Auf dem vom Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt am Nachmittag des 21. November in Hanoi organisierten Forum zum Thema Staudammmanagement sagte Herr Nguyen Tung Phong, Direktor der Abteilung für Management und Bau von Bewässerungsanlagen (Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt), dass die jüngsten starken Regenfälle und Überschwemmungen viele Probleme aufgezeigt hätten, die bei der Vorhersage und Organisation des Betriebs des Zwischenspeichersystems neu bewertet werden müssten.

Unzureichende Hochwasserkapazität
Herr Nguyen Tung Phong fragte: Sollte der Wasserstand des Sees gemäß dem derzeitigen Verfahren auf dem normalen Anstiegsniveau gehalten werden oder sollte er angesichts der zunehmend unberechenbaren Wetterlage gesenkt werden, um die Hochwasserkapazität zu erhöhen?
Seinen Angaben zufolge muss die Entscheidung über den Wasserstand vor einem Hochwasser auf wissenschaftlichen Grundlagen beruhen, da sie in direktem Zusammenhang mit der Sicherheit von Bauwerken, der Sicherheit flussabwärts gelegener Gebiete und dem Bedarf an Wasserspeicherung für die Produktion steht. Tatsächlich zeigen die jüngsten Überschwemmungen, dass die Hochwasserschutzmaßnahmen nicht mehr so umfangreich sind wie früher.

Der Direktor der Abteilung für Management und Bau von Bewässerungsanlagen erklärte mit Blick auf die Kapazität und Koordination der Stauseen, dass das Gesamtvolumen der fast 7.000 Bewässerungsspeicher derzeit nur etwa 15,5 Milliarden m³ beträgt, während viele Wasserkraftspeicher ein um ein Vielfaches größeres Volumen aufweisen. Daher würde eine aktivere Beteiligung der Wasserkraft an Hochwasserschutzmaßnahmen die Wirksamkeit des Schutzes flussabwärts gelegener Gebiete deutlich erhöhen, insbesondere bei Starkregen und historischen Überschwemmungen wie der jüngsten.

Ergänzend dazu erklärte Dr. Nguyen Van Manh, Leiter der Abteilung für Wissenschaft und Technologie (Institut für Bewässerungsplanung – Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt), dass landesweit nur etwa 200 der Bewässerungsspeicher über funktionierende Schleusentore verfügen. Gleichzeitig setzen extreme Überschwemmungen im Zeitraum 2024–2025 den Bewässerungssektor unter großen Druck und zwingen ihn, seine Prognose-, Überwachungs- und Betriebskapazitäten zu verbessern.
Digitale Transformation für den Betrieb

Um sicherzustellen, dass das Stauseesystem in Vietnam wissenschaftlich und präzise funktioniert, schlug Herr Phan Tien An, Leiter der Abteilung für Staudamm- und Stauseesicherheit (Abteilung für Bewässerungsanlagenmanagement und -bau), vor, die digitale Transformation und den Einsatz von Technologie in der gesamten Stauseemanagementkette voranzutreiben.
Seiner Ansicht nach ist es notwendig, in moderne Überwachungsdienste zu investieren oder diese in Anspruch zu nehmen, automatische Warnsysteme aufzubauen, die Kompetenzen des Personals in der Datenanalyse zu verbessern und neue Technologien einzusetzen.

Herr Dang Duy Hien, stellvertretender Direktor der Abteilung für digitale Transformation (Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt), schlug vor, die Fähigkeit zu verbessern, operative Entscheidungen datenbasiert zu treffen und sicherzustellen, dass die Informationen korrekt, ausreichend, sauber und konsistent sind und direkt aus der Quelle stammen, um fehlerhafte oder ungenaue Daten zu vermeiden. Seiner Ansicht nach müssen der Betrieb und die Koordination von Staudämmen in Echtzeit erfolgen, um die Hochwasservorhersage zu unterstützen, Überschwemmungen in flussabwärts gelegenen Gebieten effektiv zu reduzieren und die Nutzung von Bewässerungswasser, Trinkwasser und Wasserkraft zu optimieren.
Dr. Nguyen Van Manh schlug außerdem vor, dass der Bewässerungssektor die Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) fördern sollte, um Regen- und Abflussdaten schnell zu analysieren und Prognosen zu unterstützen.
Auch Professor Nguyen Quoc Dung, ständiger Vizepräsident des vietnamesischen Verbandes für große Staudämme und Wasserressourcenentwicklung, erklärte, dass Vietnam angesichts zunehmend extremer Wetterereignisse und schwerer Naturkatastrophen ein intelligenteres und moderneres operatives Unterstützungssystem benötige.

Unterdessen äußerte sich auch Dr. Hoang Thai Dai, außerordentlicher Professor und Vertreter des vietnamesischen Bewässerungsverbandes, wie folgt: Ungeachtet des technologischen Fortschritts von Ausrüstung und Software bleibt die staatliche Verwaltung der entscheidende Faktor. Der Staat muss die Bewirtschaftung der Wasserressourcen und des Staudammsystems von der zentralen bis zur lokalen Ebene koordinieren und vereinheitlichen.
Herr Hoang Thai Dai erinnerte auch an die Lehre aus den operativen Konflikten zwischen Wasserkraft und Bewässerung in der vorangegangenen Periode, als die beiden Sektoren getrennt voneinander arbeiteten und jeweils unterschiedliche Ziele verfolgten.

Laut Herrn Hoang Thai Dai ist es im aktuellen Kontext, in dem das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt die Verwaltung der Wasserressourcen und Bewässerungsanlagen vereinheitlicht hat, notwendig, enger mit dem Ministerium für Industrie und Handel sowie dem Bauministerium zusammenzuarbeiten, um sektorübergreifende Fragen zu klären. Seiner Ansicht nach kann der Betrieb der Stauseen nur dann praktikabel und effektiv gestaltet werden, wenn eine zentrale Koordinierungsstelle existiert und gleichzeitig vollständige Daten sowie eine synchronisierte Überwachungsinfrastruktur vorhanden sind.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/cac-chuyen-gia-de-xuat-giai-phap-nang-cao-hieu-qua-van-hanh-ho-dap-post824757.html






Kommentar (0)