Laut VTM Nieuws verteidigte Laurent Anfang dieser Woche erfolgreich seine Doktorarbeit an der Universität Antwerpen. Unmittelbar nach diesem Erfolg erklärte er gegenüber dem Fernsehsender: „Nach diesem Schritt werde ich beginnen, an meinem Ziel zu arbeiten: ‚Supermenschen‘ zu erschaffen.“
Laurent glaubt, er könnte der jüngste Mensch sein, der jemals einen Doktortitel erhalten hat. Diese jüngste Errungenschaft markiert einen bedeutenden Meilenstein in seiner beeindruckenden akademischen Laufbahn, die seit seiner Kindheit die Aufmerksamkeit der Wissenschaftswelt auf sich gezogen hat.
Junggeselle mit 12
Laut der Brussels Times sorgen Laurents akademische Leistungen seit 2022 für Schlagzeilen. Im Alter von 12 Jahren schloss er sein Bachelorstudium in Physik an der Universität Antwerpen mit Auszeichnung ab und verkürzte das dreijährige Programm auf nur 18 Monate.

Laurent hatte bereits mit acht Jahren sein Abitur gemacht. Zu diesem Zeitpunkt hatte er schon das Interesse großer Unternehmen und wohlhabender Philanthropen geweckt, die seine wissenschaftlichen Ambitionen unterstützen wollten. Doch Laurent blieb entschlossen.
Seine Eltern, Alexander und Lydia, waren stets vorsichtig und lehnten frühzeitig Angebote von Technologiekonzernen aus den USA und China ab. Ihr Hauptanliegen ist es, dass Laurents Forschung der Medizin zugutekommt – ein Ziel, das perfekt zu seinen persönlichen Ambitionen passt. Schon mit zwölf Jahren äußerte Laurent den Wunsch, die menschliche Lebenserwartung zu verlängern, mit dem ultimativen Ziel, den Menschen biologisch unsterblich zu machen.
Kombination von Physik, Medizin und künstlicher Intelligenz
Laurent beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Verbindung von Physik, Chemie, Medizin und künstlicher Intelligenz. Im Alter von neun Jahren studierte er kurzzeitig Elektrotechnik an der Technischen Universität Eindhoven, brach das Studium jedoch aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über den Abschlusstermin ab. Anschließend studierte er Physik in Antwerpen.
Von da an wuchs Laurents Neugierde stetig. Er absolvierte ein Praktikum in Quantenoptik am Max-Planck-Institut (Deutschland) und begann zu erforschen, wie Physik und Medizin miteinander verbunden werden können. Seine Masterarbeit befasste sich mit dem Zusammenhang zwischen Bosonenzuständen und Schwarzen Löchern und untersuchte Bose-Einstein-Kondensate bei extrem niedrigen Temperaturen.
Nicht nur bei der Physik aufhören
Unmittelbar nach seiner erfolgreichen Promotion in dieser Woche kehrte Laurent mit seinem Vater nach München zurück, um ein zweites Promotionsstudium in Medizin mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz zu beginnen. „Dieses Programm ist völlig unabhängig von der Physik“, erklärte Laurents Vater gegenüber VTM.
Laurent Simons ist weiterhin ein Vorbild an Fleiß und Ehrgeiz, Spitzenforschung zu nutzen, um neue Möglichkeiten für die Menschheit zu eröffnen.
Quelle: https://vietnamnet.vn/cau-be-15-tuoi-nhan-bang-tien-si-vat-ly-luong-tu-2465476.html






Kommentar (0)