Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Regionale Experten: Vietnam ist ein Modell der Außenpolitik in ASEAN

Experten innerhalb und außerhalb der Region sind von der zunehmend wichtigen Rolle und Position Vietnams in der ASEAN überzeugt und meinen, dass das Land ein politisches Vorbild sein kann, von dem andere Länder lernen können.

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế25/07/2025

30 năm Việt Nam gia nhập ASEAN
Generalsekretär To Lam hält bei seinem Besuch im ASEAN-Sekretariat in Jakarta, Indonesien, am 10. März eine Grundsatzrede bei der Feier zum 30. Jahrestag des Beitritts Vietnams zur ASEAN. (Foto: Tuan Anh)

Hervorragendes Wachstum

Anlässlich des 30. Jahrestages des Beitritts Vietnams zur ASEAN erklärte Frau Hoang Thi Ha, leitende Expertin und Co-Koordinatorin des Programms für regionale politische und strategische Studien des Institute of Southeast Asian Studies (Singapur), gegenüber der Presse, dass Vietnam noch viel Spielraum habe, seine Rolle als zunehmend aktives, proaktives und verantwortungsvolles Mitglied mit besseren Kapazitäten und größeren Ressourcen auszubauen, um zur langfristigen Entwicklung der ASEAN beizutragen.

Laut Frau Hoang Thi Ha beruht dieses Potenzial nicht nur auf dem soliden Fundament des bemerkenswerten Wachstums und der Entwicklung des Landes in den letzten drei Jahrzehnten, sondern ist auch eng mit den umfassenden Reformen verbunden, die Vietnam heute verfolgt. Sie bekräftigte, dass Vietnams Beiträge zur ASEAN in den letzten 30 Jahren äußerst bedeutsam waren und dass Vietnam seine Rolle in dieser regionalen Organisation deutlich ausgebaut, gewandelt und stark gestärkt hat.

Frau Hoang Thi Ha bewertete Vietnams herausragende Beiträge mit der Reife des Landes und seinem bemerkenswerten Aufstieg von einem sehr niedrigen Ausgangspunkt beim Beitritt zur ASEAN. Ein friedliches , stabiles, entwickeltes Vietnam mit einer tiefen und effektiven internationalen Integration – allein dies habe zur Festigung der Gesamtstärke, zur Stärkung der innerblockinternen Vernetzung und zur Stärkung des Einflusses und der internationalen Position der ASEAN beigetragen.

Laut Frau Hoang Thi Ha erfolgte der Beitritt Vietnams zur ASEAN parallel zur Normalisierung und Verbesserung der Beziehungen zu China und den Vereinigten Staaten in der ersten Hälfte der 1990er Jahre und stellte für das Land einen wichtigen strategischen Durchbruch dar, um der Isolation zu entkommen und den Weg zur regionalen und internationalen Integration zu ebnen.

Vietnam zählt derzeit zu den offensten Volkswirtschaften der Region und liegt mit einem Handelsvolumen im Verhältnis zum BIP von rund 170 % an zweiter Stelle nach Singapur. Diese tiefe Integration wird durch das Netzwerk multilateraler Freihandelsabkommen erleichtert, das Vietnam mit führenden Wirtschaftspartnern wie China, Japan, Südkorea, Indien, Australien und Neuseeland geschlossen hat. Insbesondere die Teilnahme an der Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) hat Vietnams Position in regionalen und globalen Lieferketten weiter gestärkt, den Marktzugang erweitert, ausländische Investitionen angezogen und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft gesteigert.

Modell der Außenpolitik

Frau Hoang Thi Ha erklärte, dass die zentrale Rolle der ASEAN vor großen, wohl beispiellosen Herausforderungen stehe. Um ihre zentrale Rolle zu wahren und zu stärken, müsse die ASEAN daher zu ihren Grundwerten – strategischer Solidarität, innerblockwirtschaftlicher Kohäsion und einer intelligenten, unabhängigen Außenpolitik – zurückkehren. Darüber hinaus müsse die ASEAN ihre Institutionen weiter verbessern und die Umsetzung regionaler Initiativen zur Wirtschafts- und Sicherheitszusammenarbeit effektiver gestalten.

Mit seiner bedeutenden geopolitischen Lage, seiner zunehmend tieferen Integrationsfähigkeit und seinen bewährten außenpolitischen Fähigkeiten kann Vietnam dazu beitragen, die Solidarität innerhalb des Blocks zu fördern, die gemeinsame Haltung der ASEAN in strategischen Fragen zu prägen und die konstruktive Beteiligung der Partner an den von der ASEAN geführten Mechanismen zu fördern. Gleichzeitig muss Vietnam weiterhin ein Vorbild für eine unabhängige, autonome und kluge Außenpolitik sein und dazu beitragen, das strategische Vertrauen in die ASEAN sowohl innerhalb als auch außerhalb der Region zu stärken.

Mit Blick auf die Zukunft äußerte Frau Hoang Thi Ha ihr Vertrauen in die zunehmend wichtige Rolle und Position Vietnams in der ASEAN. Die anhaltende institutionelle Revolution – mit dem Schwerpunkt auf der Straffung des Verwaltungsapparats, der Verbesserung der Governance-Effizienz und der Förderung eines transparenten und wettbewerbsfähigen Investitionsumfelds – legt den Grundstein für ein Entwicklungsmodell, das auf Qualität statt Quantität setzt.

