Im Rahmen der Umsetzung des Nationalen Zielprogramms zur nachhaltigen Armutsbekämpfung für den Zeitraum 2021–2025 haben die Provinzen des zentralen Hochlandes zahlreiche Projekte und Modelle erfolgreich umgesetzt, um die Produktionsentwicklung im Agrarsektor zu unterstützen.
Seit Anfang 2024 haben viele Gemeinden Kapital aus dem Projekt zur Unterstützung der gemeinschaftlichen Produktionsentwicklung im Rahmen des Nationalen Zielprogramms (NTP) zur nachhaltigen Armutsbekämpfung eingesetzt, um die Umsetzung intensiver Landwirtschaftsmodelle für Reis, Kaffee, Maulbeerbäume sowie Vieh- und Geflügelzucht zu unterstützen. Dank praktischer und zeitnaher Unterstützungsressourcen hat sich die sozioökonomische Situation in den Gebieten ethnischer Minderheiten positiv verändert. Das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen ist gestiegen; die Armutsquote ist im Laufe der Jahre stark gesunken.
Die Herausforderungen in Bezug auf Mechanismen, Gegenwertmittel und die Koordinierung zwischen den Ebenen sind jedoch mancherorts nicht synchron. Dies erfordert flexible Lösungen, um Effizienz zu gewährleisten und Menschen nachhaltig aus der Armut zu helfen. Die Regelungen zur finanziellen Unterstützung weisen derzeit Mängel auf. Gemäß Regierungserlass Nr. 38/ 2023 /ND-CP darf die Unterstützungshöhe 60 % der Gesamtkosten der Projektumsetzung nicht überschreiten, wobei die spezifischen Gegebenheiten an jedem Ort unterschiedlich sind.
Dies erschwert vielen Haushalten die Erfüllung der finanziellen Gegenleistungsanforderungen. Die Verpflichtung, 30–40 % der Gegenleistungskosten in bar und in Sachleistungen selbst zu tragen, setzt einige Haushalte stark unter Druck. Viele Haushalte sind nicht in der Lage, diese zu erfüllen. Infolgedessen sind Projektgenehmigung und Kapitalauszahlung schwierig. Die Gegenleistungsfinanzierung von Haushalten in Form von Sachleistungen wie Sprühgeräten, Rasenmähern, Scheunen, Rasenflächen usw. kann den Wert der Gegenleistungsmaterialien nicht bestimmen, was die Umsetzung vor Ort ungünstig macht.
Angesichts der oben genannten Schwierigkeiten haben die Gemeinden in der Region viele Lösungen angewendet, um das Projekt effektiv umzusetzen. Die Führung des Parteikomitees und die enge Zusammenarbeit zwischen Regierungsbehörden und der Vaterländischen Front wurden gestärkt.
Die Untersuchung und Überprüfung armer Haushalte erfolgt fair, öffentlich und transparent. Die Ergebnisse der Verbesserung der Situation armer und armutsgefährdeter Haushalte werden regelmäßig überprüft und überwacht. Die Gemeinden fördern die Sozialisierung gemeinschaftlicher Ressourcen und nutzen Fördermittel internationaler Organisationen und Unternehmen, um in Projekte zu investieren, die der Produktion und dem Leben der Menschen dienen.
Die Ausbildung und Verbesserung von Wissen und Fähigkeiten in den Bereichen Planung, Produktionsorganisation und Anwendung von Wissenschaft und Technologie in Produktion und Wirtschaft ist ein Schlüsselfaktor für die Menschen, insbesondere die Förderung von Berufsausbildungsprogrammen für Jugendliche und ethnische Minderheiten, die Schaffung von mehr stabilen Arbeitsplätzen und der Beitrag zum Aufstieg der Menschen … ■
Quelle: https://baolamdong.vn/cai-thien-thu-nhap-cho-dong-bao-dan-toc-thieu-so-383581.html
Kommentar (0)