Geburtshelfer im Thong Nhat General Hospital verschreiben Patienten nach ärztlicher Untersuchung elektronische Medikamente. Foto: Hanh Dung |
Jedes Rezept hat eine eindeutige Codenummer.
Seit 2011 verschreibt und verwaltet das Thong Nhat Dong Nai General Hospital Rezepte mithilfe einer Krankenhausverwaltungssoftware (KIS). Die elektronische Verschreibung bietet viele Vorteile, beispielsweise die Reduzierung von Fehlern bei der Abgabe und Anwendung von Medikamenten aufgrund von Schreibfehlern der Ärzte.
Seit 2022 führt das Krankenhaus elektronische Rezepte gemäß den Richtlinien des Gesundheitsministeriums ein. Wenn ein Arzt ein Medikament über das KIS-System verschreibt, versieht die Software jedes Rezept mit einem 14-stelligen Code, ohne dass es doppelt vergeben wird. Sobald der Arzt das Rezept im KIS-System gespeichert hat, wird es auch mit dem System der Nationalen Apotheke verknüpft und dort gespeichert.
Von Ärzten an Patienten ausgestellte Rezepte wurden an das nationale Apothekensystem angeschlossen. Foto: Hanh Dung |
Apotheker Bui Mai Nguyet Anh, Leiter der Pharmaabteilung des Thong Nhat General Hospital, sagte: „Einrichtungen für medizinische Untersuchungen und Behandlungen können die Krankengeschichte eines Patienten abrufen, indem sie den Rezeptcode in das nationale Apothekensystem eingeben.“ Wenn ein Patient einen Rezeptcode angibt, um den Verkauf von Medikamenten anzufordern, weiß die Einrichtung, sofern sie an das nationale Apothekensystem angeschlossen ist, ob das Rezept verkauft wurde oder nicht.
„Apotheken und Drogerien müssen lediglich den Rezeptcode in das System eingeben, um das Verschreibungsdatum zu erfahren. Denn Medikamente dürfen laut Verordnung nur innerhalb von fünf Tagen ab Verschreibungsdatum verkauft werden. Zu diesem Zeitpunkt weiß die Drogerie, ob das Medikament vorschriftsmäßig an den Patienten verkauft wurde oder nicht. Patienten können medizinische Apps herunterladen, die mit dem System verbunden sind. Dort geben sie den Rezeptcode ein und erhalten alle Informationen zu Rezept, Dosierung und Anzahl der Anwendungstage“, erklärt Apothekerin Nguyet Anh.
Gemäß dem Rundschreiben 26/2025/TT-BYT des Gesundheitsministeriums vom 30. Juni 2025 müssen medizinische Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen in Krankenhausform Medikamente vor dem 1. Oktober 2025 elektronisch verschreiben. Alle anderen medizinischen Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen müssen Medikamente vor dem 1. Januar 2026 elektronisch verschreiben.
Parallel zur Einführung elektronischer Patientenakten umsetzen
Apotheker bereiten Medikamente für Patienten nach Rezepten vor, die mit dem System des Thong Nhat General Hospital verknüpft sind. Foto: Hanh Dung |
Gemäß Rundschreiben Nr. 26/2025/TT-BYT vom 30. Juni 2025 des Gesundheitsministeriums zur Regelung von Rezepten und Verschreibungen von Arzneimitteln und biologischen Produkten für die ambulante Behandlung in medizinischen Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen wird jedes elektronische Rezept mit einem personalisierten QR-Code versehen. Patienten können nur dann die richtige Art von Medikament und Dosierung kaufen, wenn sie einen gültigen QR-Code besitzen. Elektronische Rezepte müssen einen persönlichen Identifikationscode, einen Personalausweis oder einen Reisepass enthalten. Informationen zu Geschlecht, Geburtsdatum, ständiger Adresse usw. werden vom System automatisch synchronisiert, sodass Ärzte schneller Rezepte ausstellen und Fehler reduzieren können.
Das Rundschreiben 26 schreibt außerdem klar vor, dass Ärzte die jeweils eingenommene Medikamentenmenge, die Anzahl der Einnahmevorgänge pro Tag und die Gesamtzahl der Behandlungstage vollständig dokumentieren müssen. Eine allgemeine Dokumentation ist zu vermeiden oder den Patienten die Möglichkeit zu geben, die Dosierung selbst anzupassen. Auch die Verschreibung von Suchtmitteln, Psychopharmaka, Vorläufersubstanzen usw. wird verschärft, insbesondere für Patienten, die diese nicht vollständig eingenommen haben oder verstorben sind.
Patienten erhalten ambulante Krankenversicherungsmedizin im Thong Nhat General Hospital. Foto: Hanh Dung |
Frau Nguyen Thi Kim Oanh aus der Gemeinde Thanh Binh sagte, dass die ambulanten Untersuchungs- und Behandlungsabläufe im Vergleich zu früher verkürzt und deutlich schneller seien. Auch die Beantragung von Versicherungsmedikamenten sei schneller.
Im Dong Nai General Hospital erfolgt die Einführung elektronischer Rezepte parallel zur Einführung elektronischer Patientenakten. Die stellvertretende Krankenhausdirektorin Le Thi Phuong Tram erklärte: „Das Dong Nai General Hospital hat derzeit Verträge mit Partnereinrichtungen unterzeichnet, um die Einführung elektronischer Patientenakten vorzubereiten. Gleichzeitig werden Formulare für elektronische Patientenakten erstellt, um die Software zu aktualisieren. Anschließend werden Ärzte in der Verschreibung von Medikamenten und der elektronischen Patientenaktenführung geschult. Sobald die Systeme für elektronische Patientenakten und elektronische Rezepte fertiggestellt sind, wird das Krankenhaus elektronische Rezepte anhand der Patientenidentifikationsnummer speichern und so Duplikate vermeiden. Das Suchen und Abrufen von Rezepten, die Patienten eingelöst oder von Ärzten verschrieben bekommen haben, wird dadurch einfacher.“
Laut Statistiken der Vietnam Medical Informatics Association sind derzeit landesweit nur etwa 12.000/60.000 medizinische Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen regelmäßig mit elektronischen Rezepten verbunden.
Doktor Pham Trung Bac, Leiter der Abteilung für allgemeine Planung am Thong Nhat General Hospital, sagte, dass das Krankenhaus außerdem dringend elektronische Patientenakten einführe, digitale Signaturen für alle Ärzte und das medizinische Personal registriere, um elektronische Patientenakten einzuführen und elektronische Medikamente gemäß dem vom Gesundheitsministerium festgelegten Zeitplan zu verschreiben.
Statistiken des Gesundheitsministeriums zeigen, dass das nationale Rezeptsystem mit vollständiger Integration von medizinischen Einrichtungscodes, Arztcodes und Rezeptcodes in Betrieb genommen wurde. Ziel des Gesundheitsministeriums ist es, jährlich rund 600 Millionen Rezepte zu speichern und medizinische Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen sowie den Arzneimittelhandel miteinander zu vernetzen. Das elektronische Rezeptsystem wird zudem die Grundlage für die Erstellung elektronischer Gesundheitsakten für medizinische Untersuchungen und Behandlungen bilden.
Für den Arzneimitteleinzelhandel gibt es mittlerweile Verwaltungssoftware, sodass die Einführung elektronischer Rezepte weder Kosten verursacht noch Zeit in Anspruch nimmt. Die gleichzeitige und effektive Umsetzung dieser Vorschriften wird den derzeit grassierenden Kauf und Verkauf von Medikamenten, insbesondere Antibiotika, eindämmen.
Hanh Dung – Do Hong – Xuan Do
Quelle: https://baodongnai.com.vn/xa-hoi/y-te/202507/cac-co-so-y-te-dong-nai-khan-truong-trien-khai-ke-don-thuoc-dien-tu-cb10dc4/
Kommentar (0)