30 năm Việt Nam gia nhập ASEAN
ASEAN-China-Ministertreffen im Rahmen des 58. ASEAN-Außenministertreffens in Malaysia, 10. Juli. (Foto: Quang Hoa)

Parallel dazu eröffnet die Strategie der wirtschaftlichen Transformation hin zur Steigerung der Wertschöpfung auf der Grundlage von Wissenschaft, Technologie, Innovation und digitaler Transformation Vietnam die Möglichkeit, die wichtigsten Trends der Weltwirtschaft – von der Transformation der Lieferketten über die grüne Wirtschaft und die digitale Wirtschaft bis hin zu wissensbasiertem Wachstum – effektiv zu erfassen.

Sie betonte, dass Vietnam, wenn es seine Reformentschlossenheit aufrechterhalte und es wisse, die Chancen im Kontext der aktuellen geoökonomischen Veränderungen zu seinem Vorteil zu nutzen, nicht nur seine nationale Position verbessern, sondern auch zur Stärkung der zentralen Rolle der ASEAN beitragen werde – indem es eine geschlossene, anpassungsfähige und nachhaltige ASEAN in einer sich rasch verändernden Welt fördere.

Strategische Entwicklungen in der neueren Regionalgeschichte

Professor Hal Hill von der Crawford School of Public Policy der Australian National University (ANU) äußerte sich ebenfalls zum 30-jährigen Jubiläum des Beitritts Vietnams zur ASEAN und kommentierte, dass der Beitritt zur ASEAN eine der strategischsten und weitreichendsten Entwicklungen in der modernen Geschichte der Region sei.

Professor Hill wies darauf hin, dass Südostasien vor drei Jahrzehnten eine weniger entwickelte Region als heute war und Vietnam noch ein armes Land war, das nach Jahrzehnten des Krieges gerade erst begann, sich in die internationale Wirtschaft und Politik zu integrieren. Dank des ASEAN-Beitritts hatte Vietnam jedoch die Möglichkeit, von den damals wirtschaftlich offeneren Nachbarländern zu lernen und allmählich im regionalen Globalisierungsprozess aufzuholen.

Professor Hill betonte, dass der ASEAN-Beitritt Vietnam die Möglichkeit zum Lernen und Austausch eröffnet habe. Noch wichtiger sei jedoch, dass Vietnam den regionalen Integrationsprozess mit nationalen Reformen zu verbinden wisse. Er sagte, der 1986 begonnene Doi-Moi-Prozess sei die Grundlage dafür, dass Vietnam die Chancen der ASEAN effektiv nutzen könne.

Professor Hill analysierte Vietnams Rolle in der ASEAN und nannte drei herausragende Faktoren. Erstens: Vietnam verfügt über eine große Bevölkerung und Fläche, was einen natürlichen Einfluss in der Region ausübt. Zweitens: Vietnam ist die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft in der ASEAN und hat das Potenzial, im nächsten Jahrzehnt zu einem Wachstumsmotor zu werden. Drittens: Vietnam beweist dank seiner historischen Erfahrung und seiner geschickten außenpolitischen Balance seine Führungsqualitäten im Umgang mit Großmächten, insbesondere China und den USA.

Professor Hill betonte, dass Vietnam ein Vorbild darin sei, auf der Grundlage der Wahrung nationaler Interessen ein Gleichgewicht zwischen zwei Großmächten herzustellen – etwas, was viele südostasiatische Länder zu lernen versuchen.

Mit Blick auf die Zukunft glaubt Professor Hill, dass Vietnam bis 2045 eine deutlich größere Rolle und Einfluss in der ASEAN und auf internationaler Ebene spielen wird. Mit seiner aktuellen Entwicklungsdynamik, einer stabilen politischen Basis und seiner starken Fähigkeit, ausländische Investitionen anzuziehen, wird Vietnam auch weiterhin eine treibende Kraft für die Entwicklung in der Region sein.

Er sagte, Vietnam sei eine typische Erfolgsgeschichte der Reform und Integration. Wenn es ein schnelles und nachhaltiges Wachstum aufrechterhalten könne, könne Vietnam sein Ziel, ein Land mit hohem Einkommen zu werden, in den nächsten Jahrzehnten vollständig erreichen.

In Bezug auf ASEAN sagte Professor Hill, dass im gegenwärtigen volatilen Weltkontext die Solidarität innerhalb des Blocks und die Stärkung der Institutionen zwei Schlüsselfaktoren seien. Er betonte, dass ASEANs zentrale Rolle nur dann gewahrt werden könne, wenn die Organisation ihre interne Stärke stärke und die Stimme und Effektivität des ASEAN-Sekretariats stärke.

Professor Hill betonte außerdem, dass ASEAN, um eine Spaltung durch nationale Einzelinteressen zu vermeiden, weiterhin eine geeinte Gemeinschaft aufbauen müsse, die im Handeln vereint sei. Nur so könne der Verband seine Position behaupten und eine zentrale Rolle in der sich rasch wandelnden regionalen Struktur spielen, so Hill.

Quelle: https://baoquocte.vn/cac-chuyen-gia-khu-vuc-viet-nam-dang-la-hinh-mau-ve-doi-ngoai-trong-asean-322235.html


Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt