Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wie Nghe An proaktiv auf die historische Flut in den westlichen Gemeinden reagierte

In den letzten Tagen wurden viele Hochlandgemeinden in Nghe An von beispiellosen Überschwemmungen heimgesucht. Die Wassermenge, die in den Ban Ve-Stausee floss, war dreimal so hoch wie bei der Flut im Jahr 2018. Um zu reagieren, mussten die lokalen Behörden und die zuständigen Einheiten die ganze Nacht wach bleiben und im Wettlauf gegen die Zeit die Sicherheit der Menschen gewährleisten und den Schaden minimieren. Die Reaktion auf die Überschwemmung hat insbesondere auch die Wirksamkeit des neu eingerichteten Zwei-Ebenen-Systems unter Beweis gestellt.

Báo Nghệ AnBáo Nghệ An25/07/2025

Wettlauf gegen die historische Flut

Benommen saß Herr Kha Duong Tien (80 Jahre alt, Gemeinde Nhon Mai) vor seinem Haus, das von der Flut zerstört worden war. Er stand noch immer unter Schock, nachdem er die historische Flut miterlebt hatte, die sein Dorf verwüstet hatte.

„Ich habe noch nie eine so schreckliche Flut gesehen, nicht einmal in meiner Vorstellung. Zum Glück ist sie vorbei und alle meine Verwandten sind in Sicherheit“, sagte Herr Tien.

Mit Blick in die Ferne auf den Hy-Bach, jenen Bach, der ihn und viele andere Menschen hier in den letzten Tagen in Angst und Schrecken versetzt hat, sagte Herr Tien, dass er, wenn er nicht auf den Rat der Regierung gehört und frühzeitig evakuiert hätte, vielleicht von dem ihm vertrauten Bach mitgerissen worden wäre.

bna_lu1.jpg
Das Haus wurde von den Fluten des Khe-Hy-Bachs zerstört. Foto: LT

Nhon Mai ist eine Grenzgemeinde am Oberlauf des Lam-Flusses. Die Bewohner der 21 Dörfer bauen ihre Häuser hauptsächlich an Bächen und Flüssen, die aus Laos kommen. Nhon Mai war die erste Gemeinde in Nghe An , die von der Flut betroffen war, und gehörte zu den am schwersten beschädigten. Am frühen Morgen des 21. Juli setzte in Nhon Mai starker Regen ein, der bis zum Abend des 22. Juli ununterbrochen anhielt.

„Es stimmt, dass der Starkregen lange anhielt, aber diese Wassermenge reichte nicht aus, um diese verheerende Flut auszulösen. Das Wasser stammte hauptsächlich aus Bächen und Flüssen aus Laos, vermutlich von der anderen Seite der Grenze. Dort regnete es extrem stark“, sagte Lu Ngoc Tinh, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Nhon Mai. Er erklärte, dass, noch bevor die großen Fluten eintraten, die Verantwortlichen der Gemeinde die Gefahr erkannten und ab dem Nachmittag des 21. Juli alle gegen die Zeit ankämpften, um zu reagieren. Sie forderten die Bewohner der Dörfer in der Nähe von Bächen und Flüssen auf, sich in höher gelegene Gebiete zu begeben. Am gefährlichsten war das Dorf Xoi Voi, wo die Behörden provisorische Notunterkünfte auf höher gelegenen Flächen errichten und Dutzende Haushalte dorthin evakuieren mussten.

Die örtlichen Behörden unterstützen die Evakuierung. Foto: CSCC
Die örtlichen Behörden unterstützen die Evakuierung. Foto: LT

In vielen der verbliebenen Dörfer wurden die Menschen aufgefordert, Zuflucht an sicheren Orten zu suchen und notfalls im Freien zu schlafen. Viele wertvolle Gegenstände aus ihren Häusern wurden von den Bewohnern und den Behörden eilig in Sicherheit gebracht.

Am Mittag des 22. Juli setzten Sturzfluten entlang von Bächen und Flüssen ein und rissen zahlreiche Häuser und Gebäude mit sich. In vielen Dörfern wie Co Ha und Xoi Voi wurden die meisten Häuser weggespült. Die Nationalstraße 16, die durch die Gemeinde Nhon Mai führt, wurde von den Fluten zerstört, die Fahrbahn war unpassierbar, wodurch die Gemeinde vollständig von der Außenwelt abgeschnitten war. Die gesamte Verkehrsverbindung vom Gemeindezentrum zu den Dörfern war bis zum Nachmittag des 24. Juli unterbrochen.

„Zum Glück haben wir rechtzeitig evakuiert. Wenn die Menschen in ihren Häusern geblieben wären, können wir uns die Folgen gar nicht ausmalen“, fügte Herr Lu Ngoc Tinh hinzu.

bna__dsc7265.jpg
Vizepremierminister Mai Van Chinh und der Parteisekretär der Provinz Nghe An, Nguyen Duc Trung, besuchten Menschen in den Überschwemmungsgebieten. Foto: Pham Bang

Die Dörfer der Gemeinde My Ly, die an Nhon Mai angrenzen, sind ebenfalls von den heftigen Überschwemmungen betroffen, die von Flüssen und Bächen jenseits der Grenze herüberströmt werden. My Ly und Nhon Mai sind zwei Gemeinden oberhalb des Wasserkraftwerks Ban Ve. My Ly ist der erste Punkt, an dem der Nam Non – der Hauptarm des Lam-Flusses – nach Vietnam mündet.

Herr Luong Van Bay, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde My Ly, erklärte, dass die Regierung trotz des plötzlichen Hochwassers umgehend reagiert und die Bevölkerung zur Evakuierung in sichere Gebiete aufgefordert habe. Am Abend des 22. Juli brachen die Fluten aus und überschwemmten Hunderte von Häusern; viele Brücken wurden weggespült. Die friedlichen Dörfer entlang des Flusses Nam Non lagen nach der Flut in Trümmern.

bna_lu7.jpg
Ein Haus stürzte ein, glücklicherweise konnte der Besitzer rechtzeitig fliehen. Foto: TH

"Rechtzeitige Regulierung"

Gleichzeitig befanden sich über 100 km flussabwärts des My Ly-Flusses Dutzende Verantwortliche und Mitarbeiter des Wasserkraftwerks Ban Ve in höchster Alarmbereitschaft, als der Zufluss in den Stausee rapide anstieg. Sie mussten die ganze Nacht über wach bleiben, jede Veränderung überwachen und Warnungen und Berichte herausgeben, damit die Verantwortlichen des Provinzvolkskomitees rechtzeitig Entscheidungen treffen konnten, um die Sicherheit des Staudamms zu gewährleisten und gleichzeitig die Schäden im Unterlauf des Kraftwerks zu minimieren.

bna_lu5.jpg
Herr Ta Huu Hung, Direktor des Wasserkraftwerks Ban Ve, und Herr Pham Van Hoa, Direktor des Ministeriums für Industrie und Handel, überprüften die Hochwasserparameter im Wasserkraftwerk Ban Ve. Foto: Tien Hung

Herr Ta Huu Hung, Direktor des Wasserkraftwerks Ban Ve, sagte, dass die Wetterbehörde aufgrund der Auswirkungen des Sturms Nr. 3 für das Becken des Wasserkraftspeichers starke Regenfälle prognostiziert, der Wasserzufluss zum See jedoch voraussichtlich nur etwa 3.000 m³ /s betragen wird.

„Trotz solcher Prognosen sind wir nicht voreingenommen, sondern haben ein Reaktionsszenario für einen doppelt so hohen Wasserzufluss in den Stausee vorbereitet, nämlich 6.500 m³ /s“, sagte Herr Hung und fügte hinzu, dass der Vorsitzende des Provinzvolkskomitees am 21. Juli, als die Flut noch nicht eingetreten war, eine sehr rechtzeitige Entscheidung getroffen habe, das Wasserkraftwerk Ban Ve frühzeitig abzulassen, damit der Stausee mehr Kapazität zur Aufnahme der Flut habe.

„Damals war das Gebiet flussabwärts noch nicht überflutet, es gab keine Hochwasserwarnung, der Wasserstand des Sees war niedrig, und formal bestand keine Notwendigkeit, Wasser vorzeitig abzulassen. Der Vorsitzende des Provinzvolkskomitees entschied sich jedoch dafür, Wasser vorzeitig abzulassen und so den See für die bevorstehende Flut aufzustocken. Das war eine absolut richtige Entscheidung, denn Wasser abzulassen, wenn die Flut bereits eingesetzt hat, ist sehr gefährlich. Vorher müssen wir viele Stunden warten, um alle notwendigen Maßnahmen abzuschließen und die Anwohner flussabwärts zu informieren“, sagte Herr Hung.

