Rechtsanwalt Alfred Rice erhielt einst eine handschriftliche Notiz von Ernest Hemingway, in der er seine Erlebnisse bei der Löwenjagd in Kenia mit einem schlecht ausgerüsteten Gewehr sowie seinen eigenen schmerzhaften Zustand nach zwei aufeinanderfolgenden Flugzeugabstürzen innerhalb von nur zwei Tagen beschrieb.
4 handgeschriebene Seiten von Hemingway versteigert
Aufzeichnungen zufolge waren Hemingway und seine Frau Mary am 23. Januar 1954 mit dem Flugzeug unterwegs, um die Murchison Falls in Uganda zu fotografieren. Sie beendeten gerade einen Jagdausflug in dem Land. Zu diesem Zeitpunkt verlor die Cessna die Kontrolle und stürzte ab, als der Pilot eine Notlandung durchführen wollte, um einen Zusammenstoß mit einem großen Storchenschwarm zu vermeiden.
Sie verbrachten die Nacht im Wald, und die Presse berichtete schnell, dass Hemingway leider gestorben sei. Am nächsten Tag wurden sie jedoch entdeckt und mit einem Boot zum Albertsee bei Butiaba gerettet. Hemingway und Mary bestiegen daraufhin ein Rettungsflugzeug, das jedoch Feuer fing und kurz nach dem Start abstürzte. Beide wurden schwer verletzt, und Hemingway erholte sich nie vollständig von dem Unfall.

Dieses Foto zeigt das Wrack des kleinen Flugzeugs Cessna 180, das Ernest und Mary Hemingway auf eine Afrika-Safari brachte.
In einem Brief vom 17. April 1954 erklärte Hemingway: „Das Problem liegt im Inneren. Meine Nieren sind gerissen, meine Leber und Milz sind schwer geschädigt.“ Er fügte hinzu: „Ich kann nicht viel schreiben, da mein rechter Arm Verbrennungen dritten Grades hat und auch viele andere Finger beschädigt sind, sodass ich nicht tippen kann. Wenn ich mich zu viel bewege, bekomme ich Krämpfe.“
Er gab auch an, dass sein Zustand nicht sehr optimistisch sei, da innere Blutungen ihn zur Ruhe zwingen würden. Über seine Frau schrieb er: „Mary hat einen schweren Schock erlitten und ihr Gedächtnis ist noch nicht sehr stabil.“ Allerdings sei „hier alles in Ordnung“.
Ernest und Mary Hemingway
Der Brief, der in einem Hotel in Venedig verfasst wurde, enthielt auch Beschwerden über Versandfehler von Abercrombie & Fitch, dem damals lizenzierten Waffenhändler. „Die Nachlässigkeit des Unternehmens beim Versand hat mein Leben und meinen Lebensunterhalt gefährdet“, fügte der Schriftsteller hinzu.
In den Briefen heizten Hemingways Kritik an seinem Anwalt auch seine sich verschärfenden finanziellen Probleme an. Er brachte seine Frustration darüber zum Ausdruck, dass sein Anwalt „sein Vermögen schlecht verwaltete“.
Der Literaturnobelpreisträger von 1954 schrieb 1956: „Wenn ich Ihnen eine bestimmte Anweisung zweimal gebe, übernehme ich keine Verantwortung dafür, dass Sie sie nicht befolgen. […] Ich weiß, es fällt Ihnen schwer, meinen Anweisungen zuzuhören, und es kommt selten vor, dass Sie mich nicht unterbrechen, wenn ich spreche. Lesen Sie die folgenden Zeilen jedoch bitte sorgfältig durch und denken Sie sorgfältig darüber nach, bevor Sie Einwände erheben.“
Der Brief wurde am Donnerstag, dem 31. August, bei Nate D. Sanders Auctions versteigert und zog 12 Bieter an. Er war das Herzstück einer Sammlung von neun Briefen aus den Jahren 1939 bis 1958, zusammen mit einem weiteren Brief, der seinen Roman „Haben und Nichthaben“ reflektierte und für 6.875 Dollar verkauft wurde.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)