Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Medizinischer Durchbruch hilft Kindern mit Knochenmarktransplantation, toxische Chemotherapie zu vermeiden

Um das Risiko zu vermeiden, dass der Körper des Empfängers die transplantierten Zellen angreift, entnahmen die Wissenschaftler Immunzellen aus dem gespendeten Knochenmark.

VietnamPlusVietnamPlus28/08/2025

Ein experimentelles Antikörpermedikament, das von Jasper Therapeutics entwickelt wurde, hat es Kindern, die eine Stammzelltransplantation benötigen, ermöglicht, extrem toxische Chemotherapie- und Bestrahlungstherapien zu vermeiden. Dies geht aus einem kürzlich in der Fachzeitschrift Nature Medicine veröffentlichten Forschungsbericht hervor.

Bei Knochenmarktransplantationen besteht der erste Schritt immer darin, das erkrankte Knochenmark mittels Chemotherapie oder Strahlentherapie „auszureinigen“ – ein Verfahren, das eine Reihe schwerer Nebenwirkungen wie Übelkeit, Haarausfall und Immunschwäche mit sich bringt und sogar Langzeitfolgen wie Unfruchtbarkeit sowie Leber- und Nierenschäden hinterlässt.

Die Studie zeigte jedoch, dass das Antikörpermedikament Briquilimab dies tat, ohne Toxizität zu verursachen. Briquilimab zielt auf CD117 ab – ein Protein auf Blutstammzellen, das deren Entwicklung steuert.

Die Studie wurde an der Stanford Medical School (Kalifornien, USA) an drei Kindern mit Fanconi-Anämie – einer seltenen genetischen Erkrankung – durchgeführt. Jedes Kind benötigte 12 Tage vor der Stammzelltransplantation lediglich eine Infusion mit Briquilimab.

Die Ergebnisse zeigten, dass nach 30 Tagen fast das gesamte Knochenmark der Kinder mit gesunden Zellen des Spenders bedeckt war. Ursprünglich hatte das Forschungsteam eine Abdeckung von nur 1 % angestrebt – also, dass 1 % der Zellen im Knochenmark vom Spender stammten. Tests zwei Jahre später zeigten jedoch, dass alle drei Kinder fast 100 % Spenderzellen besaßen und noch immer gesund sind.

Bemerkenswert ist, dass in allen drei Fällen die Stammzellen von den eigenen Eltern der Patienten gespendet wurden. Dies ist unmöglich, da die genetische Übereinstimmung der Eltern mit ihrem Kind oft nicht perfekt ist, was leicht zu einer Abstoßung des Transplantats führen kann.

Um dieses Problem zu lösen, entnahmen die Wissenschaftler Immunzellen aus dem gespendeten Knochenmark, um das Risiko zu vermeiden, dass der Körper des Empfängers die transplantierten Zellen angreift.

Das Team führt derzeit Studien im mittleren Stadium an weiteren Kindern mit Fanconi-Anämie durch und plant, die Methode auch bei anderen genetischen Erkrankungen zu testen, die eine Knochenmarktransplantation erfordern.

Unterdessen testet ein anderes Forschungsteam an der Stanford School of Medicine die Möglichkeit, Briquilimab bei älteren Krebspatienten anzuwenden – bei denen, die zu schwach sind oder an vielen Grunderkrankungen leiden, um die volle Dosis einer Chemotherapie oder Strahlentherapie zu ertragen./.

(TTXVN/Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/buoc-ngoat-y-hoc-giup-benh-nhi-ghep-tuy-tranh-duoc-hoa-tri-doc-hai-post1058498.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio
Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben
Yen Nhis Auftrittsvideo in Nationaltracht hat bei Miss Grand International die meisten Aufrufe

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hoang Thuy Linh bringt den Hit mit Hunderten Millionen Aufrufen auf die Weltfestivalbühne

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt