerium , informierte auf der regulären Pressekonferenz des Gesundheitsministeriums (Nachmittag des 15. Dezember), dass das Überwachungssystem für Infektionskrankheiten kürzlich Informationen über den Anstieg von Fällen von Atemwegserkrankungen und Fällen von Influenza A(H5/N1), COVID-19, in einer Reihe von Ländern in der Region erfasst habe.
In China wurde am 13. November 2023 ein Anstieg der Zahl von Atemwegserkrankungen gemeldet; gleichzeitig kam es in einigen nördlichen Provinzen Chinas zu einer Häufung von Lungenentzündungsfällen unbekannter Ursache bei Kindern.
Impfungen zählen weiterhin zu den wirksamen Maßnahmen zur Vorbeugung von COVID-19 (Foto TL).
Am 26. November 2023 hielt die Nationale Gesundheitskommission Chinas eine Pressekonferenz ab und stellte fest, dass die Hauptursache im aktuellen Winter, der Kälte und ungewöhnlichen Veränderungen lag.
In Malaysia und Singapur stieg die Zahl der registrierten COVID-19-Fälle wöchentlich um 50 bis 100 %. In Singapur erhöhte sich die Zahl der Krankenhauseinweisungen aufgrund von COVID-19 in der Woche vom 26. November bis zum 2. Dezember 2023 um etwa 65 %. Die Gesundheitsbehörden dieser Länder führen den erneuten Anstieg der COVID-19-Fälle auf die sinkende Immunität der Bevölkerung und den verstärkten Handel während der touristischen Hochsaison zum Jahresende und den zahlreichen Festivals zurück.
In Kambodscha wurden am 23. und 24. November 2023 zwei weitere Fälle von A/H5N1-Influenza beim Menschen registriert; im Jahr 2023 wurden in Kambodscha insgesamt sechs Fälle beim Menschen verzeichnet, darunter drei Todesfälle.
Laut Herrn Ha Anh Duc ist der derzeitige Winter-Frühling-Übergang auf ungewöhnliche Wetterveränderungen zurückzuführen, die das Auftreten und die Verbreitung von Infektionskrankheiten, insbesondere von Atemwegserkrankungen wie Grippe, Masern, Röteln, Keuchhusten usw., begünstigen und somit ein potenzielles Risiko für Ausbrüche von Infektionskrankheiten darstellen.
Dies ist auch die Zeit, in der die Nachfrage nach Handel und Tourismus zum Jahresende steigt, wodurch günstige Bedingungen für die Verbreitung von Krankheitserregern geschaffen werden, was zu einer Zunahme von Infektionskrankheiten und Atemwegserkrankungen führen kann, insbesondere in Risikogruppen wie Kindern mit schwacher Abwehrkraft und älteren Menschen mit Vorerkrankungen.
Zur Vorbeugung und Bekämpfung von Atemwegserkrankungen müssen die Menschen weiterhin proaktiv persönliche Maßnahmen zur Krankheitsverhütung ergreifen, wie z. B. das Tragen von Masken in medizinischen Einrichtungen, im öffentlichen Nahverkehr und an überfüllten Orten;
Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig mit sauberem Wasser, Seife oder Händedesinfektionsmittel; gurgeln Sie mit Mundwasser; vermeiden Sie es, Ihre Augen, Nase und Ihren Mund zu berühren; bedecken Sie Mund und Nase beim Husten oder Niesen;
Achten Sie auf gute Umwelthygiene, persönliche Hygiene, halten Sie Ihren Körper warm, treiben Sie Sport und verbessern Sie Ihre körperliche Verfassung;
Verzehren Sie gekochte Speisen und trinken Sie abgekochtes Wasser; gewährleisten Sie die Lebensmittelsicherheit beim Schlachten von Nutztieren und Geflügel sowie bei der Verarbeitung von Nutz- und Geflügelprodukten;
Vermeiden Sie den Kontakt zu Personen mit Atemwegssymptomen wie Husten, Fieber, Atembeschwerden usw. und begeben Sie sich bei Krankheitsanzeichen umgehend in die nächstgelegene medizinische Einrichtung, um sich untersuchen und behandeln zu lassen.
„Was die Prävention und Bekämpfung von COVID-19 betrifft, so ist die COVID-19-Situation in Vietnam weiterhin unter Kontrolle; die Zahl der registrierten Fälle ist gering, sie sind auf einige wenige Orte verstreut, und die meisten Betroffenen weisen nur leichte oder gar keine Symptome auf; die Zahl der Krankenhausaufenthalte und die Zahl der schwer erkrankten Patienten in Behandlungseinrichtungen ist gering.“
„Bei der Überwachung des Erregers wurden bisher keine neuen oder ungewöhnlichen Varianten festgestellt“, sagte Herr Ha Anh Duc.
Um COVID-19 weiterhin effektiv und nachhaltig zu kontrollieren und für den Fall einer erneuten COVID-19-Epidemie vorbereitet und proaktiv reagieren zu können, hat das Gesundheitsministerium laut Herrn Ha Anh Duc gemäß Beschluss Nr. 3984/QD-BYT vom 29. Oktober 2023 einen Plan zur nachhaltigen Kontrolle und zum Management der COVID-19-Epidemie für den Zeitraum 2023-2025 herausgegeben. Dieser Plan beinhaltet auch einen Plan zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung im Falle eines neuen, gefährlicheren COVID-19-Stammes, der sich stark und in großem Umfang ausbreitet und die Kapazität des Systems übersteigt.
Im Hinblick auf die hochpathogene aviäre Influenza (A/H5N1) wurden in Vietnam im Jahr 2023 keine Fälle beim Menschen verzeichnet; allerdings treten laut Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (Abteilung Tiergesundheit) in einigen Regionen immer noch sporadisch Ausbrüche der A/H5N1-Influenza bei Geflügel auf.
Die derzeit ungewöhnlichen saisonalen Wetterbedingungen bieten günstige Voraussetzungen für die Entwicklung des Vogelgrippevirus; gleichzeitig ist auch ein Trend zur verstärkten Geflügelzucht in Vorbereitung auf das chinesische Neujahr 2024 zu beobachten, was ein potenzielles Risiko der Übertragung der Vogelgrippe auf den Menschen darstellt.
Um proaktiv zu verhindern, dass die Vogelgrippe auf den Menschen übergreift und ihn infiziert, hat das Gesundheitsministerium das Dokument Nr. 7910/BYT-DP vom 8. Dezember 2023 herausgegeben, in dem die lokalen Behörden aufgefordert werden, die Prävention und Kontrolle der Vogelgrippe zu verstärken, um eine Ausbreitung auf den Menschen zu verhindern.
Quelle






Kommentar (0)