Vizeminister Nguyen Hoang Hiep inspiziert den Betrieb des Wasserkraftwerks Ban Ve. Foto: Quang
Der stellvertretende Landwirtschafts- und Umweltminister Nguyen Hoang Hiep und eine Arbeitsdelegation aus der Provinz Nghe An inspizierten am Morgen des 23. Juli den Betrieb des Wasserkraftwerks Ban Ve. Foto: Quang An

Am 22. Juli um 4:00 Uhr morgens begann die Flut mit einer Durchflussrate von 583 m³/s in den Stausee zu fließen, der Wasserstand des Sees lag bei 189,08 m. Um 10:00 Uhr desselben Tages nahm der Flutstrom rapide zu und erreichte 1.500 m³/s, der Wasserstand des Sees erreichte 194,36 m.

Ab 16:00 Uhr am 22. Juli begann das Kraftwerk mit der Ableitung von Hochwasser mit einem Gesamtabfluss von 845 m³/s. Der Wasserstand des Sees erreichte 191,23 m und näherte sich damit dem niedrigsten Hochwasserstand (191,5 m). Am Abend ließ starker Regen den Zufluss in den See rapide ansteigen, bis er am 23. Juli um 2:00 Uhr morgens mit 12.800 m³/s seinen Höchststand erreichte. Dies ist ein beispielloser Abfluss, der sogar dreimal so hoch ist wie der des Hochwassers von 2018, das flussabwärts große Schäden anrichtete. Dank der Entscheidung, frühzeitig Wasser abzuleiten, um zusätzliche Kapazitäten zu schaffen, beträgt der Abfluss zu diesem Zeitpunkt jedoch nur noch 3.285 m³/s. Das Wasserkraftwerk Ban Ve trug somit dazu bei, das Hochwasser flussabwärts um 74 % zu reduzieren.

bna_lu4.jpg
Beispiellose Überschwemmungsszene am Fuße des Khe-Bo-Staudamms. Foto: Tien Hung

Bei einer direkten Besichtigung der Wasserkraftwerke Ban Ve und Khe Bo sowie der Hochwasserlage in den Gemeinden von Western Nghe An erklärte Herr Pham Van Hoa, Direktor des Ministeriums für Industrie und Handel, dass die Überschwemmungen der Bevölkerung großen Schaden zugefügt hätten.

„Es lässt sich jedoch bestätigen, dass die Hochwasserschutzmaßnahmen, insbesondere die Hochwasserentlastungsmaßnahmen in Ban Ve und die Wasserkraftwerke im Allgemeinen, wirksam waren und zur Reduzierung von Überschwemmungen beigetragen haben. Ohne die rechtzeitige Koordination wäre es bei einem Hochwasser dieses Ausmaßes zu einer Tragödie gekommen“, kommentierte Herr Hoa.

Herr Hoa erklärte, dass die Provinzregierung und das Ministerium für Industrie und Handel unmittelbar nach der Vorhersage der Auswirkungen des Sturms Nr. 3 die Wasserkraftwerke angewiesen hätten, die Sicherheitsmaßnahmen an Dämmen und Stauseen zu verstärken. Die Betriebsverfahren für einzelne und mehrere Stauseen seien strikt einzuhalten, die Wasserabgabe regelmäßig zu überwachen, um die Sicherheit in den Unterlaufgebieten zu gewährleisten, und die Hochwasserentwicklung zu beobachten, um den Wasserstand im Stausee gemäß den Verfahren abzusenken und so den Betrieb aufrechtzuerhalten. In enger Abstimmung mit den lokalen Behörden seien die lokalen Behörden, die Bevölkerung und die betroffenen Stellen in den Unterlaufgebieten über Hochwasserabflüsse umgehend und umfassend auf verschiedenen Wegen zu informieren, damit proaktiv Notfallpläne vorbereitet werden könnten, insbesondere für Hochwasserabflüsse in Notfällen und bei nächtlichen Abflüssen.

bna_1(2).jpg
Der Vorsitzende des Provinzvolkskomitees, Le Hong Vinh, besichtigte die Hochwasserlage im Unterlauf des Flusses. Foto: Huu Dung

Die Effektivität der Zwei-Ebenen-Regierung

Da sich das Gebiet direkt am Fuße des Wasserkraftwerks Ban Ve befindet, sagte Herr Nguyen Van Thang, Sekretär des Parteikomitees der Gemeinde Luong Minh, dass, wenn es keine vernünftige Regulierung gäbe, das Wasserkraftwerk nur die Hälfte des Wassers in den Stausee ablassen müsse, die meisten Häuser in Luong Minh weggespült würden.

