Der Super Tuesday (5. März) ist das wichtigste Ereignis bei den Vorwahlen zur US-Präsidentschaftswahl. An diesem Tag geben Wähler aller Parteien in 15 Bundesstaaten und dem Territorium Samoa ihre Stimmen ab, wie die AFP berichtet.
In Kalifornien findet die Wahl bereits am 4. März statt.
Früher Sieg für Herrn Trump?
Im Rennen um die republikanische Präsidentschaftskandidatur kämpfen die beiden verbliebenen Kandidaten, Ex-Präsident Donald Trump und die ehemalige US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Nikki Haley, um 865 Wahlmännerstimmen. Der Kandidat, der 1.215 Wahlmännerstimmen erhält, wird die Partei bei der Präsidentschaftswahl im November vertreten. Bislang hat Herr Trump fast alle Vorwahlen gewonnen, mit Ausnahme des District of Columbia.
Theoretisch kann sich Herr Trump die republikanische Nominierung erst ab dem 12. März sichern, doch in der Realität könnte die Entscheidung erst nach dem Super Tuesday fallen. Laut ABC News dürfte es Frau Haley schwerfallen, in einem der 15 Bundesstaaten, die am 5. März wählen, zu gewinnen. Die ehemalige Botschafterin selbst gab zudem an, dass ihre Entscheidung zur weiteren Kandidatur von ihren Erfolgsaussichten abhängt.
Der „Superdienstag“ bei den US-Wahlen: Warum ist er „super“?
Nur einen Tag zuvor hatte Herr Trump einen klaren Sieg errungen und alle 29 Wahlmännerstimmen im Bundesstaat North Dakota gewonnen. Zudem erhielt der ehemalige Präsident weitere positive Nachrichten: Der Oberste Gerichtshof der USA hob das Urteil eines Gerichts in Colorado auf, das ihn aufgrund seiner Beteiligung an den Ausschreitungen im US- Kapitol am 6. Januar 2020 von der Präsidentschaftskandidatur ausgeschlossen hatte. Das Gericht äußerte sich nicht dazu, ob Herr Trump an den Ausschreitungen beteiligt war oder nicht, sondern stellte lediglich fest, dass allein der US-Kongress das Recht hat, jemanden von der Kandidatur für ein Bundesamt auszuschließen. Das Urteil stellt sicher, dass Herr Trump in allen 50 Bundesstaaten kandidieren kann und beendet die juristischen Bemühungen von Rechtsexperten und einigen Demokraten, ihn daran zu hindern.
Bei einer Wahlkampfveranstaltung am Wochenende in Virginia sagte Trump, er sei auf dem besten Weg zur republikanischen Präsidentschaftskandidatur und sei zuversichtlich, im November erneut gegen Präsident Joe Biden anzutreten.
Bidens Ticket ist kaum zu übersehen.
Bei den Demokraten werden am Super Tuesday 1.420 Wahlmännerstimmen vergeben. Präsident Biden liegt deutlich vor Herausforderern wie dem Abgeordneten Dean Phillips und der Autorin Marianne Williamson. Der US-Präsident hat derzeit 206 der 1.968 für den Sieg der Demokraten benötigten Wahlmännerstimmen und wird voraussichtlich bereits am 19. März mit dem Ergebnis fertig sein.
Das Rennen der Demokraten verläuft weniger dramatisch als das der Republikaner, was typisch ist, wenn amtierende Präsidenten zur Wiederwahl antreten. Präsident Biden steht jedoch unter Druck von der Bewegung der Unentschlossenen, die seine Politik im Gazastreifen-Konflikt ablehnen.
Letzte Woche gewann die Bewegung zwei Wahlmännerstimmen in Michigan und setzt ihren Wahlkampf in Minnesota fort, einem der Bundesstaaten, die am 5. März wählen. Laut einer Umfrage der New York Times von letzter Woche ist die Unterstützung für Herrn Biden unter Arbeitern und People of Color rückläufig, und fast zwei Drittel der Wähler, die den 82-jährigen Kandidaten bei der Präsidentschaftswahl 2020 unterstützt hatten, äußerten Bedenken hinsichtlich seines Alters.
Quellenlink






Kommentar (0)