(GLO) – Laut der Prognose des Allgemeinen Statistikamts werden in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 im ganzen Land voraussichtlich 59 Provinzen und Städte ein positives Wachstum und 4 Provinzen ein negatives Wachstum verzeichnen.
Für die Provinz Hau Giang wird für die ersten sechs Monate des Jahres 2023 eine Bruttoinlandsprodukt-Wachstumsrate von 14,21 % prognostiziert. Damit steigt sie an die Spitze des Landes auf und behauptet weiterhin ihre führende Position im Mekong-Delta. Die nächsten beiden Plätze belegen Bac Giang und Hai Phong mit prognostizierten Wachstumsraten von 10,94 % bzw. 9,94 %.
Prognose des GRDP-Entwicklungsindex von 30 Provinzen und Städten in den ersten 6 Monaten des Jahres 2023. Quelle: Allgemeines Statistikamt |
Ebenfalls in den Top 10 der Provinzen und Städte mit der höchsten Wachstumsprognose in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 sind Quang Ninh, Ca Mau, Nam Dinh, Hung Yen, Ninh Thuan, Khanh Hoa und Thai Binh .
10 Provinzen und Städte mit der höchsten Wachstumsrate in den ersten 6 Monaten des Jahres 2023 |
Für die übrigen vier zentral verwalteten Städte wird ein eher moderates Wachstum prognostiziert, sodass sie lediglich im nationalen Durchschnitt liegen. Für Hanoi wird ein Wachstum von 5,97 % prognostiziert, womit sie nur Platz 30 von 63 Provinzen und Städten belegt; für Da Nang wird ein Wachstum von 3,74 % prognostiziert, womit sie Platz 46 belegt; für Can Tho wird ein Wachstum von 3,71 % prognostiziert, womit sie Platz 47 belegt; und für Ho-Chi-Minh-Stadt wird ein Wachstum von 3,55 % prognostiziert, womit sie Platz 48 belegt.
Im Gegenteil, die zehn Orte mit der geringsten Wachstumsprognose sind Bac Ninh mit einem Rückgang von 12,59 %; Quang Nam, minus 9,16 %; Lai Chau, minus 6,32 %; Ba Ria – Vung Tau, minus 3,47 %; Vinh Long, nur 0,44 %; Hoa Binh, 0,73 %; Ha Giang, 1,18 %; Vinh Phuc, 1,69 %; Soc Trang, 1,83 % und Son La, 2,1 %.
10 Provinzen und Städte mit der niedrigsten Wachstumsrate in den ersten 6 Monaten des Jahres 2023 |
Bac Ninh verzeichnet aufgrund des starken Rückgangs des Industriesektors ein negatives Wachstum. Nach Einschätzung des Statistikamts ist der Hauptgrund für den starken Rückgang die Abschwächung der internationalen Verbrauchernachfrage, da einige Länder in Rezession und Inflation geraten. Dies beeinträchtigt die Import- und Exportaktivitäten der Unternehmen, insbesondere den Produktexport, erheblich.
Darüber hinaus mussten viele Unternehmen in Bac Ninh ihre Aufträge kürzen oder nur sporadisch ausliefern. Dies zwang sie zu Produktionskürzungen, Mitarbeiter zur Kündigung, Arbeitszeitverkürzung oder sogar zur Auflösung ihrer Betriebe. Auch der FDI-Sektor, der wirtschaftliche Motor von Bac Ninh, steht vor zahlreichen Problemen, die gelöst werden müssen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)