„Luong Minh liegt in einem sehr gefährlichen Gelände, nicht nur am Fuße des Wasserkraftwerks, sondern weil die meisten Häuser auf einem schmalen Landstreifen entlang des Flusses stehen. Daher grenzt es an ein Wunder, dass die Sicherheit der Bevölkerung trotz dieser gewaltigen Überschwemmung gewährleistet werden konnte“, sagte Herr Thang. Er fügte hinzu, dass das Wasserkraftwerk die Überschwemmung zwar etwas eingedämmt habe, aber aufgrund des Ausmaßes der Flut in der Gemeinde Luong Minh fast 100 Häuser zu über 70 % beschädigt wurden.

bna_lu6.jpg
Beschädigte Häuser in der Gemeinde Tuong Duong. Trotz der enormen Sachschäden wurden in den flussabwärts gelegenen Gemeinden von Ban Ve keine Verletzten gemeldet. Foto: TH
bna_aaaaaaaa.jpg
Die Behörden der Gemeinde Luong Minh helfen den Menschen, ihre Habseligkeiten vor der Flut in Sicherheit zu bringen. Foto: Nguyen Hoa

Herr Thang erklärte, dass die Zwei-Ebenen-Verwaltung bei dieser historischen Flutkatastrophe effektiv gearbeitet und zur Schadensminimierung beigetragen habe. „Ich habe die Flutkatastrophe 2018 miterlebt. Obwohl die Wassermenge damals deutlich geringer war, richtete sie großen Schaden an. Die Katastrophenvorsorge war damals noch unzureichend. Die Bezirksverwaltung wartete auf die Meldung der Gemeinde, die Gemeinde wiederum auf Anweisungen des Bezirks – die Menschen waren also nicht nah dran. Dabei muss Prävention rechtzeitig erfolgen“, so Herr Thang. Er fügte hinzu, dass die Gemeinde bei dieser Flutkatastrophe frühzeitig jedes Dorf aufgesucht habe, um die Lage zu überprüfen, und anschließend fast zwei Drittel der Haushalte in Sicherheit gebracht habe. Gemeindehäuser, Schulen und andere Einrichtungen dienten als Notunterkünfte, und viele wertvolle Güter wurden umgehend in Sicherheit gebracht.

bna_22.jpg
Vizepremierminister Mai Van Chinh und der Parteisekretär der Provinz Nghe An besuchen Flutopfer. Foto: Pham Bang

Herr Nguyen Phung Hung, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Tuong Duong, teilte diese Ansicht und erklärte, die Zwei-Ebenen-Regierung habe viele günstige Bedingungen für die Prävention und Bekämpfung dieser historischen Flut geschaffen: „Obwohl es sich um eine rekordverdächtig große Flut handelte, kann man sagen, dass die Gemeinden Tuong Duong und Luong Minh unbeschädigt blieben – das grenzt an ein Wunder. Ehrlich gesagt, als wir am Abend des 22. Juli die Nachricht erhielten, dass so große Wassermassen in den Stausee einströmten, befürchteten auch wir eine Katastrophe.“

Laut Herrn Hung wurde die Gemeinde Tuong Duong zur Bewältigung der Überschwemmung in Gruppen aufgeteilt, die jeweils für ein bestimmtes Gebiet zuständig waren. Alle Kader, Beamten, Polizisten und Militärangehörigen wurden mobilisiert und arbeiteten die ganze Nacht hindurch, um die Evakuierung der Bevölkerung zu koordinieren und zu unterstützen. Innerhalb kürzester Zeit wurden über 2.200 Haushalte, also die Hälfte aller Haushalte der Gemeinde, dringend evakuiert. In einigen Fällen war sogar eine Zwangsevakuierung erforderlich.

„Früher mussten wir bei Hochwasservorsorgemaßnahmen Meldung erstatten, die Bezirksverwaltung um Rat fragen und dann auf Anweisungen warten. Das war sehr passiv und erlaubte uns keine schnelle Reaktion, wenn das Hochwasser plötzlich anstieg. Jetzt hat die Gemeinde das Entscheidungsrecht, wodurch wir zeitnaher und proaktiver handeln können. Durch die Einführung des Zwei-Ebenen-Systems erhält die Gemeinde zudem direkt Benachrichtigungen, kontaktiert Wasserkraftwerke und erhält Anweisungen direkt von der Provinzregierung. Auch das ermöglicht uns eine schnellere Reaktion als bei den Hochwassern der Vorjahre“, fügte Herr Hung hinzu.

Quelle: https://baonghean.vn/cach-nghe-an-chu-dong-ung-pho-voi-tran-lu-lich-su-o-cac-xa-phia-tay-10303170.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt