Um Steuerausfällen im E-Commerce, insbesondere bei Livestream-Verkäufen, entgegenzuwirken, werden die Behörden zahlreiche Lösungen anwenden.
Der E-Commerce wächst rasant, und die Frage ist, wie man ihn effektiv managen kann. Foto: D.T. |
E-Commerce-Steuer erhöht, aber nicht genug
Nach Angaben der Generaldirektion für Steuern ( Finanzministerium ) beliefen sich die Steuereinnahmen von Organisationen und Einzelpersonen mit E-Commerce-Geschäftsaktivitäten in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 auf 1,98 Milliarden VND. Die gezahlten Steuern beliefen sich auf fast 55.000 Milliarden VND, was einem Anstieg von 23 % gegenüber den durchschnittlichen Steuern in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 entspricht. In Vietnam wurden 26 neue ausländische Lieferanten registriert, die Steuern erklärten und zahlten.
Darüber hinaus haben in den ersten sechs Monaten des Jahres fast 43.000 Online-Händler, die einer Überprüfung unterzogen wurden, Steuern in Höhe von 9.980 Milliarden VND deklariert und abgeführt. Das entspricht einem Anstieg um 3.480 Milliarden VND und ist 2,8-mal höher als im Vorjahreszeitraum. Die Steuerbehörde bearbeitete zudem 4.560 Verstöße und verhängte Bußgelder in Höhe von fast 300 Milliarden VND.
Obwohl die Steuerbehörde die vom E-Commerce-Portal bereitgestellten Informationen überprüft, haben bisher nur 18 von 361 Plattformen die Informationen erneut bereitgestellt und damit sichergestellt, dass sie korrekt und den Vorschriften entsprechend ausreichend sind.
Andererseits haben Livestream-Verkäufe in letzter Zeit im E-Commerce an Bedeutung gewonnen. Laut der Vietnam E-Commerce Association finden monatlich durchschnittlich 2,5 Millionen Livestream-Verkäufe statt, an denen mehr als 50.000 Verkäufer teilnehmen. Livestream-Verkäufe erfolgen durch die Übertragung von Online- Videos auf Medien wie Social-Networking-Plattformen, Börsenplätzen, E-Commerce-Websites und Fernsehkanälen.
„Es gibt immer noch einige Fälle, in denen Organisationen und Einzelpersonen, die Einnahmen aus E-Commerce und Livestream-Verkäufen erzielen, ihren Verpflichtungen zur vollständigen und rechtzeitigen Erklärung, Registrierung und Zahlung von Steuern nicht freiwillig nachgekommen sind“, sagte Frau Nguyen Thi Lan Anh, Direktorin der Abteilung für Steuerverwaltung für kleine und mittlere Unternehmen, Geschäftshaushalte und Einzelpersonen (General Department of Taxation).
Wie lassen sich Steuerausfälle vermeiden?
Um Steuerverluste zu vermeiden und die Steuergerechtigkeit für Unternehmen und Einzelpersonen im E-Commerce zu gewährleisten, prüft und schlägt die Generaldirektion für Steuern eine Stärkung des Steuermanagements für diese Branche vor. Sie schlägt daher vor, die Mehrwertsteuer für E-Commerce-Transaktionen direkt an der Quelle zu erheben. Die Mehrwertsteuer wird direkt vom Zahlungsmittelfluss abgezogen und auf ein spezielles Inkassokonto der Steuerbehörde bei der Staatskasse überwiesen; der Restbetrag wird an den Verkäufer überwiesen.
Darüber hinaus wird die Generaldirektion für Steuern die Infrastruktur des Steuerverwaltungssystems weiter verbessern, um Steuerzahler zu unterstützen und ihnen die Arbeit zu erleichtern. Außerdem wird sie Inspektions- und Prüfungsarbeiten durchführen, wobei der Schwerpunkt auf ausländischen Lieferanten ohne feste Geschäftsniederlassung in Vietnam liegt.
Frau Nguyen Thi Lan Anh erklärte, dass die Generaldirektion für Steuern in Kürze ein elektronisches Informationsportal für E-Commerce-Unternehmen und Privatpersonen einrichten werde, um deren Steuerpflichten bequem erfüllen zu können. Die Steuerbehörde werde ein Risikomanagementmodell für E-Commerce-Unternehmen und Privatpersonen entwickeln. Künstliche Intelligenz (KI) werde dabei eingesetzt, um Big Data zu verarbeiten und bei Steuerrisiken zu warnen. Zudem würden weiterhin Inspektionen und Prüfungen von E-Commerce-Unternehmen und Privatpersonen sowie von Unternehmen mit E-Commerce-Handelsplätzen, Versandeinheiten und Zahlungsvermittlern durchgeführt.
Insbesondere soll das Ministerium für öffentliche Sicherheit den Vorsitz führen und mit dem Ministerium für Industrie und Handel, dem Ministerium für Information und Kommunikation sowie den relevanten Behörden koordinieren, um Lösungen und Fahrpläne für die Bereinigung von Konten für E-Commerce-Sites und Social-Networking-Sites zu entwickeln, auf denen Geschäfts- und Werbeaktivitäten durchgeführt werden; es soll Dokumente mit Richtlinien für Standards und Techniken für die Verwendung elektronischer Identifizierungs- und Authentifizierungsdienste herausgeben, um die Ziele der Verwaltung von E-Commerce-Aktivitäten zu erreichen; es soll mit Ministerien und Zweigstellen koordinieren, um Verstöße bei E-Commerce-Aktivitäten im Allgemeinen und Livestream-Verkäufen im Besonderen streng zu ahnden, vor allem Handlungen im Zusammenhang mit dem Verkauf gefälschter Waren, Waren unbekannter Herkunft, Waren minderer Qualität, Steuerhinterziehung, Steuerbetrug usw.
Frau Nguyen Thi Cuc, Präsidentin der Vietnam Tax Consulting Association, empfiehlt, dass sich der Verkäufer in Fällen, in denen Organisationen und Einzelpersonen, die E-Commerce-Geschäfte betreiben, in der Vergangenheit keine Steuern bezahlt haben und die Steuerbehörden die Einziehung noch nicht entdeckt haben, freiwillig an die Steuerbehörde an seinem Wohnsitz (vorübergehender Wohnsitz, ständiger Wohnsitz) wenden sollte, um die Steuern zu zahlen und die Verzugsgebühr von 0,03 % basierend auf der Höhe der zu zahlenden Steuer und der Anzahl der Tage der verspäteten Zahlung zu berechnen.
Stellt die Steuerbehörde fest, dass der Verkäufer keine Steuern deklariert hat und der Steuerbetrag hoch ist, besteht für Einzelpersonen/Organisationen neben der Bearbeitung des Verstoßes, der Einziehung und Verhängung von Steuergeldern auch das Risiko einer strafrechtlichen Verfolgung.
Herr Nguyen Lam Thanh, Vertreter von TikTok Vietnam, erklärte gegenüber der E-Commerce-Plattform, dass TikTok Shop gemäß den Vorschriften weder das Recht noch die Pflicht habe, Steuern von Verkäufern abzuziehen. Daher werde TikTok Shop auch keine Steuern im Namen der Verkäufer deklarieren und abführen. TikTok Shop werde jedoch im Einzelfall auf Anfrage und gemäß den geltenden Vorschriften mit den Steuerbehörden zusammenarbeiten.
Laut Phan Vu Hoang, stellvertretender Generaldirektor von Deloitte Vietnam, wird die Steuerverwaltung durch die Entwicklung neuer Technologietools, eine deutliche Zunahme digitaler Datenquellen und eine engere Vernetzung der Steuerbehörden mit anderen Behörden flexibler und einfacher. Sobald Steuerzahler Waren oder Dienstleistungen konsumieren, wird sich das Smartphone automatisch mit dem Steueramt verbinden und die Steuern abführen.
Bekanntlich bittet das Finanzministerium um Stellungnahmen zum Entwurf des Rundschreibens zur Steuerregistrierung. Dieser sieht eine Bestimmung vor, die vorsieht, dass sich Personen, die E-Commerce-Geschäfte auf digitalen Plattformen betreiben, direkt bei der Steuerbehörde registrieren müssen. Für diese Personen gelten dieselben Vorschriften wie für Haushalte und Einzelpersonen, die Waren und Dienstleistungen produzieren und handeln, sie sind jedoch nicht verpflichtet, ihr Unternehmen gemäß den staatlichen Vorschriften für Geschäftshaushalte zu registrieren. Der Entwurf behält auch die Steuerregistrierungsregelung für ausländische Lieferanten bei, einschließlich Organisationen und Einzelpersonen ohne Betriebsstätte oder Wohnsitz, die jedoch E-Commerce-Geschäfte auf digitalen Plattformen in Vietnam betreiben.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/cao-diem-chong-that-thu-thue-thuong-mai-dien-tu-d221938.html
Kommentar (0)