Innenverteidigerin Katie Bowen und ihre Teamkolleginnen konnten die 0:1-Niederlage gegen den Neuling Philippinen in der zweiten Runde der Gruppe A der Frauen-Weltmeisterschaft 2023 am Nachmittag des 25. Juli nur schwer verkraften.
„Diese Niederlage tut weh. Sie tut uns weh, besonders nach dem Sieg gegen Norwegen“, sagte Katie Bowen nach dem Spiel bei Sky gegenüber Viaplay . „Wir wollten drei Punkte holen, aber wir haben es nicht geschafft.“
Wie Bowen teilte auch Trainerin Jitka Klimkova mit, dass sie untröstlich sei. Die 48-jährige Trainerin betonte jedoch, dass noch nicht alles vorbei sei, und forderte die neuseeländischen Spielerinnen auf, sich für das entscheidende Spiel gegen die Schweiz schnell wieder zu konzentrieren.
Aufgrund eines Abseitsfehlers von Hannah Wilkinson wurde Neuseelands Tor in der 68. Minute aberkannt. Foto: Sky Sports
Neuseeland wurde in diesem Spiel von über 30.000 Fans hoch gelobt. Sie dominierten den Ballbesitz (69 %) und gaben 16 Torschüsse ab – viermal mehr als die Philippinen. Darunter waren viele gute Chancen, doch keine davon konnte in ein Tor verwandelt werden. Pech hatte die Heimmannschaft auch, als Jacqui Hands Tor in der 68. Minute wegen Abseits aberkannt wurde.
Die halbautomatische Abseitserkennung zeigte, dass Hannah Wilkinsons rechte Schulter nur wenige Zentimeter von der letzten philippinischen Verteidigerin entfernt war, bevor die Stürmerin der Heimmannschaft den Ball erhielt und zu Hand flankte, die den Ball einköpfte. Nachdem Reporter den Vorfall gezeigt hatten, sagte eine frustrierte Hand: „Es ist VAR. Sie haben gesagt, es sei Abseits gewesen, also war es Abseits. Das gehört zum Fußball, aber ich fühle mich schlecht.“
Rechtsverteidiger CJ Bott beschrieb die Situation als schwer zu verkraften, akzeptierte aber die Niederlage. „Ich hasse die Abseitsregel“, sagte Bott gegenüber Stuff. „Es wäre kein spielentscheidender Moment gewesen, wenn wir andere Chancen genutzt hätten.“
Kapitänin Ali Riley sagte, als der Video-Schiedsrichter eingriff, habe sie gedacht, es sei alles vorbei. Sie habe sich hilflos gefühlt, als Neuseeland zwar Druck machte, aber kein Tor erzielen konnte. Die Philippinen hingegen erzielten trotz Überlegenheit den einzigen Torschuss, einen Kopfball von Sarina Bolden.
Im verbleibenden Spiel trennte sich die Schweiz 0:0 von Norwegen, was zu einer sehr unvorhersehbaren Gruppensituation führte. Die Schweiz führt mit vier Punkten, gefolgt von Norwegen mit einem Punkt. Auf dem zweiten Platz liegt Neuseeland mit drei Punkten, gleichauf mit den Philippinen, jedoch mit der besseren Tordifferenz (0 vs. -1).
Die letzten beiden Spiele finden gleichzeitig am 30. Juli statt: Neuseeland gegen die Schweiz und die Philippinen gegen Norwegen.
Hieu Luong
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)