Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Zentralprovinzen reagieren proaktiv auf anhaltenden Starkregen

Laut der Prognose der Zentralen Hydrometeorologischen Station werden die Provinzen und Städte in der Zentralregion in den kommenden Tagen mit starken Regenfällen rechnen müssen. Derzeit ergreifen die Provinzen und Städte proaktive Maßnahmen, um den komplizierten Entwicklungen anhaltender starker Regenfälle, der Überschwemmungsgefahr an Flüssen und Bächen sowie der bevorstehenden Kaltluftwelle zu begegnen.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức26/10/2025

Bildunterschrift
Illustrationsfoto: VNA

Am 26. Oktober teilte das Amt für Bewässerung und Klimawandel (Amt für Landwirtschaft und Umwelt der Stadt Hue) mit, dass in der Gemeinde aktiv Maßnahmen ergriffen würden, um auf den dritten großflächigen Starkregen im Oktober zu reagieren, der auf den Einfluss zunehmend kalter Luft in Kombination mit Störungen durch Ostwinde in großen Höhen zurückzuführen sei.

Vor diesem Regen gab es in der Stadt zwei Regenfälle (15.–18. Oktober und 21.–24. Oktober). In den letzten 24 Stunden regnete es in der Stadt mäßig, stark und stellenweise sehr stark. Die Gesamtniederschlagsmenge vom 25. Oktober (13:00 Uhr) bis zum 26. Oktober (13:00 Uhr) betrug im Allgemeinen 100–200 mm; der Höchstwert von Bach Ma betrug 454 mm.

Der Prognose zufolge wird es vom 26. bis 28. Oktober auf dem Festland von Hue weiterhin heftige bis sehr heftige Regenfälle geben. Die Gesamtniederschlagsmenge wird zwischen 200 und 450 mm liegen, mancherorts sogar über 600 mm. Am Abend und in der Nacht des 26. Oktober wird der auflandige Wind allmählich auf Stufe 3–4 zunehmen, mit Böen auf Stufe 5–6; in den Küstengebieten wird er allmählich auf Stufe 4–5 zunehmen, mit Böen auf Stufe 6–7. Im Seegebiet von Hue wird der Nord- bis Nordostwind allmählich auf Stufe 6 zunehmen, mit Böen auf Stufe 7–8. Es wird raue See und 2–3,5 m hohe Wellen geben.

Am 26. Oktober um 13:00 Uhr betrug der Wasserstand des Huong-Flusses an der Station Kim Long 1,81 m (0,19 m unter Alarmstufe II); des Bo-Flusses bei Phu Oc 3,23 m (0,23 m über Alarmstufe II); an der Mündung des Thuan An 0,98 m und an der Mündung des Tu Hien 1,1 m. Wasserkraft- und Bewässerungsreservoirs wie Huong Dien, Binh Dien und Ta Trach sind sicher in Betrieb und ihre Speicherkapazität erreicht etwa 78 %.

Um die Sicherheit flussabwärts zu gewährleisten, erließ das Landwirtschafts- und Umweltministerium der Stadt Hue am Nachmittag desselben Tages eine Anordnung zur schrittweisen Erhöhung des Betriebsdurchflusses der Wasserkraftreservoirs Binh Dien und Huong Dien durch den Überlauf und die Turbine, wobei plötzliche Änderungen vermieden werden sollten. Der Durchfluss sollte von 950 auf 1.800 m3/s bzw. von 1.050 auf 1.800 m3/s erhöht werden.

Auf mehreren National- und Provinzstraßen kam es zu örtlichen Überschwemmungen. Auf der Nationalstraße 49B durch die Bezirke Phong Dinh, Phong Phu und Duong No waren viele Abschnitte 0,05 bis 0,4 m hoch überflutet und mit Warnschildern versehen. Auf einigen Provinzstraßen wie den Autobahnen 4, 8A, 8C, 10C, 19, 21, 25B ... waren Abschnitte bis zu 1,2 m hoch überflutet. Die Behörden haben Absperrungen und Verkehrsumleitungen errichtet, um die Sicherheit von Personen und Fahrzeugen zu gewährleisten. Insbesondere auf der Provinzstraße 25B durch den Bezirk Huong Thuy bei Kilometer 0 + 200 trat das Wasser aufgrund starker Regenfälle 1,1 bis 1,2 m über die Erdoberfläche, sodass Personen und Fahrzeuge nicht mehr weiterfahren konnten.

In der Stadt Da Nang sagte Herr Truong Xuan Ty, stellvertretender Direktor des städtischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, dass der Lenkungsausschuss der Stadt für Naturkatastrophenprävention gerade eine dringende Depesche herausgegeben habe, in der Einheiten und Gemeinden aufgefordert werden, umgehend proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um auf die komplizierte Entwicklung anhaltender starker Regenfälle, die Überschwemmungsgefahr für Flüsse und Bäche sowie die bevorstehende Kältewelle zu reagieren.

Laut der zentralen hydrometeorologischen Station werden in Da Nang in den nächsten 24 bis 48 Stunden großflächige, heftige Regenfälle vorhergesagt. Die Gesamtniederschlagsmenge in den Ebenen und an der Nordwestküste beträgt in der Regel 150 bis 350 mm, örtlich über 450 mm. Auch in den südlichen Bergregionen werden heftige Regenfälle von 200 bis 400 mm erwartet, örtlich über 550 mm. Es wird erwartet, dass dieser Regen in den kommenden Tagen anhält und intensiver wird.

Insbesondere vom 26. bis 29. Oktober besteht die Gefahr von Überschwemmungen an den Flüssen in der Stadt Da Nang. Die Hochwasserspitzen an den Flüssen Vu Gia, Thu Bon, Han und Tam Ky können Alarmstufe I bis II erreichen, einige Orte sogar über Alarmstufe II. Es besteht ein sehr hohes Risiko von Überschwemmungen in tiefliegenden Gebieten entlang der Flüsse, lokalen Überschwemmungen in städtischen Gebieten sowie Sturzfluten und Erdrutschen an steilen Hängen in Bergregionen.

Darüber hinaus wird für die Nacht des 26. Oktober eine kalte Luftmasse auf die Stadt zukommen. Der Nordostwind wird im Landesinneren allmählich auf Stufe 3 ansteigen, in den Küstengebieten auf Stufe 4–5 und in Böen auf Stufe 6–7. Die Tiefsttemperatur liegt üblicherweise bei 22–24 Grad Celsius. Auf See wird für die Seegebiete um Da Nang und Hoang Sa vor starkem Wind der Stufe 6–7 und Böen auf Stufe 8–9 sowie rauer See mit bis zu 5 m hohen Wellen gewarnt.

Um proaktiv reagieren zu können, fordert der Lenkungsausschuss der Stadt für die Verhütung und Kontrolle von Naturkatastrophen die Einheiten der Streitkräfte, Abteilungen, Zweigstellen, Volkskomitees der Kommunen, Bezirke, Sonderzonen und verwandten Einheiten auf, Dienstschichten zu organisieren und Katastrophenvorhersagen und -warnungen regelmäßig und genau zu überwachen, um die Bevölkerung umgehend zu benachrichtigen.

Die Volkskomitees der Gemeinden, Bezirke und Sonderzonen müssen weiterhin Pläne zur Prävention und Bekämpfung von Naturkatastrophen prüfen und bereithalten, diese umzusetzen. Sie müssen Menschen mobilisieren, um Abwasserkanäle und Kanäle zu reinigen und gleichzeitig unsichere Gebiete, die anfällig für Überschwemmungen, Sturzfluten und Erdrutsche sind, zu überprüfen und proaktiv Kräfte für deren Bewachung und Absperrung bereitzustellen. Personen und Fahrzeuge dürfen keine gefährlichen Routen befahren. Evakuierungs- und Umsiedlungspläne müssen ausgearbeitet werden.

Der Grenzschutz und die Küstengemeinden überwachen weiterhin aufmerksam gefährliche Wetterbedingungen auf See, benachrichtigen die Eigentümer der im Einsatz befindlichen Fahrzeuge und Schiffe umgehend und kontrollieren, zählen und verwalten Schiffe auf See proaktiv gemäß den Vorschriften.

