Das ukrainische Kernkraftwerk Saporischschja, das größte Europas, habe am Montag auf Notstromversorgung durch Dieselgeneratoren umgestellt, nachdem es zum siebten Mal seit Beginn des russisch-ukrainischen Krieges seine externe Stromquelle verloren habe, sagte der Leiter der Atomaufsichtsbehörde der Vereinten Nationen.
In einem Twitter-Beitrag erklärte Rafael Grossi, Präsident der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA): „Die nukleare Sicherheitslage dieses Kernkraftwerks befindet sich auf einem äußerst gefährlichen Niveau.“
„Wir müssen uns sofort darauf einigen, das Kraftwerk zu schützen. Diese Situation kann nicht so weitergehen“, sagte er und forderte, um zu verhindern, dass es in der Umgebung des Atomkraftwerks zu Kämpfen zwischen ukrainischen und russischen Streitkräften kommt. IAEA-Mitarbeiter wurden in das Atomkraftwerk entsandt, das unter russischer Militärkontrolle steht.
Die sechs Kernreaktoren des Kraftwerks sind durch eine verstärkte Hülle geschützt, die einem Querschläger oder einer Rakete standhält. Eine Unterbrechung der Stromversorgung könnte jedoch die Kühlsysteme lahmlegen, die für die Sicherheit der Reaktoren erforderlich sind. Dieselgeneratoren können unzuverlässig sein.
Angriffe rund um das Kernkraftwerk, insbesondere Artillerieangriffe, haben die Sorge vor einer Nuklearkatastrophe ähnlich dem Tschernobyl-Unglück von 1986 geweckt. Damals explodierte ein Atomreaktor und es traten tödliche Mengen radioaktiver Strahlung aus, die bei der schlimmsten Nuklearkatastrophe der Welt ein großes Gebiet verseuchten.
Energoatom, das staatliche Atomunternehmen der Ukraine, hat Russland beschuldigt, die letzte Hochspannungsleitung zum Atomkraftwerk im russisch kontrollierten südlichen Teil der Ukraine, etwa 500 Kilometer von Kiew entfernt, zerstört zu haben. Diese Behauptungen sind unbestätigt.
Energoatom warnte, dass die Anlage „am Rande eines nuklearen und radiologischen Unfalls“ stehe.
Dies sei das siebte Mal seit Ausbruch des Konflikts mit Russland im Februar 2022, dass das Kraftwerk keine externe Stromversorgung mehr habe, sagte Grossi.
Das Kernkraftwerk Saporischschja ist eines der zehn größten Kernkraftwerke der Welt.
Laut einem Energoatom-Vertreter haben russische Behörden mit der Evakuierung der 3.100 Mitarbeiter und ihrer Familien begonnen. Vor Ausbruch der Kämpfe waren im Kraftwerk 11.000 Menschen beschäftigt, 6.000 dieser Mitarbeiter sind im Werk oder in der umliegenden Stadt Enerhodar geblieben.
Der Vertreter, der aus Sicherheitsgründen anonym bleiben möchte, erklärte gegenüber AP, dass sich mehrere russische Militäreinheiten an dem Standort aufhielten und ihn ausnutzten.
Nguyen Quang Minh (AP News)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)