Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

BVBank meldet für 2023 einen Gewinnrückgang von 84 % im Vergleich zum Vorjahr

Người Đưa TinNgười Đưa Tin26/01/2024


Die vietnamesische Aktiengesellschaft BVBank (UPCoM: BVB) hat ihre Geschäftsergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2023 bekannt gegeben. Die BVBank schloss das vierte Quartal 2023 mit einem Vorsteuergewinn von 10 Milliarden VND und einem entsprechenden Nachsteuergewinn von knapp 8 Milliarden VND ab, was einem deutlichen Rückgang von fast 70 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht und den niedrigsten Gewinn der letzten acht Quartale der Bank darstellt.

Andererseits verzeichnete die BVBank einen positiven Nettozinsertrag, der im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10 % auf 428 Milliarden VND stieg. Die sonstigen Erträge der Bank entwickelten sich uneinheitlich. So erwirtschaftete die BVBank im Bereich Dienstleistungen einen Verlust von über 830 Millionen VND, während im gleichen Zeitraum noch ein Gewinn von 23 Milliarden VND erzielt wurde.

Der Nettogewinn aus dem Devisenhandel erreichte 1,6 Milliarden VND, während im Vorjahreszeitraum ein Verlust von 23 Milliarden VND verbucht wurde. Bemerkenswert ist, dass der Nettogewinn aus dem Handel mit Wertpapieren ebenfalls auf fast 38 Milliarden VND stieg, was einer Steigerung um das 7,6-Fache gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht; der Nettogewinn aus sonstigen Aktivitäten erreichte 46 Milliarden VND, ein Plus von 86 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Im Berichtszeitraum erhöhte die Bank ihre Risikovorsorgeaufwendungen auf 135 Milliarden VND, ein Anstieg um 33,7 % gegenüber den Aufwendungen von 1.012 Milliarden VND im Vorjahreszeitraum. Dies ist auch einer der Gründe für den Gewinnrückgang der BVBank.

Im Gesamtjahr 2023 verzeichnete die BVBank als Haupteinnahmequelle Nettozinserträge in Höhe von knapp 1.479 Milliarden VND, ein Rückgang von 14 % gegenüber dem Vorjahr. Die sonstigen Erträge der Bank schwankten ebenfalls stark. Positiv hervorzuheben ist der Nettogewinn aus dem Wertpapierhandel, der sich von einem Verlust von knapp 5 Milliarden VND im Vorjahr zu einem Gewinn von 122 Milliarden VND wandelte.

Die Gewinne aus anderen Geschäftsbereichen wie Dienstleistungen und Devisenhandel gingen zurück. Der Nettogewinn aus Dienstleistungen sank im Vergleich zum Vorjahr um 45 % auf 54 Milliarden VND, der Nettogewinn aus Devisenhandel um 48 % auf 22 Milliarden VND.

Gleichzeitig erhöhte die Bank ihre Betriebskosten auf fast 1.407 Milliarden VND, ein Plus von 14 % gegenüber dem Vorjahr, und die Kosten für Risikovorsorge stiegen um 23 % auf 276 Milliarden VND.

Infolgedessen erzielte die BVBank einen Vorsteuergewinn von 71,6 Milliarden VND und einen entsprechenden Nachsteuergewinn von 56,5 Milliarden VND, was einem Rückgang von 84 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Für 2023 hatte sich die BVBank ein Vorsteuergewinnziel von 502 Milliarden VND gesetzt. Somit erreichte die Bank zum Jahresende lediglich 14 % dieses Ziels.

Die BVBank erklärte, dass 2023 aufgrund zahlreicher wirtschaftlicher Schwierigkeiten als ein entsprechendes Jahr gelte. In Umsetzung der Vorgaben der Zentralbank senkte die Bank kontinuierlich die Kreditzinsen, um Kunden in finanziellen Schwierigkeiten zu unterstützen. Die Zinseinnahmen stiegen im vierten Quartal und im Gesamtjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Aufgrund der hohen Kapitalkosten infolge von Marktschwankungen ab Januar 2022 stiegen die Zinsaufwendungen im vierten Quartal um 15 % und im Jahr 2023 um fast 43 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Zudem sank der Nettogewinn aus Devisengeschäften im Jahr 2023 aufgrund von Wechselkursschwankungen um 48 % gegenüber dem Vorjahr.

Zum 31. Dezember 2023 beliefen sich die Bilanzsumme der BVBank auf 87.883 Milliarden VND, ein Anstieg von 11 % gegenüber Jahresbeginn. Davon entfielen 87.768 Milliarden VND auf Kundenkredite, die um 14 % auf 57.138 Milliarden VND stiegen.

Hinsichtlich der Schuldenqualität beliefen sich die notleidenden Kredite der BVBank am letzten Tag des Jahres 2023 auf insgesamt 1.915 Milliarden VND, ein Anstieg um 35 % gegenüber Jahresbeginn. Infolgedessen erhöhte sich die Quote notleidender Kredite im Verhältnis zum gesamten Kreditbestand von 2,79 % auf 3,31 % .



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt