Der Betrugstrick, gefälschte und minderwertige Waren als Seminare zu verkaufen und Produkte mit Werbegeschenken anzubieten, um Menschen zum Kauf zu verleiten, ist nicht neu. Allerdings kommt dieser Betrug in letzter Zeit in einigen Gegenden der Provinz immer wieder vor. Die Opfer zielen oft auf ältere und leichtgläubige Frauen ab, was öffentliche Empörung auslöst.
Kürzlich wurde eine Gruppe von Betrügern von der Polizei der Stadt Duy Tien hochgenommen, die mit einem raffinierten Trick ein Seminar abhielt, um Produkte zu verkaufen und Dankeschön-Geschenke zu verteilen. Dabei wurden 15 Personen festgenommen. Den ersten Ermittlungsergebnissen zufolge nutzten Pham Van Dong (Jahrgang 1985, wohnhaft in der Stadt Ninh Binh , Provinz Ninh Binh) und seine Komplizen am 7. und 8. Mai das Vertrauen der Bevölkerung im Hotel Bao Son (im Bezirk Duy Hai, Stadt Duy Tien) aus und mieteten das Hotel Bao Son, um ein Seminar zu veranstalten, Kunden zu danken und Geschenke zu verteilen, um Profit zu machen und sich Eigentum anzueignen.
Die Betrugsmethoden dieser Gruppe waren äußerst raffiniert. Sie druckten Grußkarten und Flyer aus und verteilten sie an viele Haushalte im Bezirk Duy Hai und den umliegenden Gebieten. Sie luden sie zu einer „Kunden-Wertschätzungsparty“ ins Hotel ein. Ihre Zielgruppe waren ältere und Frauen mittleren Alters. Den Besuchern der Party überreichten sie zunächst Geschenke wie Schüsseln, Edelstahlregale und Teller, ohne Geld dafür zu verlangen. Diese Gruppe verschenkte sogar andere, nicht beworbene, höherwertige Produkte wie Mixer und Bratpfannen an einige Konferenzteilnehmer unter der Bedingung, dass diese 50.000 bis 100.000 VND hinterlegen mussten.
Getreu ihrem Namen war die „Gratitude Party“ ein Betrug, bei dem jeder, der ein Geschenk erhielt, sein Geld zurückbekam. Laut der Ermittlungsbehörde handelte es sich jedoch in Wirklichkeit um einen Betrug, den die Täter inszeniert hatten, um Profit zu machen und sich das Eigentum anderer anzueignen. Der Trick dieser Gruppe bestand darin, die Leichtgläubigkeit und das Vertrauen der Menschen auszunutzen. Anfangs verschenkten sie wertlose Gegenstände. Nachdem die Leute ihnen vertrauten und Millionen von Dong für die Produkte ausgaben, rannten einige der Personen, die das Geld in der Gruppe gesammelt hatten, davon.
Die gesamte Organisation des Seminars wurde von den Behörden überwacht. Die Polizei wartete nur darauf, dass die Geldsammler in ein draußen wartendes 16-Sitzer-Auto flüchteten, um dann eine Razzia durchzuführen und die Gruppe festzunehmen. Bei der tatsächlichen Inspektion durch die Behörden stellten die Beschuldigten fest, dass ein Reiskocher, der mit einer Funktion zur Zuckertrennung und Fettreduzierung beworben wurde, 4,6 Millionen VND kostete. Der Mixer kostete 3,1 Millionen VND. Laut der von dieser Gruppe vorgelegten Importrechnung kostete jedes Produkt jedoch nur ein paar Hunderttausend VND. Alle beschlagnahmten Waren waren im Umlauf, von minderer Qualität und aus unbekannten Produktionsstätten. Den Ermittlungsunterlagen zufolge kassierte diese Gruppe an nur einem Nachmittag über 800 Millionen VND von den Seminarteilnehmern.
Oberstleutnant Bui Quang Phuc, Leiter der Ermittlungsgruppe für Wirtschafts- und Drogenkriminalität der Stadtpolizei Duy Tien, erklärte: „Die Vorgehensweise dieser Gruppe ist äußerst raffiniert und professionell. Um diese Tat durchzuführen, haben sich die Täter sorgfältig beraten und abgesprochen, die Betrüger ausgewählt und die Habgier der Leute ausgenutzt, in der Annahme, sie könnten ihnen Geld und Waren bringen. Daher müssen die Leute äußerst wachsam und vorsichtig sein.“ Bislang hat die Polizei 15 Personen zur Untersuchung und Aufklärung festgenommen.
Aus unserer Kenntnis der Realität wissen wir, dass in einigen Gegenden der Provinz betrügerische Machenschaften angewandt werden. Dabei werden gefälschte und minderwertige Nachahmungen als Seminare getarnt verkauft und Produkte mit Werbegeschenken vorgestellt, um die Leute zum Kauf der Waren zu verleiten. Diese Personengruppe nimmt proaktiv Kontakt mit den Behörden einiger Orte auf, um Säle von Gemeinde-, Stadt- und Dorfkulturhäusern oder Stadien zu mieten oder auszuleihen und dort Produkteinführungen und Verkäufe sowie Seminare in Verbindung mit Verkäufen zu organisieren. Manche Personen mieten für ihre Zwecke auch große Häuser in Haushalten an Orten mit vielen Passanten. Bei der Anmietung von Häusern nutzt diese Personengruppe häufig die Bekanntschaft des Hauseigentümers aus, um Familien in der Wohngegend zur Teilnahme an dem Programm einzuladen. Ihre Zielgruppe sind ältere Menschen und Frauen mittleren Alters in ländlichen Gebieten.
Um Vertrauen zu schaffen und die Leute zum Kauf zu verleiten, nutzten die Verkäufer den Trick, lebensnotwendige Dinge wie Zucker, Glutamat, Speiseöl, Fischsauce usw. zu verschenken. Nach den Geschenken begann diese Gruppe, höherwertige Produkte wie Gasherde, Reiskocher, Ventilatoren, Töpfe, Pfannen usw. im Wert von 500.000 bis 3 Millionen VND anzubieten. Im Vertrauen darauf, beim Kauf der Waren den genauen Betrag erstattet zu bekommen, gaben viele Menschen der Gruppe Millionen für minderwertige Haushaltsprodukte, während die Betrüger bereits „abgetaucht“ waren.
Man kann sagen, dass Betrugsmaschen, gefälschte und minderwertige Waren unter dem Deckmantel von Seminaren zu verkaufen und Produkte mit Werbegeschenken anzulocken, keine neue Masche sind. Behörden und Presse haben wiederholt vor dieser Situation gewarnt, doch es gibt immer noch viele leichtgläubige Menschen, die aus Habgier auf diese getarnte und umfunktionierte Geschäftsform hereinfallen. Der Kauf minderwertiger Produkte ist nicht nur Geldverschwendung und verursacht wirtschaftliche Verluste für den Einzelnen, sondern kann bei Gebrauch auch die Gesundheit der Verbraucher schädigen. Tatsächlich kam es schon oft zu Streit und Auseinandersetzungen zwischen Familien, weil sie auf Seminaren hochwertige Produkte gekauft hatten.
Um dies zu verhindern, müssen lokale Behörden und Fachagenturen die Aktivitäten von Unternehmen und Gruppen, die unter dem Deckmantel der Tarnung Werbung machen, Marketing betreiben, Seminare veranstalten und Waren verkaufen, weiterhin strenger kontrollieren. Die Polizei muss die Situation besser im Blick behalten, Kontrollen durchführen und Personen, die in die Gegend kommen und betrügerische Verkaufshandlungen begehen, umgehend unterbinden. Vor allem muss jeder Bürger wachsam sein und sich vor solchen Machenschaften in Acht nehmen. Werden Personen entdeckt, die Anzeichen von Betrug aufweisen, ist eine sofortige Meldung an die lokalen Behörden erforderlich, um Verstöße zu verhindern und umgehend zu ahnden.
Tran Ich
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)