Lagern Sie die Produktion nicht aus und importieren Sie sie dann zur Montage.
Am Nachmittag des 18. Juni diskutierte die Nationalversammlung im Saal den Entwurf des Eisenbahngesetzes (in der geänderten Fassung). Bei der Sitzung interessierte sich der Abgeordnete Hoang Van Cuong ( Hanoi ) für Artikel 5, Klausel 9 des Gesetzesentwurfs, der die Befreiung von der Einfuhrsteuer auf Güter vorsieht, die für Eisenbahnprojekte bestimmt sind und nicht im Inland produziert werden können.
Laut Herrn Cuong verfügt Vietnam derzeit nicht über eine Eisenbahnindustrie, sodass alle Güter und Ausrüstungen, einschließlich der Produkte auf der Liste, die der Staat zu bestellen plant, nicht im Inland produziert werden können.
Delegierter Hoang Van Cuong (Hanoi). Foto: Nhu Y |
Wenn die Regelungen wie oben beschrieben ausfallen, ist es daher sehr wahrscheinlich, dass Unternehmen die Produktion auslagern und dann für die Montage importieren. „Das wird die heimische Eisenbahnindustrie ruinieren“, kommentierte Herr Cuong.
Von dort aus schlug der Delegierte vor, eine Regelung hinzuzufügen: Es ist nicht gestattet, Produkte, Waren und Dienstleistungen, einschließlich Komponenten zur Montage in Produkte, Waren und Dienstleistungen, die auf der Liste der staatlich zugewiesenen Aufgaben und Aufträge für vietnamesische Organisationen und Unternehmen stehen, einzuführen.
In Bezug auf Absatz 3, Artikel 26 stimmte Herr Cuong dem Auftrag des Volkskomitees der Provinz zu, die Erstellung, Bewertung, Genehmigung und Anpassung der TOD-Gebietsplanung für nationale und lokale Eisenbahnen zu organisieren. Gleichzeitig ist der Volksrat befugt, über die Verwendung des lokalen Haushalts zu entscheiden, um Entschädigungen und die Räumung von TOD-Gebieten zu leisten und gemäß dem Gesetz Grundstücksfonds für Auktionen zu schaffen.
„Diese Regelung ermöglicht die Nutzung von Grundstücksvorteilen rund um Bahnhöfe, wenn Eisenbahnen durch sie führen. Durch die Organisation von Auktionen und Ausschreibungen für Grundstücksfonds in TOD-Gebieten werden Investoren ausgewählt, die das Land am effektivsten nutzen. Gleichzeitig wird der Nutzen des Landes für den Staatshaushalt geregelt“, sagte Herr Cuong.
Er war jedoch auch besorgt, als in Klausel 5, Artikel 25 festgelegt wurde: „Bei nationalen Eisenbahnen hat das Volkskomitee der Provinz, durch die das Eisenbahnprojekt verläuft, das Recht, Investoren für den Bau der Eisenbahn und die Durchführung des Stadtentwicklungsprojekts im TOD-Gebiet zu ernennen.“
Ihm zufolge ist es bei derartigen Regelungen sehr wahrscheinlich, dass sich Unternehmen nicht wegen der Eisenbahn für Investitionen anmelden, sondern weil sie das Land für den Bau von TOD-Stadtgebieten nutzen möchten.
Daher schlug Herr Cuong vor, diese Regelung aufzuheben. Wenn Investoren bevorzugt werden möchten, sollten sie Klausel 3, Artikel 26 hinzufügen: „Eisenbahninvestoren werden bei der Teilnahme an Auktionen und Geboten für städtische Projekte im TOD-Gebiet bevorzugt.“
Vermeiden Sie Spenden an Privatpersonen, sondern überweisen Sie
In der Diskussionsrunde erklärte Delegierter Nguyen Minh Duc (HCMC), dass die Fertigstellung des Rechtskorridors zur Erschließung von Ressourcen, zur Synchronisierung der Planung und zur Verbindung der Wirtschaftszonen dringend erforderlich sei. Dies sei auch die rechtliche Grundlage für die Umsetzung wichtiger nationaler Projekte wie der Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahn, der Stadtbahn, der Eisenbahnstrecke Lao Cai-Hanoi-Hai Phong usw.
„Die Öffnung privater Beteiligungen an Eisenbahnprojekten hat den Vorteil, Kapital zu mobilisieren, denn Eisenbahnprojekte erfordern viel Kapital“, betonte Herr Duc, schlug aber auch „sehr strenge“ Vorschriften vor, insbesondere in Bezug auf Sicherheit und Landesverteidigung.
Allerdings müssen Fälle vermieden werden, in denen das Projekt dem privaten Sektor übertragen und dann an andere Investoren, auch ausländische Investoren, übertragen oder verkauft wird.
Der Delegierte Pham Van Hoa ( Dong Thap ) äußerte die gleiche Besorgnis und sagte, dass es bevorzugte und herausragende Politiken für Investoren geben müsse, die in Eisenbahnen investieren. Dies sei dringend notwendig, da die Eigenschaften der Eisenbahnen sehr viel Investitionskapital erfordern.
Herr Hoa regte jedoch an, die Regelung zu prüfen, wonach die Regierung Investoren Kreditkapital garantiert. Handelt es sich bei dem Investor um ein hundertprozentig staatliches Unternehmen, ist dies garantiert. Doch was passiert mit privaten Investoren, wenn sie unglücklicherweise „in Konkurs gehen“?
„Meiner Meinung nach können niedrige Zinsen als Kapitalanreiz dienen, selbst wenn Investoren sie brauchen. Der Staat kann Kapital ‚spritzen‘, muss aber Zinsen berechnen und Bedingungen stellen. Der Staat garantiert Kreditkapital für Investoren, die Staatsunternehmen sind, was gefährlich ist, ganz zu schweigen von Garantien für private Unternehmen“, sagte Hoa.
Bauminister Tran Hong Minh erklärte, dass Investitionen in die Eisenbahn eine sehr lange Amortisationszeit hätten. Berechnungen zufolge werde die Amortisationszeit bei der Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsstrecke 140 Jahre betragen. Daher sei es notwendig, die Interessen aller Parteien in Einklang zu bringen, wobei die TOD-Lösung „doppelte Vorteile“ bringen werde.
Der Minister teilte die Bedenken der Delegierten und bekräftigte, dass es nicht zu einer Beteiligung von Investoren und einem anschließenden Verkauf an ausländische Investoren kommen werde. „Die Regierung wird eng mit der Bewertungsagentur und den zuständigen Behörden zusammenarbeiten, um den Gesetzesentwurf fertigzustellen und ihn der Nationalversammlung in dieser Sitzung zur Prüfung und Genehmigung vorzulegen“, sagte der Bauminister.
Luan Dung
Quelle: https://tienphong.vn/can-co-chinh-sach-uu-dai-vuot-troi-cho-nha-dau-tu-duong-sat-post1752463.tpo
Kommentar (0)