Im Bereich Bau und Infrastruktur ist das Bauamt federführend bei der Koordinierung und Leitung der Umsetzung von Plänen zur Überschwemmungsvorsorge und -bekämpfung, zur Reinigung der Abwasserkanäle und zur rechtzeitigen Bewältigung von Erdrutschen auf Verkehrswegen. Gleichzeitig müssen die Verwaltungsräte und Investoren von Bauprojekten Pläne zur Verhinderung von Starkregen und Überschwemmungen umsetzen.

Insbesondere sind die für die Verwaltung von Staudämmen und Reservoirs zuständigen Einheiten dazu verpflichtet, die Staudämme zu inspizieren und zu überwachen, auf Vorfälle umgehend zu reagieren, die Niederschlags- und Wasserstandsentwicklung in den Reservoirs genau zu überwachen, die flussabwärts gelegenen Gebiete ordnungsgemäß zu benachrichtigen und zu informieren sowie die Reservoirs gemäß den von den zuständigen Behörden genehmigten Betriebsverfahren zu betreiben und zu regulieren.

Auch andere Stellen wie das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt sowie das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus sind verpflichtet, Inspektionen durchzuführen und Anleitungen zur Gewährleistung der Sicherheit der landwirtschaftlichen Produktion, der Touristen und der touristischen Infrastruktur im Falle von Naturkatastrophen zu geben. Der Lenkungsausschuss der Stadt für Katastrophenvorsorge und -kontrolle fordert die Behörden, Stellen und Gemeinden auf, die Maßnahmen zu koordinieren und strikt umzusetzen.

In den letzten zwei Tagen kam es in vielen Gemeinden im Westen der Provinz Quang Ngai zu heftigen Regenfällen. Diese führten zu Bodenfeuchtigkeit und Erdrutschen in vielen Gebieten und auf vielen Straßen, was die Mobilität der Menschen erheblich beeinträchtigte. An einigen Orten bedrohten Erdrutsche sogar die Sicherheit der Menschen direkt. Die Gemeindebehörden bemühen sich um Lösungen, um Personen- und Sachschäden zu minimieren.

Am 26. Oktober gegen 9 Uhr morgens rutschten am Kilometer 1340+400 des Lo Xo-Passes der Ho-Chi-Minh-Straße im Dorf Dak No, Gemeinde Dak Pek, Provinz Quang Ngai, plötzlich etwa 100 Kubikmeter Erde und Gestein vom Hang ab und begruben die Straßenoberfläche. Der Erdrutsch machte die Durchfahrt für Fahrzeuge unmöglich, was stundenlange Verkehrsstaus verursachte.

Herr Do Dang Du, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Dak Pek, erklärte, der Lo Xo-Pass sei eine wichtige Verkehrsroute, die die Provinz Quang Ngai mit der Stadt Da Nang verbinde. Nach dem Erdrutsch mobilisierten die Behörden Fahrzeuge, um die Erdrutschstelle umgehend einzuebnen und zu räumen. Gegen 14 Uhr war die Erdrutschstelle für die Durchfahrt freigegeben.

Unterdessen kam es auf der Provinzstraße 673 von der Kreuzung Dak Ta und der Ho-Chi-Minh-Straße zu den Gemeinden Xop und Ngoc Linh zu mehr als zehn Erdrutschen und umgestürzten Bäumen, die die Straße blockierten und den Verkehr beeinträchtigten.

Herr Le Hai Lam, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Xop in der Provinz Quang Ngai, sagte, dass es am 25. und 26. Oktober in der Gemeinde heftige Regenfälle gegeben habe. Neben Erdrutschen auf der Zufahrtsstraße zur Gemeinde steige auch der Wasserstand in Flüssen und Bächen rapide an, wodurch die Gefahr bestehe, dass die Felder der Menschen überflutet würden. Derzeit führen die lokalen Behörden Feldinspektionen in Dörfern und Weilern durch, um schnell Lösungen für mögliche Situationen zu finden.

In der Gemeinde Ngoc Linh kam es aufgrund heftiger Regenfälle nicht nur zur Unterbrechung der Provinzstraße 673, sondern auch zu Erdrutschen an mehreren Stellen auf der Strecke Ngoc Hoang – Mang But – Tu Mo Rong – Ngoc Linh. Auch auf der Straße vom Gemeindezentrum zu den Dörfern kam es zu Erdrutschen. Bei zwei Häusern zweier Haushalte, die vorübergehend abgerissen werden sollten, stürzten die Fundamente ein.

Herr A Phuong, Sekretär des Parteikomitees der Kommune Ngoc Linh, sagte, die Kommune habe Einsatzkräfte entsandt, um die Dörfer bei der Umsiedlung von Hab und Gut und der Menschen aus zwei Haushalten, deren Häuserfundamente eingestürzt sind, an einen sicheren Ort zu unterstützen. Außerdem seien einige Dörfer wie Mo Po, Sa Ua, Ngoc Lang und Tu Rang aufgrund der stark beschädigten Zufahrtsstraßen und der derzeit starken Regenfälle unpassierbar geworden. Darüber hinaus sei es diesen Dörfern derzeit aufgrund des schwachen Telefonsignals nicht möglich, miteinander zu kommunizieren. Die Kommune habe Einsatzkräfte in die Dörfer entsandt, um Informationen zu sammeln und im Ernstfall umgehend zu reagieren. Durch die Erdrutsche seien in einige Haushalte Wasser und Schlamm eingedrungen und die Kommune entsende ebenfalls Einsatzkräfte zur Unterstützung der Menschen.

In Bezug auf die Sturzflut- und Erdrutschsituation teilte die hydrometeorologische Station der Provinz Quang Ngai mit, dass es in der Provinz Quang Ngai zwischen 15:00 Uhr des 25. Oktober und 15:00 Uhr des 26. Oktober mäßig bis stark geregnet habe, an manchen Orten sogar sehr stark, beispielsweise in Tra Thanh (Gemeinde Thanh Bong) 510,6 mm, Son Tra (Gemeinde Tay Tra) 399,6 mm, Dak Man (Gemeinde Dak Plo) 272,0 mm, Tra Bui (Gemeinde Ca Dam) 282,2 mm, Muong Hoong 1 (Gemeinde Ngoc Linh) 239,6 mm, Huong Tra (Gemeinde Tay Tra Bong) 102,8 mm, … Starker Regen führte dazu, dass die Bodenfeuchtigkeit in einigen Gebieten der Provinz Quang Ngai nahezu gesättigt war oder einen Sättigungszustand von nahezu über 80 % erreichte.

Der Vorhersage zufolge wird es in den nächsten sechs Stunden in einigen Gebieten der Provinz weiterhin mäßigen bis starken Regen geben, an manchen Orten wird es sehr stark regnen, mit einer Gesamtniederschlagsmenge von 20 bis 40 mm, an manchen Orten sogar über 150 mm. Es besteht die Gefahr von Sturzfluten an kleinen Flüssen und Bächen in Bergregionen; Erdrutsche an steilen Hängen, Bodenabsenkungen in 61 Gemeinden und Bezirken der Provinz; außerdem gilt für 20 Gemeinden im Norden der Provinz Quang Ngai, die sich von Ost nach West erstrecken, wie Dak Pek, Dak Plo, Xop, Ngoc Linh, Binh Minh, Binh Chuong, Tra Bong..., die Stufe „lila“ (sehr hoch).

Sturzfluten und Erdrutsche können sich sehr negativ auf die Umwelt auswirken und Menschenleben bedrohen. Sie können zu Verkehrsstaus führen und den Fahrzeugverkehr beeinträchtigen. Sie können zivile und wirtschaftliche Bauwerke zerstören und so die Produktion sowie sozioökonomische Aktivitäten beeinträchtigen. Daher müssen die Gemeinden proaktiv reagieren und die durch Hochwasser verursachten Schäden minimieren.

Quelle: https://baotintuc.vn/van-de-quan-tam/cac-tinh-mien-trung-chu-dong-ung-pho-mua-lon-keo-dai-20251026171735980.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Seerosen in der Hochwassersaison
„Märchenland“ in Da Nang fasziniert die Menschen und zählt zu den 20 schönsten Dörfern der Welt
Hanois sanfter Herbst durch jede kleine Straße
Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das Purpur von Tam Coc – Ein magisches Gemälde im Herzen von Ninh Binh

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt