Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Zerebrovaskuläre Intervention: Der goldene Schlüssel in der Schlaganfallbehandlung

Schlaganfall (zerebrovaskulärer Unfall) ist eine der häufigsten Todesursachen und führt bei nicht rechtzeitiger Behandlung zu schweren Behinderungen. Angesichts der steigenden Zahl von Schlaganfällen werden zerebrovaskuläre Interventionstechniken zum „goldenen Schlüssel“, um Leben zu retten, die Genesung zu fördern und die Belastung durch Folgeschäden zu reduzieren.

Báo Quảng NinhBáo Quảng Ninh24/07/2025



Die Ärzte im Bai Chay-Krankenhaus führten einen Eingriff zur Angioplastie der verengten linken inneren Halsschlagader durch und setzten dem Patienten einen Stent ein.

Viele Patienten mit Schlaganfallsymptomen sind dank rechtzeitiger Intervention dem Tod entgangen. Der Fall von Frau Tr.TL (60 Jahre alt, Station Quang Yen), die mit Müdigkeit, Taubheits- und Schwächegefühl in der rechten Körperhälfte und Gehschwierigkeiten ins Krankenhaus eingeliefert wurde, ist ein typisches Beispiel. Frau L hatte viele komplexe Grunderkrankungen wie das Einsetzen eines Koronarstents, Herzinsuffizienz, Bluthochdruck und Typ-2-Diabetes. Die MRT-Ergebnisse zeigten, dass Frau L einen Hirninfarkt im Corpus callosum hatte. Insbesondere die Bilder der digitalen Subtraktionsangiographie (DSA) zeigten, dass die linke Halsschlagader stark verengt (ca. 90 %) und die rechte Seite atrophiert war und eine abnorme Gefäßanatomie (Boviner Bogen) aufwies. Angesichts des Risikos einer schweren zerebralen Ischämie entschieden sich die Ärzte im Bai Chay Krankenhaus, einen Stent in die linke innere Halsschlagader zu setzen. Der Eingriff war erfolgreich, Frau L erholte sich rasch, war wach und hatte keine Komplikationen.

In einem anderen Fall wurde Herr D.D.X (62 Jahre, Station Bai Chay) mit Schwindel, Taubheitsgefühl in den Händen und Übelkeit, Symptomen einer schweren zerebralen Ischämie, ins Krankenhaus eingeliefert. Paraklinische Befunde ergaben eine 70-prozentige Verengung der linken inneren Halsschlagader und einen vollständigen Verschluss der rechten inneren Halsschlagader (chronischer Verschluss). Die Stentimplantation verlief reibungslos, sodass Herr X einen schweren Schlaganfall vermeiden und ein normales Leben führen konnte.

Laut Dr. Giap Hung Manh, Leiter der Abteilung für Neurologie, Physiotherapie und Rehabilitation am Bai Chay Krankenhaus, ist der Verschluss der inneren Halsschlagader eine Form des Schlaganfalls mit einem sehr hohen Risiko. Wird er nicht umgehend behandelt, kann der Patient sterben oder schwere Folgeschäden wie motorische Lähmungen, kognitive Störungen, Sprach- und Sehstörungen usw. erleiden.

Die Halsschlagader ist die größte Arterie, die Blut vom Herzen zum Gehirn transportiert. Ist die Halsschlagader verengt oder blockiert, fehlt dem Gehirn Sauerstoff und Nährstoffe, was zu einer vorübergehenden zerebralen Ischämie oder einem Hirninfarkt führt. Das Karotis-Stenting ist eine moderne endovaskuläre Interventionsmethode. Dabei wird ein Stent (Metallrahmen) in die verengte Stelle eingesetzt, um die Halsschlagader zu weiten und freizuhalten. So kann der Blutfluss ohne offene Operation wiederhergestellt werden. Die Patienten benötigen keine Narkose, sind weniger schmerzlindernd, weniger invasive Eingriffe und eine schnelle Genesungszeit.

Von Mai 2025 bis heute hat das Bai Chay Hospital bei etwa 20 Patienten erfolgreich zerebrovaskuläre Interventionstechniken angewendet, bei den meisten von ihnen verlief der Zustand gut und sie erholten sich schnell.



Master-Doktor Giap Hung Manh, Leiter der Abteilung für Neurologie – Physiotherapie – Rehabilitation im Bai Chay Hospital, untersuchte und überprüfte den Gesundheitszustand eines Patienten nach einer Stent-Implantation in der linken inneren Halsschlagader.

„Zeit ist Gehirn“ ist ein bekanntes Sprichwort unter Fachleuten, das zu einem wichtigen Grundsatz in der Schlaganfallbehandlung geworden ist. Laut Dr. Giap Hung Manh hat der Patient, wenn er frühzeitig ins Krankenhaus eingeliefert wird, die Möglichkeit, mit Rekanalisierungsinterventionsmethoden behandelt zu werden: rtPA-Thrombolytika und mechanische Thrombektomie. Thrombolytika werden verwendet, um Blutgerinnsel bei einem ischämischen Schlaganfall aufzulösen, und der Patient kommt innerhalb von 4,5 Stunden nach Ausbruch der Krankheit ins Krankenhaus. In Fällen, in denen das Medikament nicht geeignet ist oder das Medikament verwendet wird, aber nicht die gewünschte Wirkung erzielt, wird der Arzt einen mechanischen Eingriff durch Thrombektomie oder Stent-Implantation vornehmen. Der Zeitraum für die Intervention bei Patienten mit ischämischem Schlaganfall kann auf 24 Stunden ab Ausbruch der Krankheit verlängert werden.

Früherkennung ist jedoch nach wie vor entscheidend. Die Warnzeichen eines Schlaganfalls müssen von der Bevölkerung klar erkannt werden, wie z. B.: schiefer Mundwinkel, Lähmung eines Arms oder Beins, undeutliche Sprache, Verwirrtheit, Sehverlust, plötzlicher Schwindel … Werden diese Anzeichen erkannt, muss der Patient in ein Krankenhaus gebracht werden, das sofort eingreifen kann. Denn jede Minute, die vergeht, können Millionen von Gehirnzellen irreversibel geschädigt werden und verloren gehen.

Mit seiner Ausrichtung auf die Entwicklung von Hochtechnologie hat das Bai Chay Hospital die zerebrale Gefäßintervention als einen der wichtigsten Fachbereiche identifiziert, in den vorrangig investiert werden muss, um die Qualität der Schlaganfallbehandlung und der Behandlung neurovaskulärer Erkrankungen zu verbessern. Das Krankenhaus verfügt derzeit über ein System moderner Geräte wie das DSA-Angiographiesystem und hat gleichzeitig ein Team von Ärzten aufgebaut, die eine umfassende Ausbildung in großen Zentren wie dem 108 Military Central Hospital, Viet Duc Hospital, Bach Mai Hospital, SIS Can Tho Hospital usw. absolviert haben. „Die Rettung des Gehirns rettet Leben und rettet die Zukunft jeder Familie. Wir empfehlen der Krankenhausleitung weiterhin, in die Qualität des Fachwissens zu investieren und es zu verbessern, damit die Menschen in Quang Ninh direkt vor Ort Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung haben“, betonte Dr. Giap Hung Manh.

Das Bai Chay Hospital beschränkt sich nicht nur auf die Akutbehandlung, sondern setzt auch mit einem umfassenden Modell zur Schlaganfallnachsorge neue Maßstäbe. Der Nachuntersuchungsraum für Neurologie, Schlaganfall und Rehabilitation befindet sich im 9. Stock des Gebäudes D der Abteilung für Neurologie, Physiotherapie und Rehabilitation. Im Nachuntersuchungsraum werden Patienten mit Schlaganfallrisiko aufgenommen und untersucht, der Genesungsprozess nach stationärer Behandlung oder Schlaganfall überwacht und gleichzeitig Komplikationen frühzeitig erkannt, der Rehabilitationsplan angepasst und individuelle Ernährungs-, Bewegungs- und psychologische Beratung angeboten.

Nguyen Hoa

Quelle: https://baoquangninh.vn/can-thiep-mach-mau-nao-chia-khoa-vang-trong-dieu-tri-dot-quy-3367977.html


Etikett: medizinisch

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt