Auf der internationalen wissenschaftlichen Konferenz „Reliktstätte der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long – Errungenschaften und Probleme nach 15 Jahren Forschung (2011–2025)“, die am Morgen des 4. November in Hanoi vom Institut für Archäologie (Vietnamische Akademie der Sozialwissenschaften) organisiert wurde, bekräftigte der Vizepräsident der Vietnamesischen Akademie der Sozialwissenschaften, Dr. Dang Xuan Thanh: „Damit die Kaiserliche Zitadelle von Thang Long wirklich wiederbelebt werden und zu einem unschätzbaren Gut der Nation werden kann, brauchen wir eine bahnbrechende Vision, synchrone Investitionen und die Verknüpfung von Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft.“
Laut Dr. Dang Xuan Thanh haben die Forschungsergebnisse der letzten 15 Jahre dazu beigetragen, die wissenschaftliche Bedeutung und den herausragenden globalen Wert des Erbes der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long zu verdeutlichen und zu bestätigen – ein Ort, an dem die Quintessenz der asiatischen Zivilisation zusammenläuft, sich verdichtet und erstrahlt. Damit dieses Erbe seinen Wert jedoch voll entfalten kann, ist es notwendig, von einer bloßen Bewunderung zu einer aktiven Wiederbelebung überzugehen und es so zu einer Ressource für die wirtschaftliche , kulturelle und touristische Entwicklung der Hauptstadt und des Landes zu machen.
Dr. Ha Van Can, Direktor des Archäologischen Instituts, erklärte, die Forschung an der Ausgrabungsstätte der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long habe zahlreiche wichtige Ergebnisse erbracht und wesentlich zur Aufklärung der kulturellen Schichten und historischen Werte dieses über 13 Jahrhunderte währenden nationalen Machtzentrums beigetragen. Nun gelte es nicht nur, die Forschungsergebnisse zusammenzufassen, sondern auch, wie archäologische Entdeckungen der Gesellschaft zugänglich gemacht werden können.
Dr. Ha Van Can ist überzeugt, dass wissenschaftliche Erkenntnisse nur dann von Bedeutung sind, wenn sie in Bewusstsein und konkrete Maßnahmen zur Erhaltung, Vermittlung und Förderung des kulturellen Erbes umgesetzt werden. Daher ist es notwendig, die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen zu fördern, den Einsatz digitaler Technologien in der Präsentation und Vermittlung des kulturellen Erbes zu verbessern und die internationale Zusammenarbeit auszubauen, um Zugang zu modernen Forschungsmethoden zu erhalten.
Das Institut für Archäologie wird auch weiterhin mit den zuständigen Behörden zusammenarbeiten, um eingehende Forschungsschritte durchzuführen und so eine solide wissenschaftliche Grundlage für die Erhaltung, Restaurierung und Förderung des Wertes der kaiserlichen Zitadelle von Thang Long in der neuen Ära zu schaffen.
Der außerordentliche Professor Dr. Bui Minh Tri, ehemaliger Direktor des Instituts für Kaiserliche Zitadellenstudien (heute Teil des Archäologischen Instituts), der für das Projekt „Registrierung, Erforschung, Bewertung des Wertes und Erstellung eines wissenschaftlichen Profils der Reliquienstätte der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long“ zuständigen Einheit, sagte, dass das Projekt nach 15 Jahren Laufzeit (2011-2025) viele herausragende Ergebnisse in der stadtarchäologischen Forschung erzielt habe und zur Wiederherstellung des historischen Erscheinungsbildes der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long beigetragen habe.
Aus zehntausenden archäologischen Fundstücken, 53 Spuren von Gebäudefundamenten, 7 Mauerfundamenten und 6 Wasserbrunnen, die im Bereich von Hoang Dieu Nr. 18 und dem Nationalversammlungshaus entdeckt wurden, haben Wissenschaftler nach und nach die architektonische Form des Palastes der Ly-Dynastie entschlüsselt.
Das Forschungsinstitut der Kaiserlichen Zitadelle hat im Laufe jahrelanger Forschung mithilfe von 3D-Technologie das Architekturmodell des Palastes der Ly-Dynastie rekonstruiert und so der Öffentlichkeit die Pracht der alten Hauptstadt anschaulicher präsentiert. Insbesondere die Erforschung der komplexen und raffinierten Dachkonstruktion und ihrer Bautechniken hat einen neuen Forschungsansatz eröffnet, der den Vergleich vietnamesischer Architektur mit antiken Palästen in China, Japan und Korea ermöglicht.
In den Jahren 2022 und 2023 setzte das Institut die Forschungsarbeiten zur Restaurierung des Kinh-Thien-Palastes, des Machtzentrums der Verbotenen Stadt Thang Long in der frühen Le-Dynastie, fort. Das Projekt wurde in großem Maßstab rekonstruiert, mit einem Dach aus goldenen Drachenziegeln und vergoldeten Holzkonstruktionen, die die Macht und den Wohlstand der Dynastie eindrucksvoll demonstrieren. Diese Errungenschaft trug dazu bei, den architektonischen Wert vietnamesischer Paläste im Kontext der östlichen Zivilisation zu verdeutlichen. Neben der architektonischen Forschung konzentrierten sich die Wissenschaftler auch darauf, das Leben im Kaiserpalast von Thang Long anhand von Millionen bearbeiteter und katalogisierter Relikte zu rekonstruieren.

Laut Dr. Bui Minh Tri, außerordentlicher Professor, hat das Institut hochwertige Porzellane aus der Ly-Dynastie analysiert und identifiziert, die dem Niveau chinesischer Porzellane aus der Song-Dynastie ebenbürtig sind. Dies beweist, dass die vietnamesische Keramikproduktion ab dem 11. Jahrhundert ihren Höhepunkt erreichte. Insbesondere die mit Drachen verzierten Keramiken mit den Bezeichnungen „Quan“ und „Kinh“, die in der Thang-Long-Brennofenanlage hergestellt wurden, waren königliche Gegenstände, die dem König und der Königin vorbehalten waren und den königlichen Lebensstil und die königliche Autorität widerspiegelten.
Darüber hinaus klärte das Forschungsinstitut der Kaiserlichen Zitadelle die Herkunft importierter Keramik aus China, Japan, Korea und Westasien auf und belegte damit die Rolle Thang Longs als internationales Handelszentrum im asiatischen Wirtschaftsnetzwerk. Diese Entdeckungen vertiefen nicht nur den archäologischen Wert, sondern tragen auch dazu bei, die kulturelle Bedeutung und diplomatische Stellung Dai Viets in der Geschichte der Region zu ergründen.
Die Delegierten erklärten, Vietnam verfüge über das volle Potenzial und die wissenschaftliche Grundlage, um ein modernes archäologisches Museumsmodell zu entwickeln und die Kulturerbewirtschaftung auszubauen. Der Einsatz digitaler Technologien, virtueller Realität und künstlicher Intelligenz in der Erforschung und Präsentation des Kulturerbes sei ein unaufhaltsamer Trend, um die kulturellen Werte von Thang Long einem breiten Publikum im In- und Ausland zugänglich zu machen.
In vielen Stellungnahmen wurde auch die Notwendigkeit betont, die internationale Zusammenarbeit in den Bereichen Personalentwicklung, Technologietransfer im Bereich der Konservierung und Digitalisierung des Kulturerbes zu stärken und gleichzeitig die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen im Zeitraum 2026-2030 zu fördern, um das öffentliche Bewusstsein zu schärfen und das vietnamesische Kulturerbe weltweit bekannt zu machen.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/can-mot-tam-nhin-dot-pha-de-hoang-thanh-thang-long-thuc-su-hoi-sinh-post1074828.vnp






Kommentar (0)